Xenon Farbtemperatur

  • Ich habe auch 6000er, bekannter von mir hat irgendwelche 4000er, meins ist definitiv weisser und heller! Anderer Kollege hat in seinem A4 die 8000er drin, das kommt schon echt übertrieben, zu blau und im dunkeln bringts ihm auch nichts... er will auch wechseln, wahrscheinlich aber wohl eher das auto, wie ich gehört hab hat er vor paar tagen 250.000? im Lotto gewonnen xD

  • 4300K ist die ideale Temperatur (auch wenn es etwas gelb erscheint im Vergleich zum restlichen Xenon), alles was darüber hinaus angeboten wird (6000K, 10000K etc) hat einen Blaustich und die Lichtausbeute wird mit zunehmender Farbtemperatur schlechter da das menschliche Auge nicht im ultravioletten Bereich sehen kann. 6000K erscheint zwar weißer, aber im direkten Vergleich wird man mit 4300K mehr sehen.
    Zur Brennweite: Bei Linsenscheinwerfern kann man theoretisch (!!) Xenon nachrüsten und die Ausleuchtung 100% hinbekommen, wenn der Lichtbogen an der gleichen Stelle entsteht wie der Glühfaden der alten Halogenlampe. Bei Reflektorscheinwerfern ist das nicht ganz 100% möglich, daher gibt es auch nur sehr wenige Reflektorscheinwerfer mit originalem Xenon (Beispiel hier wär die erste C-Klasse).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!