Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

  • so jetzt hab ich die qual der wahl:












    H&R Sportfahrwerk Audi 80 Typ 89 (Limousine) Cup Kits Sport Version


    [Details]
    60
    40
    Nicht zu beachten


    423.82 ?




    H&R Sportfahrwerk Audi 80 Typ 89 (Limousine) Cup Kits Comfort Version


    [Details]
    40-50
    40-50
    Nicht zu beachten


    403.59 ?




    Vogtland Sportfahrwerk Audi 80 Typ 89 (Limousine) Junior-Kit ohne Diesel


    [Details]
    40
    40
    Nicht zu beachten


    252.45 ?




    Vogtland Sportfahrwerk Audi 80 Typ 89 (Limousine) Junior-Kit ohne Diesel


    [Details]
    60
    60
    Nicht zu beachten


    252.45 ?




    KW Sportfahrwerk Audi 80 Typ 89 (Limousine) Sportfahrwerke


    [Details]
    40
    40
    - 880
    - 830
    435.53 ?




    KW Sportfahrwerk Audi 80 Typ 89 (Limousine) Sportfahrwerke


    [Details]
    60
    40
    - 880
    - 830
    435.53 ?




    Weitec Sportfahrwerk Audi 80 Typ 89 (Limousine) Ultra GT


    [Details]
    40
    40
    - 880
    - 830
    373.00 ?




    Weitec Sportfahrwerk Audi 80 Typ 89 (Limousine) Ultra GT


    [Details]
    60
    40
    - 880
    - 830
    373.00 ?



    eines von denen??


    welches von denen hat den besten komfort?


    danke

  • Naja ich hab von vielen gehört das Weitec Ultra GT noch viel Restkomfort haben soll. Bei den anderen Marken hast du ja jeweils dabeistehen "Sport" oder "Comfort" .


    Dachte du hast Federn gekauft?`Oder hab ich da etz was falsch gelesen.....?! Aber ein komplett Fahrwerk ist immer das beste.


    Habe mir ein Supersport gekauft, und das ist (lassen wirmeine Probleme nachdem Einbau mal außer acht) bockel hart. Ich finds geil, aber hätte ich jetzt nochmal die Chance zu kaufen, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken das H&R Sport nehmen. Oder ich hätte mir H&R federn geholt mit Bilstein dämpfern.


    Und wieviel du tieferlegen willst ist dir überlassen. Aus Erfahrung von anderen würde ich dir zu einer Keilform raten, da sich der Arsch absenkt. Wobei ich jetzt deine Motorisierung net im Kopf habe. Wenn er vorne mehr wiegt, kannst dus ja mit nem40/40 probieren, denn der wird sich vorne dann eh mehr absenken. Ich hab aber bewusst bei mir z.B. ein 60/40 genommen weil mein 2.0 ABT net die welt wiegt. Und der hat sich vorne sowiehinten 4cm gesänkt. Hätt ich jetzt nen 40/40 genommen hätte ich nen Hängearsch...

  • Supersport: nach 2 wochen im Typ44quattro: kolbenstange eines dämpfers hinten gebrochen. nach 1 jahr dämpfer rundrum durch.


    gute dämpfer: HR cup, bilstein, koni. ;)

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • ich habe in meinem A4 diese Formel K Sport Dämpfer in Verbindung mir 30/30 H&R Cup Federn und bin echt zufrieden mit denen, vor allem für den Preis.
    Bitte nicht´verwechseln mit FK !!!! hatte mal so ein bretthartes 60/40 FK in meinem 80er da ging an der Achse wirklich fast alles in den Ar... Domlager, Traggelenke usw

  • ich kenn im t89 nur die H&R cupkit & das weitec ultra GT in 60/60


    sind beides recht anständige fahrwerke,wobei ich jetzt nach fast vier jahren vom weitec eher mehr überzeugt bin,da das H&R doch noch bissel tiefer kam & die dämpfer auch früher schwächelten


    aber net so,dass es schlechter wäre,wenn ich im 90er net unbedingt nen tiefes fahrwerk ohne keilform gesucht hät & das weitec net reingelaufen wäre,dann wärs vielleicht auch wieder nen cupkit geworden :)


    H&R cupkit 60/50


    [gallery]445[/gallery]


    weitec ultra GT 60/60


    [gallery]2155[/gallery]


    bei irgendeinen der beiden fahrwerke von komfort zu sprechen,verbietet sich bei der tieferlegung schon,wobei es gibt nen rest komfort ^^


    hab aber auch schon gehört,dass das weitec im B4 noch unverbindlicher sein soll ?!


    der mithras hatte nen vogtland junior kit in seinem qp,hats aber wohl auch durch nen H&R cupkit ersetzt

  • so hab jetzt nägel mit köpfen gemacht,


    hab die variante mit den bilstein dämpfer genommen


    sprich :


    hab jetzt H&R federn VA + HA 40-50


    bilstein b4 V + H



    hoffe mal das diese variante die richtige lösung ist,


    nicht zu hart aber trotzdem sportlich und optisch dezent ;)


    was meint ihr ??

  • Kann mir bitte noch jemand helfen was Staubkappen und Anschlagpufferangeht?
    Ich weiß nicht so recht was ich da brauche. Beim H&R CupKit sind diese nicht dabei.
    Dankeschön.


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Ok, danke.
    Dann ist es für mein Coupe das hier von Sachs:


    Dann bieten sie in der selben Katergorie noch eine sogenannte Gewindehülse an, brauch ich die auch?


    Und sehen so die Anschlagpuffer für die HA aus? Die brauch ich aber sicher, oder?


    Dankeschön schon mal im Voraus.


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Diese Gewindehülse ist für die Domlager zur befestiung an der Kolbenstange soweit ich das jetzt richtig gesagt habe. Also ich weis zumindest das diese Hülsen bei mir nicht ganz fest waren am Dom, weshalb es auch ein Poltern mit verursachte.

  • Diese Gewindehülse ist für die Domlager zur befestiung an der Kolbenstange soweit ich das jetzt richtig gesagt habe. Also ich weis zumindest das diese Hülsen bei mir nicht ganz fest waren am Dom, weshalb es auch ein Poltern mit verursachte.


    Danke, das hilt mir weiter.


    Grüßle ;)

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Mit der Nutmutter wird so ziemlich alles am Federbein festgeschraubt, also Domlager, Federteller und Gewindefeder. Die Mutter hält das ganze Geraffel auf dem Federbein zusammen, also erst lösen wenn die Feder gespannt ist.

  • Mit der Nutmutter wird so ziemlich alles am Federbein festgeschraubt, also Domlager, Federteller und Gewindefeder. Die Mutter hält das ganze Geraffel auf dem Federbein zusammen, also erst lösen wenn die Feder gespannt ist.


    Das kleine Plastikteil???

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!