Subwoofer im Kofferraum, wie kommt der Bass jetz nach vorne !?

  • Hallo


    Es giebt ja schon reichlich viele Themen zu diesem Thema mit dem Subwoofer im Kofferraum aber irgendwie wird da nie intensiev auf das problem eingegangen, Ich hab mir gestern so ein ding gekauft um das mal auszuprobieren wie das so is.


    Ich kann mich dran errinnern das ihn paar Treads schonmal drüber gredet wurde was man da so alles machen könnte ( Löcher in die Hutablage, Skisack....etc. )
    Was ist den jetzt die Beste lösung wenn man keinen Skisack, den Tank hinter der Rückbank, und keine Umklapbare Rückbank hat ?


    Teoretisch kann man ja dann nur durch die Hutablage arbeiten ?

  • also ich hab ja auch ne Basskiste mit Endstufe im Kofferraum. das was da im Innenraum ankommt ist für mich genug! hab da aber auch nicht so hohe ansprüche! allerdings kommt sehr viel lärm aus der Kofferraumklappe raus! hört sich also von außen an wie ein Gewitter in schlumpfhausen!



    Blackdevel24 hat eine Bassrolle unter die Hutablage geklemmt, mit Zurgurten! zusätzlich hat er noch einen Bassteller in der Rückbank! In der rückbank ist doch die lehne die man runterklappen kann! da hinter sitzt der Bassteller! hört sich super an, und passt wohl ohne probleme! und er hat nen B3!

  • von Löcher in der Hutablage hab ich auch schon gelesen


    Zitat

    hab inner hutablage 2 bassreflexrohre anstatt der beiden orig lautsprecher


    wär eine gute idee, nur wie machst du das wenn du die Hutablage ausbauen willst ( sind die Rohre fest an der ablage ) ?


    Zitat

    Also ich würd mim Forstner -Bohrer ein paar Löcher reinschneiden


    wenn ich Löcher rein sägen/schneiden oder wie auch immer machen würde, dann würd ich mich an den Löcher im Blech orientieren ( dann so wie VW-Audi-Tuner sagt rohre rein machen )


    Bei mir hängt halt die Endstufe am Blech oben dran ( auf ner Holzplatte die von oben mit einer anderen holzplatte verschraubt ist ) somit kann ich dort nicht viele löcher rein machen ( die Lautsprecheröffnungen wären aber noch frei )


    Zitat

    Und Bezieh das ganze mim Akkustikstoff.....


    Was ist Akkustikstoff ( spannpapier ? )


    Ich dachte daran ( im falle das ich löcher rein mache ) ein Gitter über das loch zu machen ( gewölbt ) von unten auch irgend ein feines gitter schwarz lackiert ( das man nicht durchsehen kann, wenn man das mit einem Rohr macht )


    Zitat

    das was da im Innenraum ankommt ist für mich genug!


    @ Tommek, so wie ich mich errinnere hast du glaub nur die lautsprecher im Amaturenbrett ?

  • Hey,
    also ich habe auch ein Aktiv Sub im Kofferraum stehen und habe die LS die ich vorher in der Hutablage rausgebaut und nur die LS Abdeckungen wieder eingebaut. Drunter hab ich noch schwarzen Akustikstoff gezogen, sieht jetzt aus als wären da die LS drin.
    Und Baß kommt bei mir auf alle Fälle mehr als genug an und kurioser Weise vibriert bei mir nur die Heckschürze, hören tut man aber draußen nich wirklich was.


    Hier mal ein Bild von dem Sub, nich scön aber selten :) (hier sind die LS in der Hutablage noch drin)


  • von Löcher in der Hutablage hab ich auch schon gelesen



    wär eine gute idee, nur wie machst du das wenn du die Hutablage ausbauen willst ( sind die Rohre fest an der ablage ) ?


    die haben so haken dran zum klemmen..musst nur genau schneiden dann halten die und bekommst se wieder raus



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • Was ist Akkustikstoff ( spannpapier ? )

    Akkustikstoff ist ein ganz fein gelochter Stoff. Der sieht aus wie normaler Stoff, ist extrem spannbar (ohne Falten) und ihn gibbet in den Farben, welche Audi für die Hutablage verwendet hat.


    Er lässt halt Klang extrem gut durch, und dämmt nicht. Wenn du die Ablage damit beziehst siehts aus wie original, nur klingt geil.


    Und deiner Stufe würds da unten auch kein Abbruch tun....

  • Man beachte:


    Die Verlängerungen der Bassreflexe verursachen auch einen enormen Subloweffekt, sollte also nicht nur verlängert werden, sondern mit BassCAD oder so direkt miteinberechnet werden!


    Akkustikstoff verfälscht den Klang nur minimalst.


    Also den ganzen Klanderradatsch hab ich mir gespart, jeder der bei mir am Haupttreffen drinsaß, weiß wies funktioniert nur mit nem GG und einem Sub :)


  • @ Tommek, so wie ich mich errinnere hast du glaub nur die lautsprecher im Amaturenbrett ?

    nicht nur! hab auch 2 normale lautsprecher und ich glaub 2 hochtöner auf der hutablage. werd das im sommer aber auchso machen wie Adam. (Blackdevel24)

  • Also ich hab in meiner Hutablage zur Zeit keine Löcher also standard und Bass kommt trotzdem sehr gut ist es ein merkbarer unterschied wenn ich mir da jetzt 2 Reflexrohre reinfriemel oder ist der Unterschied nur minimal. Der Sub ist ja mehr als Roomfiller gedacht der Hauptsound kommt ja vom Frontsystem
    Gruß

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Moin
    Ja ich hatte das gleiche Problem. Hab die Anlage aus meinen altern Polo (Blaupunkt-Endstuffe mit irgenteiner ollen Rolle) in meinen 80 eingebaut und musste feststellen das fast kein Bass in den Fahrgastraum kommt. Ich hab gemacht und getan und es wurde nicht besser. Löcher in die Hutablage schneiden wollte ich aber auch nicht.
    Bin dann zu unseren örtlichen acr-händler gefahren und hab dort das Prob. geschildert. Er fragte nur noch was für ein Auto ich fahre und als er Audi 80 hörte, grinste er nur noch, zeigte auf eine Basskiste im Regal und sagte: "Probier die mal aus" (Axton AB30). Ok, gesagt getan ich das Ding geschnappt, raus zum Auto und angeklemmt. Radio an und ohne etwas eingestellt zu haben kamm richtig Druck nach Vorne.
    Das Ende vom Lied is das ich mir die Kiste gekauft hab und richtig zufrieden bin. Und dabei läuft die Endstuffe auf noch nicht mal auf halber Leistung.

  • Im B3 gibts nur EINE Optimal Lösung, und die is das berechnete Bandpassgehäuse mit der Hörraumankopplung durch BR-Rohre in der Hutablage. Alles andere is nur Leistung verschenkt.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Der Bass kommt vorne schon an ( spürbar mehr wie die Doorboards ), aber wenn ich mir da andere ansehe ( Sub. im Golf 2 oder sowas mit offenem Kofferraum ) da bin ich in meinem Audi etwas entäuscht, mir ist schon klar das der Abgeschirme Kofferraum dran schuld ist....


    Ich werd mal die Hutablage ausbauen und schaun was passiert.


    Im B3 gibts nur EINE Optimal Lösung, und die is das berechnete Bandpassgehäuse mit der Hörraumankopplung durch BR-Rohre in der Hutablage. Alles andere is nur Leistung verschenkt.


    Giebts dazu ein tread wo drin steht wie das funktioniert ?


    Zitat
    […]


    Im prinzip wäre es dann besser nur Löcher in die ablage zu machen und die neu beziehen ( unten oben das die löcher unsichtbar sind ) !?

  • Im B3 gibts nur EINE Optimal Lösung, und die is das berechnete Bandpassgehäuse mit der Hörraumankopplung durch BR-Rohre in der Hutablage. Alles andere is nur Leistung verschenkt.

    Habe das grade gelesen und mir kommen 2 fragen in den Kopf.


    1. BR Rohre sind Baßreflexrohre???
    2. Kann man die auch "um Kurven" legen? ?( ?(


    Hintergrund wegen den Kurven ist der, daß meine Kiste ja da steht wo eigentlich das Reserverad sitzt, die Kiste ist ja komplett fertig gebaut gewesen, es handelt sich um ein Aktiv Sub von Emphaser .Da sind ja 2 Rohre verbaut, kann ich die so verlängern das die dann an die vorhandenen LS Löcher in der Hutablage anschließen?


    Ich mache morgen mal 2 Bilderchens von dem Teil und schreib mal noch die Daten dazu.

  • Nein, das geht nich... also... das geht schon, nur machst du dir damit ne völlig unbrauchbare Abstimmung.
    Ich verweise hier mal auf unsere Hifi-FAQ, da steht drin, was ich mein...

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!