Hall, hab mich als Liebhaber der 2,3 er Fünfzylinder auch mal hier angemeldet.
Habe nämlich ein kleines Problem. Motor läuft sehr unruhig, bin mehrere Male liegengeblieben. Nach Besuch des ADAC wurde mir ein defekter Mengenteiler diagnostiziert. Also wurde Gebrauchtteil organisiert mit Mengenteiler, Drucksteller, Luftmengenmesser . DA ich Verdacht auf beschädigte Luftzuführung hatte, wurde die auch mitgeordert. Fetter Riß auf Unterseite des Altteils, also Menge Falschluft. Seitdem kann ich immer wieder starten, keine Liegenbleiber mehr.
DAs Problem mit schlechter Gasannahme ca. 3 min nach Kaltstart blieb erhalten.Backfire usw. null Leistung. Nur ein Abstecken des Druckstellers läßt einen ruhigen Lauf zu. Das Kuriose ist , daß das Problem auch jetzt beim neuen Altteil besteht, oder der Drucksteller beim Gebrauchtteil ist auch defekt.
Die Möglichkeit, den Drucksteller dranzulassen, und den Temperaturgeber abzuzustecken, ergab keine Besserung.Drucksteller ab, Motor läuft, Drucksteller dran, Motor ruckelt, Leerlauf 300 U/min.
Habt Ihr noch Ideen, oder ist die Sache jetzt eindeutig der Drucksteller ???
Danke im voraus.
knoky
NG Drucksteller defekt ???
-
-
-
Hi Pete,
wie kann ich denn die Vorheizung abstecken. Sitzt die unterm Auto oder komme ich über den Motor ran:
Sorry, fahre schon seit 96 NGs, aber aber erst jetzt die Leidenschaft zum Basteln entdeckt.
Danke.
knoky -
mann kommt vom Motor aus dran. Das Kabel ist rechts am Block dran. Einfach dem Kabel von der Lamba folgen. Dann findest du es. Ich m,ach dir aber morgen ein Bild und setz es hier rein. Es ist ein 2-poliger Stecker.
-
Also ich glaube nicht, dass es was mit dem Drucksteller zu tun hat. Und wenn, dann solltest du vor dem Tausch die Ansteuerung überprüfen.
Die Pete schon beschrieben hat, kannst du die Lambda mal abstecken. Dennoch glaube ich nicht, dass die dafür verantwortlich ist.
Die Stecker befinden sich rechts am Zylinderkopf, in Höhe des 3 und 4 Zylinders, ist extra ein Halter, ein zweipoliger Stecker für die Heizung, und ein weisser, einpoliger für das Lambdasondensignal.
Überprüfe nun erstmal folgendes:
1. Steuerzeiten
2. Tempsensor für den Motor, abstecken bringt nicht immer Vorteile
3. Wie sehen die Kerzen aus? Farbe?
Zündungsteile schonmal erneuert?Das Problem besteht nur im Kaltlauf? Dann kanns die Lambda nicht sein
-
Hallo,
das Problem gestaltet sich im Moment folgendermaßen.
Beim Kaltstart lasse ich den Drucksteller dran, der er sonst nicht vernünftig anspringt.
Wenn ich dann einige Kilómeter gefahren bin( passiert auch bei einiger Zeit im Leerlauf), geht das Ruckeln los(kaum Gasannahme,backfire)
Dann ziehe ich den Stecker des Druckstellers und kann dann ohne Probleme zur Arbeit fahren.
Da der Audi aber bald zum TÜV muß, muß ich das Problem schleunigst regeln. muß nach meiner Meinung als Noch-Bastler-Laie im Steuerbereich sein, da er ja sonst läuft, also monentan mehr als K-Jetronic Als KE-Jetronic. Habe mir jetzt mal ein multimeter besorgt um auch messen zu können.
Ärgert mich schon, daß ich umsonst Mengenteiler undLuftmengenmesser getauscht habe.
gruß
knoky -
Hi,
habe ersten bei der Tanke mal den Drucksteller wieder installiert, Folge, absolut unruhiger Motorlauf. Anschließend habe ich die Lambdavorwärmung abgesteckt, und den Drucksteller dran.
Und er läuft !!! Kein Ruckeln mehr.Und wieder richtiger Durchzug. Wie löse ich jetzt das Problem mit der Lambda ???
gruß
knoky -
Neue rein
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!