Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

  • prinzipiell erstmal sämtliche sicherungsmuttern,schrauben is sicher auch sinnvoll,je nachdem wie das zeugs da aussieht ?!


    würd sie bei audi bestellen,sind fast alles 10.9 schrauben,die gibts eh net überall,so teuer sind sie da auch net & übers etka hast alles auf einen blick

  • Moin,


    hab jetzt das H&R Cup Kit 60/40 bestellt:)
    Jetzt brauch ich ja Domlager, den Schraubenkram und Anschlagpuffer...
    Meine Fragen:
    Sollte man alles bei VAG kaufen oder woanders?
    Was ist beim Cup Kit dabei? Nur wirklich rein die Federn + Stoßdämpfer?
    Ist das erste mal das ich nen Auto n Fahrwerk verpasse:)
    Danke schonma:P

  • Hi,


    also bei mir sind im CupKit nur Dämpfer und Federn dabei sonst nichts (Gutachten und Aufkleber, sowie Warnhinweise natürlich auch)
    Wenn du nur Dämpfer und Federn wechselst kannst du dir die paar Verschleissteile beim :) holen.


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • So ich komme gerade vom :) zurück und ich bin schockiert.
    Alle Schrauben, Muttern, Gummis und Anschlagpuffer kosten stolze 183,86? 8| ;( :pillepalle: (um mal ein wenig meine Emotionen zu zeigen ^^)
    Daher würde ich euch bitten mir zu helfen, welche Schrauben ich den erstezen soll.
    Irgendjemand hat das ja schon sicher gemacht und kann mir sagen, was ich da brauche oder?
    Würde mich sehr freuen.


    Beste Grüße


    Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • die schrauben,die du beim :) aufm bildschirm gesehen hast,die 2 grossen unten am federbein + muttern,die sicherungsmutter des spurstangenkopfs & hinten am stossdämpferauge


    sicherungsmuttern für die stossdämpfer oben sollten ja dem fahrwerk oder den domlagern beliegen,ansonsten die auch noch


    das dämpfer service kit mit staubschutzkappe & federwegsbegrenzer kann man natürlich auch bei audi kaufen,muss man aber nicht ;)


    ps.: muss mal wieder bemängeln,dass hier mal wieder ne antwort auf den B3 steht,wie die hinterachse eines B4 aussieht,hab ich grad mal keine ahnung :whistling:


    hab grad mal im internet auf die schnelle paar bilder für den B3 gefunden


  • War grad bei :) oder vag oder wie auch immer und hab voll den ..... erwischt-.- fing damit an als ich sagte ich brauch domlager für mein Audi Coupe Typ89 da guckt der mich an als hätt ich AA im gesicht... naja nach dem ich ihn den eingewiesen hatte sagte er mir das die schrauben zb ersatzlos entfallen sind-.- kann das sein? Ich vertrau dem nicht wirklich...hab jetzt erstmal nur domlager und selbsichernde muttern bestellt...

  • Also bei mir waren alle Schrauben noch vorhanden, aber drecks teuer halt.
    Werde mir jetzt nur die Gummiteile kaufen und die acht Schrauben die ich wirklich ersetzen will. Muttern besorgt mir dann mein Vater.
    Ich kanns immer noch nicht fassen. Knapp 190 Öcker für ein bisschen befästigungs Material.... :pillepalle:


    Grüßle

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Das gleiche Problem hatte ich auch bei meiner B4 Limo als ich wegen der Schrauben beim Freundlichen war. Laut seiner ETKA-Version sollten sie auch alle ne Nummer kleiner sein als wirklich verbaut und nicht mehr lieferbar. Haben dann ein BJ später geguckt (also`93 statt `92)und die Richtigen gefunden. :P


    Leg dich unters Auto und mess einfach selber mal nach, was für Bolzen verbaut wurden, dann haste schonmal einen Anhaltspunkt.



    Und wirklich teuer fand ich sie nicht. Hab knapp 26,- Teuronen da gelassen für insgesammt sechs Bolzen inkl. Muttern.


    4 Stck. M14x70 und 2 Stck. M16x150 alles in 10.9 Güte.

  • Sind doch die Sechskantschrauben oder? Ich bezahl für Domlager + selbstsichernde muttern 54?...Meiner is BJ 91 also kann schon sein das die entfallen sind...Allerdings is mein Fahrwerk recht neuwertig ( 2004 komplett überholt laut vorbesitzer sieht auch so aus) also werd ich das Cup Kit da so reinkloppen ohne neue Schrauben...mab kann ja erkennen in welchem zustand die sind...

  • Nur die an den Federbeinen. Die Querlenker hab ich schon letztes Jahr getauscht. Die Schrauben von den Querlenkern sind auch bei weitem nicht so groß. Wenn ich mich richtig erinnere sind die bloß M12 oder sogar noch kleiner.

  • Hi. Bin neu hier & hab ne Frage zu dem Thema:


    Kann ich mein Auto einfach nur über die Federn tiefer legen?
    Wie muss ich mir das dann vorstellen, alte Federn raus, neue rein und fertig bzw. tiefer?
    Welche Federn würdet ihr empfehlen?
    mfG

  • eh du beim ausbau an die federn kommst,hast zwangsläufig die stossdämpfer in den händen,es kann sich da schon lohnen,je nach zustand der dämpfer,diese zu tauschen


    für tieferlegungen selber brauchts keine speziellen dämpfer,da reichen federn,ab ner bestimmten tiefe (> ca.50mm) sind kürzere dämpfer empfehlenswert,da sonst keine dauernde vorspannung der federn gewährleistet werden kann,z.b. beim ausfedern,die feder kann dann lose im federbein arbeiten

  • So, nachdem ich gestern mein Fahrwerk getauscht hab, hab ich noch die eine oder andere Frage.


    Sollten die Kolbenstangen der Dämpfer unbelastet nicht von alleine heraus kommen? Oder gibt es da Unterschiedliche? Bei den Neuen ist das nämlich so, nur die Alten blieben, wo sie waren. (Was mich auch nicht wundern würde, nach 19 Jahren)


    Mein Lenkrad steht seit dem Umbau etwas schief (ja nee is klar, hab ja die Spurstangenköpfe gewechselt.) Wird das beim Vermessen bzw einstellen wieder korriegiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!