
Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte mich jetzt auch mal hier einklinken
Mir macht nämlich mein KW Gewindefahrwerk ein wenig Sorgen. Der Tüv-Prüfer hat nämlich festgestellt, dass bei der Feder hi re die Vorspannung zu gering ist.
Hat jemand von euch auch solch ein Fahrwerk verbaut und zufälligerweise noch die Einstellanleitung dazu?
Hilft es evtl, den Federteller hoch zu drehen?
Gruß Nobby
-
Da stellt sich mir die Frage, ob dein Fahrwerk eine Härteverstellung hat oder nicht. Bei einem reinen Gewinde gibt es nich viel einzustellen, ausser tiefer oder noch tiefer.
Wenn es dir um die Härteverstellung geht, könnte man beim Hersteller gucken und mit etwas Geduld findet man denn das hier: Schleif du Luder -
Na ich Dussel,
dann werde ich mal das Geheimnis lüften
es ist ein KW Gewindefahrwerk Variante 2, also mit einstellbarer Zugstufe.
Um die Härte geht es mir auch.
ABer das wichtigere ist mir erst einmal, das ich ihn durch den TÜV bekomme. Und da stellt sich für mich die Frage, ob ich neue Teile brauche oder durch Hochdrehen des Federtellers wieder genug Vorspannung erreichen kann. Vom Prüfer habe ich die Info, das sich die Feder in axialer richtung verdrehen lässt.
Gruß Nobby
-
Wie weit hast du das Gewindefahrwerk runter geschraubt. Sollte ja irgendwas zwischen 40 und 80mm möglich sein. Umso höher es ist, umso geringer wird natürlich auch die Vorspannung der Federn.
Wenn du lange genug am unteren Ende gefahren bist, also 60-70mm, sind die Federn natürlich auch stärker belastet worden. Schraubst du die ganze Sache dann wieder hoch, fehlt vermutlich auch etwas an Vorspannung.
Also: So weit runterschrauben wie möglich und hoffen, das es ausreicht um den TüVer zu überzeugen.
Wie lange fährst du mit dem Fahrwerk eigentlich schon durch die gegend? -
Ich bisher noch gar nicht, hab ihn so vom Vorbesitzer gekauft. Wie lange er schon so rumgefahren ist, keine Ahnung, da er 2 Jahre gestanden haben soll.
Ich werde mal schauen, was passiert, wenn ich den Teller hoch drehe.
Keine Ahnung, wie tief er ist, gemessen habe ich noch nicht.
Gruß Nobby
-
Moin,
Ich habe mich jetzt hier ein bischen druchgelesen, aber ein Problem habe ich noch.Ein Kollege von mir hat bei seinem Audi 80 B3 1,8 ein 60/40 eingebaut und der Wagen ist kein Stück runter gekommen.
Dann hat er sich neue Federn geholt 75/50 und damit kam der Wagen erst runter.
Ich wollte nur Wissen ob das beim B4 auch so ist das der wagen bei 60/40 nicht viel runterkommt.
Ich möchte bei mir Felgen mit 9x16 fahren mit ich denke 205/40 16.
Reicht 60/40 dabei , das er Tief genug ist?Vielen dank für eure Hilfe.
Mfg -
Das mit dem "tief genug" ist Ansichtssache. Ich finde es reicht. Mit dem Fahrwerk wirst du keine Probleme haben, aber mit deiner Rad/Reifen- Kombination gibt es welche. 205/40 auf 16" Felgen sind zu klein vom Abrollumfang und Durchmesser. Damit kommst du noch tiefer runter und das bekommst du so nur schwer bis gar nicht Eingetragen.
-
-
"205/40 auf 16" Felgen sind zu klein vom Abrollumfang und Durchmesser. Damit kommst du noch tiefer runter und das bekommst du so nur schwer bis gar nicht Eingetragen. "
Und es sieht btw total bescheiden aus, Räder in Größe von nem Polo auf der Limo drauf zu haben...
-
Das mit dem "tief genug" ist Ansichtssache. Ich finde es reicht. Mit dem Fahrwerk wirst du keine Probleme haben, aber mit deiner Rad/Reifen- Kombination gibt es welche. 205/40 auf 16" Felgen sind zu klein vom Abrollumfang und Durchmesser. Damit kommst du noch tiefer runter und das bekommst du so nur schwer bis gar nicht Eingetragen.
Sorry war da wohl grade in Gedanken. Meinte bei 9x16 Felgen 225/45 16 Reifen.
Also mit Tief dachte ich an sowas das da keine Faust mehr Zwischenpasst so 3 Fingerbreit noch Platz etwa.
Ich frage nur damit ich mir nicht 2 Verschieden Sätze Federn kaufe.
Wenn ihr meint das da 60/40 gut aussieht bin ich auch mal der Meinung
Habe eben noch ein 60/60 gefunden, aber das ist also zu Heftig? -
Hängearsch ole?
60-40 passt schon. Wobei das meiner Meinung nach eh schon wiederlich zu fahren ist, aber das musst ja du wissen.
-
Auch 225/45 auf 16" Felgen sind nen bischen klein. Wenn du mit der Rad/Reifen-Kombi legal fahren willst, wirst du vielleicht deinen Tacho anpassen lassen, weil er dann mehr Anzeigt als du wirklich fährst, und da hat der Gesetzgeber nun mal Grenzen gesteckt. Max. 7% Vorlauf, mehr nicht. Mit deiner geplanten Bereifung hast du aber schon eine Umfangsänderung von 4% und dann kommt noch die Ungenauigkeit unserer Schätzeisen, die hier auch liebevoll Tacho genannt werden, dazu. Klick mal hier, da kannst du es dir ja selber mal ausrechnen.
Auf 17" Felgen kannst du die Fahren aber da wird es u.U. mit den Radhäusern etwas eng. Die meisten fahren hier eine 60/40-Tieferlegung, was noch einigermaßen altagstauglich sein soll. Mir persönlich ist das zu tief, habe nur 40/30. Mit den richtigen Felgen sieht das auch klasse aus. Das ist aber eben alles subjektiv. -
ok danke. Dann werde ich mir wohl 60 40 holen.muss ich nur noch gucken was für eine marke. was wäre den deiner meinung nach eine gute reifen kombination auf 9x16 borbet b1 felgen? Vielen dank
-
Ok dann probier ichs hier nochmal. Hab den Thread nur nicht gefunden gestern...
Hab evtl ein Quattro in aussicht und den möchte ich auch gleich Tieferlegen. In wiefern sind Federn alleine sinvoll? Habe hier ein FK Gewindefahrwerk gefinden für Quattros, jedoch steht dort keine Tieferlegung in mm da. Also hab ich keine Ahnung wie tiefdas geht...
Hier das Fahrwerk --> KLICKUnd ich möchte möglichst keine Keilform mehr. Wie siehts da aus mit dem Hängearsch beim Quattro????
EDIT: Hab grad mit FK telefoniert und die haben mir gesagt ich darf kein ABS haben sonst gehts net da ihre Gewindefahrwerke für ohne ABS sind. Und ich müsste schaun ob ich einen Stabihalter an der VA habe oder nicht....
HÄÄÄ? Kann doch net sein das es so ein act ist ein Quattro runter zu bekommen...
-
Warum das nicht für Fahrzeuge mit ABS funzen soll weiss ich nicht, aber das schöne an so einem Gewindefahrwerk ist, dass man sich die Tieferlegung selber einstellen kann. Manche sind auch noch in der Härte verstellbar. Kannst also das Fahrwerk einstellen wie du willst. Ich denke die meisten Gewinde bekommst du 60-70mm runter, wenn nicht sogar mehr.
Nur Federn mit original Dämpfer sind in ihren Möglichkeiten beschränkt. Mehr als 40mm ist nicht drin, würde ich auch nicht machen. Wenn du die ganze Sache auseinander nimmst, um die Federn zu wechseln, kannst du die Dämpfer auch gleich mitmachen. Ist nicht sehr viel mehr Arbeit.
Alles andere wurde, glaub ich, auf den letzten 52 Seiten ausreichend diskutiert. -
Ja ich hab ja meinen damals auch tiefer gelegt udn daher bin ich mir um den meisten Inhalt hier bewusst. Da ich aber noch nie einen QUattro gefahren bin, hab ich jetzt einfach mal gefragt. Könnte vll probleme mit den ABS sensoren geben??
Ich hab bisher nur die teuren Hersteller gefunden die Fahrwerke für Quattros anbieten. Würde gerne wieder zu Supersport wechseln weil mir das vom Preis/Leistungsverhältniss gepasst hat. Jedoch wenn ich jetzt sehe das FK fast für 50 Prozent reduziert hat, ist es schon eine Überlegung werd das Gewinde zu holen. Nur wenn dann mein ABS spackt hab ich n Prob..
-
Hallo
ich habe von Supersport ein 60/40 Fahrwerk verbaut und hatte von Anfang an ein Klappern bei den Hinteren Federn.
Die Windungen schlugen aufeinander und verursachten unschöne Geräusche, vorallem wenn man über Kopfsteinpflaster fuhr.Ich hab damals ausm Baumarkt nen Schlauch in der Größe gekauft, wurde als Aquariumschlauch verkauft und die Geräusche waren weg.
Jetzt kommen diese aber langsam wieder und ich weis nicht ob ich diese einfach durch den gleichen ersetzen soll oder auf was anderes greifen sollte, weil sonst kommen diese ja wieder irgendwann und alle x-tausend kilometer das Fahrwerk rausreißen um den Schlauch zu wechseln, naja...
Gibt es da was gutes dafür?Supersport hat mir sogenannte "Federnprotektoren" angeboten, allerdings reicht 1 Stück davon gerade mal für 1 Windung und sind nicht gerade billig.
Gruß Tom
-
Ja ich hab ja meinen damals auch tiefer gelegt udn daher bin ich mir um den meisten Inhalt hier bewusst. Da ich aber noch nie einen QUattro gefahren bin, hab ich jetzt einfach mal gefragt. Könnte vll probleme mit den ABS sensoren geben??
Ich hab bisher nur die teuren Hersteller gefunden die Fahrwerke für Quattros anbieten. Würde gerne wieder zu Supersport wechseln weil mir das vom Preis/Leistungsverhältniss gepasst hat. Jedoch wenn ich jetzt sehe das FK fast für 50 Prozent reduziert hat, ist es schon eine Überlegung werd das Gewinde zu holen. Nur wenn dann mein ABS spackt hab ich n Prob..
würde mich auch ma interessieren da ich mit meinem Fahrwerk doch sehr unzufrieden bin.
Ich möchte mir aber nicht wieder so nen "scheiß" kaufen der mir dann auch wieder auf den Sack geht.Was kann ich von dem FK Gewindefahrwerk erwarten?
Und ja das mit dem ABS ist auch nen Punkt genau wie die fehlenden angaben der Tieferlegungsmöglichkeit.Gruß
-
frag den taxx,der hat doch nen fahrwerk von FK drunter
vom B4 quattro hab ich keine ahnung,aber von FK halt ich net viel
material is bei vielen sachen net so prall,grad bei tieferlegungen hauen ungefähre angaben überhaupt net hin,prügelhart sind die fahrwerke auch & je nach händler is der service bei unstimmigkeiten auch net so prall
wars zumindest noch vor paar jahren,allerdings waren sie damals bei vielen sachen mit die günstigsten & wahrscheinlich trifft da der alte spruch,what you pay is what you get ?!
wenn ich z.b. die wahl zwischen FK & supersport hät,würd ich eher zu letzteren greifen ?!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!