welche Reifen auf meinem 2,6er?

  • Hallo, ich kann einen Satz OZ Räder in 7,5x17 et35 mit guten Reifen in 215/45 17 bekommen.
    Jetzt lese ich überall das ich auf den 6 Zylinder 225er Reifen fahren muss.
    Ist das so richtig oder bekomme ich auch die 215er eingetragen? Nen Gutachten hat der Verkäufer nicht.
    Gruss

  • Moin


    sollte auch OZ für dein Fahrzeug kein Gutachten bieten können, haste nen leichtes Problem. Dann solltest du schauen, das für die Felge und irgendein Auto (am besten mit dem gleichen LK) ein Gutachten organisierst. Ebenfalls hierzu ein Gutachten, einer anderen Felge in dieser Dimension für dein Auto.


    Dann fährste zu den Herrn in Blau, und lässt es über eine Einzelabnahme nach § 19 Abs.: 3 StvZO mit Vergleichsgutachten erstellen.


    Die Reifen gehen bei 80ger meist nur mit einem 45er Querschnitt (Bereich 17"). Eigentlich müssten die Reifen 205/45, 215/45 und 225/45 R17 gehen.


    Wichtig is halt nur das die Traglast nicht unterschritten wird (drüber is egal). Frag aber wegen den Reifen nochma bei TüV an, die sind eigentlich ganz nett, und sagen dir das dann. Weil ich nicht weiß ob es beim V6 da einen Unterschied gibt.


    Ich hoffe geholfen zu haben
    lg
    da Bowser

  • Genau, du brauchst min. einen Tragfähigkeitsindex von 91, drüber is egal.
    Wenn es bei OZ kein Gutachten für deinen Typ gibt dann lass dir das allgemeine Festigkeitsgutachten zu den Felgen schicken damit kannst du dann Einzelabnahme machen.
    Dann guckt der TÜV Mann noch ob alles Freigängig ist und dann is fertig.
    Was du allerdings löhnen darfst für die 10 Minuten das is heftig, solch einen Stundenlohn hätt ich auch gern :!:

  • Rund 70? pro angefanger Stunde, das ist dann aber auch keine 19er mehr sondern eine 21er.


    Übrigens sind auch 215/40, 225/40, 235/40, 245/40 usw. möglich. Es kommt eben darauf an das der Raddurchmesser nicht grösser ist als Serie oder bei kleineren die Tachoabweichung nicht über +7% geht.

  • Genau, du brauchst min. einen Tragfähigkeitsindex von 91, drüber is egal.
    Wenn es bei OZ kein Gutachten für deinen Typ gibt dann lass dir das allgemeine Festigkeitsgutachten zu den Felgen schicken damit kannst du dann Einzelabnahme machen.
    Dann guckt der TÜV Mann noch ob alles Freigängig ist und dann is fertig.
    Was du allerdings löhnen darfst für die 10 Minuten das is heftig, solch einen Stundenlohn hätt ich auch gern :!:


    Ein Tragfähigkeitsindex von 87 reicht,


    hab ich bei meinem Cab auch

    Audi Cabrio V6 2.8 ; KAW 75/50mm mit Koni-Dämpfer (Gelb);


    SOMMER

    RH ZW3
    Hinten: 10x17 ET30 mit 245/35-17 + 15mm Spurverbreiterung
    Vorne: 9x17 ET42 mit 215/40-17 + 45mm Spurverbreiterung

  • Wollte mal Fragen auf was man achten muß wenn man sich Felgen kaufen möchte,
    reicht es wenn die zB 4x108 sind ?
    Oder muß man auf nochmehr achten bzw müßen die auch direkt für das Auto
    vom Hersteller freigegeben sein ?


    Grüße
    Unheilig

    Audi 80 Cabrio - V6 2,8l - 1994


    KW Gewindefahrwerk
    Recaro Sportsitze { elek. verstellbar - Sitzheizung }
    Nardi Classic Line Holz Lenkrad
    BN-Pipes Edelstahl MSD-ESD
    LPG Gasanlage
    Audio System Soundanlage { 2 x 2 Doorboards }

    ------------ Der Bass ist der Herzschlag der Musik -------------

  • Wollte mal Fragen auf was man achten muß wenn man sich Felgen kaufen möchte,
    reicht es wenn die zB 4x108 sind ?
    Oder muß man auf nochmehr achten bzw müßen die auch direkt für das Auto
    vom Hersteller freigegeben sein ?


    Grüße
    Unheilig


    direkt für das Auto müßen sie nicht freigegeben sein vom Hersteller. Wenn es ein Gutachten dafür gibt (oder diese Felgen mal per Einzelabnahme eingetragen wurden und in der Datenbank auftauchen auf deinem Auto) dann bekommst sie recht einfach eingetragen. Meine Musketier Felgen wurden auch nicht für Audi gebaut.
    Musketier ist ein Franz. Tuner, vor allem Citroen und Peugeot.


    Neben Lochkreis auch die Größe, zu viel Zoll und du bekommst sie nicht in den Radkasten, zu wenig und der Bremssattel wird drin schleifen oder Fahrwerksteile.
    Die Breite und die Einpresstiefe spielen auch eine Rolle.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich hab ne Freigabe von Falken für meinen V6 für 245/35-17 mit Traglastindex 87 :lol:

    Audi Cabrio V6 2.8 ; KAW 75/50mm mit Koni-Dämpfer (Gelb);


    SOMMER

    RH ZW3
    Hinten: 10x17 ET30 mit 245/35-17 + 15mm Spurverbreiterung
    Vorne: 9x17 ET42 mit 215/40-17 + 45mm Spurverbreiterung

  • Traglast ist auch Abhängig von der Geschwindigkeit mit der gefahren wird, nicht nur allein vom Gewicht. Daher sind Abweichungen nach unten schon möglich.
    Ein Auto mit 1,1t belastet den Reifen bei 260km/h mehr als eins mit 1,2t und 200km/h.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • direkt für das Auto müßen sie nicht freigegeben sein vom Hersteller. Wenn es ein Gutachten dafür gibt (oder diese Felgen mal per Einzelabnahme eingetragen wurden und in der Datenbank auftauchen auf deinem Auto) dann bekommst sie recht einfach eingetragen. Meine Musketier Felgen wurden auch nicht für Audi gebaut.
    Musketier ist ein Franz. Tuner, vor allem Citroen und Peugeot.


    Neben Lochkreis auch die Größe, zu viel Zoll und du bekommst sie nicht in den Radkasten, zu wenig und der Bremssattel wird drin schleifen oder Fahrwerksteile.
    Die Breite und die Einpresstiefe spielen auch eine Rolle.


    Bitte die Tragfähigkeit nicht vergessen, nen Audi isn bissl schwerer alsn Peugeotlein, daher ist ne Angabe über die Tragfähigkeit sehr wichtig!!!


    Nebenbei hat die Zollgröße nur bedingt was damit zu tun ob die räder schleifen oder nicht (wir reden hier nicht von 14 oder 22 zoll felgen, soviel Menschenverstand setz ich mal vorraus), da spielt immerhin auch breite und ET der Felge mit rein, als auch Reifenbreite und Reifenhöhe.


    4x108 ist bei nem Standard Audi 80 zwingend notwendig, wenn auf Umbauten und Adapter verzichtet werden soll,bitte Suche dazu bemühen.


    MfG Dominik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!