Neu oder alt auf Langstrecke

  • Hallo,


    Ich werde zum 1.7 meine neue Arbeit beginnen und muss deswegen auch öfters Langstrecken fahren. Daher wollte ich mir ein neues/altes Auto zulegen, da ich ein wenig mehr Leistung brauche ect. Ich hatte hier 2 Autos ins Auge gefasst einmal den Audi A4 b7 2.0 TFSI oder einen Audi 90 Turbo 20v. Der B7 ist ein sehr schönes Auto und fährt sich super auch der Innenraum sehr gut gelungen aber ich kann den charme der alten Audis nicht wiederstehen. Nun jedoch meine bedenken würde ein audi 90 wenn der Motor überarbeitet ist gut Langstrecken mitmachen ? Wenn jemand Erfahrung mit diesen Motor hat wäre es super wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann.




    Grüße

  • Wiso brauchst du zum langstreckefahren ein Starkes Auto ? Naja egal, der 20V T säuft halt über die Langdistanz einiges! Vorallem am Leistungsmaximum....


    Ein Diesel ist halt bedeutend günstiger.....


    der A4 ist wirklich nen gutes Auto, aber auch teuer, Neu und wer weiß wielang die Elektronik funktioniert.....ich würd mcih nach einem B6 umschauen mit dem 1,9TDi mit 130ps, ein perfektes Auto!

  • Die 5ender bekommst Du nicht kaputt, solange die genügend Wasser und Öl haben sowie der Zahnriemen in Ordnung ist, sind diese Motoren für Laufleistungen jenseits der 400tkm gut.
    Ich habe selbst "nur" den 20V und der ist mit seinen 300tkm durchaus noch Langstreckentauglich, dazu kommt noch, daß ich mit dem Wagen nur 7,5l/100km brauche, sinnige Fahrweise natürlich vorrausgesetzt.

  • hi,


    gerade die 5 zylinder motoren sind doch eigentlich eher "langstrecken motoren" mit kurzstrecken haben die ja so teilweise ihre probleme...
    kann mich meinen vorrednern aber nur anschließen, wenn schon A4 dann diesel!


    lg

    Audi 80 B4 Fronti Limo Baujahr 02/94
    MKB: NG1 136 PS
    GKB: ALP


    Fahrwerk: Spax Sportfahrwerk 60/40 Härteverstellbar
    Felgen: Borbet Design T 225/45/R16
    (Sommer) und BBS Bugatti Edition 195/60/R15 (Winter)

  • Welcher Diesel?


    Zu den Motoren kann ich dir nix sagen, aber ein Kumpel von mir studiert jetzt in Mosbach und fährt auch öfter hin und her. Und er hat auch überlegt was er macht und sich dann doch für einen neueren Gebrauchten entschieden, mit Garantie(Die sich auch schon gelohnt hat :D), was wohl neben dem niedrigeren Verbrauch der Hauptgrund war.


    Je nachdem wieviel du ausgeben willst, schonmal über was Großvolumiges mit LPG nachgedacht? Bis 2018 sind die Steuern gesetzlich vorgeschrieben und bei viel Langstrecke hat sich das bald amortisiert.


    Grüße

  • Momentmal


    en Audi 90 20V Turbo?
    Das ist ne Bastelbude, und mit Sicherheit kein Wagen, den die Werkstatt um die Ecke schon zu dutzenden Repariert hat. Nimm den neueren, aber keinen Benziner! Der 2L TFSI kippt auch ganz gut, wenn man den auf der Bahn mit 180 bewegt (ca 9...11L Super+!)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • naja 9 liter sind ja noch voll im Limit wenn ich sehe was mein 2.0E so verbraucht ;)


    naja mir gefallen Turboaufgeladene Benzinmotoren besser als TDI Motoren vom Fahrverhalten her. Was würde denn der Audi 90 mit 20v T so verbrauchen kann da jemand ganauere Angaben machen ? bei ca. 150-170


    der b7 wäre noch im Preislichen Rahmen ca. 14.500 ? aber teurer darfs auf keinen Fall werden. hatte auch schon über einen a8 Nachgedacht aber dieser ist doch zu Teuer von Unterhalt und die Sportlichkeit fehlt leider.


    Ich möchte mit meinen Auto ja auch Spaß haben es ist für mich mehr als ein Lastentier von daher würde sich der b7 auch einen Umstyling unterziehen und evt. chip ect ;)

  • Da es ja keinen Audi 90 20v turbo ab Werk gab und es demzufolge ein Umbau sein muß würde ich nicht unbedingt einen solchen Wagen im direkten Alltagsbetrieb fahren um erst einmal die Alltagstauglichkeit vorab zu testen (wer sich die Mühe macht einen derart umfangreichen Umbau durchzuführen und den Wagen dannach wieder zu verkaufen hat eventuell irgendwelche Probleme am Fahrzeug die er nicht so einfach in den Griff bekommt)


    Ansonsten sind die 5-Zylinder 20v turbo zwar langlebige und zuverlässige Motoren mit riesigem Spaßfaktor aber aufgrund der Tatsache daß es sie schon längere Zeit nicht mehr gibt (und es auch nichts vergleichbares neueres gibt was genauso fasziniert) eigentlich zu schade um im Berufsleben Kilometer damit abzureißen. Das wäre eigentlich eher etwas um in der Freizeit das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen, fährt man sie ausschließlich gewöhnt man sich schnell an die Leistung und sieht vielleicht gar nicht mehr in was für ein besonderes Fahrzeug man täglich eigentlich einsteigt...



    Ich persönlich würde entweder zu dem robusten NG/PS im Audi 90 raten (zuverlässig, im Vergleich zum 3B/ABY/ADU/AAN preiswerte Ersatzteilbeschaffung möglich) oder zu einem Audi 100 C4/Audi A6 C4 mit 2,5 TDI-Fünfzylinder (hier vor allem der 140PS AEL-Motor im A6), diese sind groß, vielseitg nutzbar, sehr sparsam und haben trotzdem gute Fahreigenschaften und hören sich für einen Diesel ganz gut an (sind halt auch 5-Zylinder)



    Wenn es ein 20v turbo sein muß, dann wäre der S4/S6 C4 eine gute Wahl, diese Fahrzeuge haben quasi keine wirklichen Schwächen und sind momentan noch ziemlich günstig.



    Solltest Du mit dem Audi 90 20v turbo evtl. eine Audi S2 Limousine meinen, so wäre diese für Langstrecken viel zu schade, diese Fahrzeuge wurden nur 306 Mal gebaut und sind echte Sammlerstücke mit hohem Wert der (wenn der Zustand stimmt) noch weiter wachsen wird

  • Die S2 Limousine ist ein B4 quattro (kein typ89Q), es wurde der gleiche 5-Zylinder 20v Turbo ABY-Motor (169KW/230PS) mit 6-Gang-Getriebe verwendet wie im S2 Avant bzw. im S2 Coupe ab 1992. Das Fahrzeug ist als Limousine nur wegen der geringen Stückzahl teurer als das S2 Coupe/S2Avant. Technisch sind sie identisch.

  • also ein Diesel ist einfach das Auto für Langstrecke.
    Bist du schon mal einen A8 gefahren, grad den ersten gebauten? Das Ding mit nur 1,4T Leergewicht dank Aluc Spaceframe und quattro? Tief und sehr breit, damit kommt man pervers durch die Kurven. Der A6 4B wiegt 1,6T mit dem 20VT und nur 1.8L Hubraum.
    Ich kenn da so welche die meinen einmal A8 und quattro und nie wieder was kleineres/anderes :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • nein einen der ersten a8 bin ich leider noch nicht gefahren, es war ein bj 2003, welcher zwar von innen der absolute hamme war jedoch von seinen fahreigenschaften mich nicht überzeugt hat und vom preis schon gar nicht :D



    Ich weiß nicht recht auf einen Diesel umsteigen wäre zwar fast ökonomisch besser, jedoch gefallen mir turbo benziner besser... so ein zwiespalt :D



    ich werde mal nach den angesprochenen a6 suchen das hört sich gut an !

  • Benziner klingt besser, bei den alten Motoren im Vergleich sowieso. Die neuen Diesel haben kräftig nachgelegt.


    Der A6 sieht Innen auch sehr schick aus, bin beide 2,5TDI gefahren vom C4 die Limo und den Avant. Der Innenraum gefällt mir sehr, den hatten die letzten 100er und 200er auch, mit dem breiten A-Brett mit den 3 Anzeigen mit drin in der Mitte.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!