hallo
ich hab mal ein frage????
Ich möchte gern mein lenkmanschette austauschen und wollte mal fragen ob ihr ideen habt wie man das Lenkgetriebe rausbekommt =)))

Lenkgetriebe ausbauen
-
-
Um die Lenkmanschette zu tauschen muss das Lenkgetriebe nicht ausgebaut werden, also zumindest wars bei meinem Cabby so, der ist vom aufbau wie ein b4. Du musst mit ner Ratsche und 2 oder 3 Verlängerungen von unten die schraube aufdrehen. Ist eig alles kein stress, bis auf die manschette von dem Gestänge zu bekommen, weil da so ein Kunstoffring ist , musst nen bissle hin und her ziehen.
-
Ich würd nur die Lenkstange vom Lenkgetriebe wegschrauben und es so versuchen zu tauschen.
Ich musste erst vor kurzem mein Lenkgetriebe und Servopumpe austauschen, weil sie komplett ausgefallen ist. Und die Arbeit will ich nicht mehr machen. Haben über 10 Stunden gebraucht nur das alte Lenkgeriebe mit dem neuen zu tauschen.
-
So, habe heute beim Autowaschen gesehen, dass die Manschette am Lenkgetriebe gerissen ist. Wenn ich das bis hierher richtig verstanden hab, brauche ich nur das Lenkgestänge links davon abschrauben und die Manschette austauschen? Muss hinterher noch irgendetwas eingestellt werden?
[gallery]24293[/gallery] -
Jein!
Wenn du alles richtig machst, braucht man nacher nicht zum Spureinstellen.
-Wagen gerade fahren, das Lenkrad gerade steht
- Batterie ausbauen (durch das Loch kommt man besser dran )
- Mach dir mit der Reißnadel ein paar Markierungen. Sie helfen die optisch dabei, wenn du wieder zusammenbaust, was wo und wie fest war.
- Kontermuttern unten lösen
- die beiden Schrauben lösen
- jetzt solltest du den Halter herausnehmen können
- Lenkmanschette tauschen
- Zusammenbau umgekehrt, auf Markierungen achten! -
Ich danke dir für die schnelle Antwort, Sam.
-
Hat jemand nen Tip, wie man am besten den schwarzen Anschlagring für die Lenkmanschette runterbekommt? Drüber werd ich die neue Manschette ja nicht bekommen ohne das etwas kaputt geht. Krieg den Anschlagring nur paar mm vor und zurück. Kann ich den auch mit vielen leichten Schlägen zurückklopfen oder kriegt da das Lenkgetriebe was ab?
-
mit leichten schlägen..anders wird das nix^^
-
Ok, danke. Hatte mich schon drauf eingestellt irgendeinen Abzieher organisieren zu müssen, weil ich hatte jetzt doch ziemliche Bedenken da rum zu klopfen, sprich es wird eine 2. Runde morgen geben.
-
Hallo,
soll am Fr bei einem 2.0E Cabrio das Lenkgetriebe ausbauen. Im Internet habe ich eine Audi Anleitung gefunden, dort steht, dass der HBZ ausgebaut werden muss. Ist das wirklich nötig? Kann mir jemand die groben Schritte erklären?
Danke
-
also mit eingebauten motor habe ich das noch nicht heraus gebaut. das kann aber gut möglich sein, da man nicht viel platz hat und über 1/3 des getriebes das bremsen gedöns da sitzt...
ich würde eher versuchen, da man ja beim 2.0er mehr platz hat, den abs block aus zu hängen und leicht nach oben zu ziehen. evt. kannste dann das lenkgetriebe über schräg nach vorn heraus ziehen...
-
Also so wie es aussieht, muss man den HBZ beim V6 ausbauen, da man dort das Lenkgetriebe nach oben wegziehen muss. Beim 4+5 Zylinder wird das über den Spurstangen Durchbruch Beifahrerseite ausgebaut. Mal schauen wie es dann so klappt.
-
Hallo ... An meinem audi ist ebenfalls das Gummi gerissen , scheinbar schon länger . Habe den Audi noch nicht lange .
An trockenen Tagen macht der audi in der Lenkung schon leichte Geräusche , dachte erst ein domlager wäre hin .
zu spät um nur das Gummi zu wechseln ? -
Sus Bau des BKV am ABT und ABK ist laut repleitfaden ab dem 10" BKV von Nöten. Aber die Praxis zeigte das es auch ohne geht und man man den auch nach oben raus fädeln ist zwar etwas tricky aber geht. Eng wird es an der hinteren imcus Schraube und an der linken mittlere. Die mittlere ist nur von unterhalb des Getriebes erreichte bar. Wegen dem Plaste ring den kannst du nach Demontage des mitnehemers herunter drücken geht etwas schwer da der Klement sitzt. Ansonsten ist das alles kein Thema.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!