hallo
wie kann es sein das auf der leitung von dem rechten vorderen blinker kein strom mehr drauf ist?
hinten ist alles ok.
kann es sein das es am relais liegt?
danke schon mal
gruß andi

blinker vorne rechts defekt
-
-
Hallo,
Also ich würde erst mal alle Sicherungen Checken!
Und dann das Relai eins vom Schrotti hollen!
Oder vieleicht hast du einen Kumpel der einen Audi 80 hat
MfG
Hugo-86
-
Ein Blinkerrelais kostet nur ein paar Euro. Sowas holt man neu und nicht vom Schrott!
-
Das wahr ja nur ein Vorschlag!
-
Wenns hinten tut und vorne ed, kanns das Relais ned sein. ist die Birne vorne gut? hast du alle Stecker aufgesteckt? Masse ist gut?
-
das is bestimmt der blinker abgesoffen &/oder die kontakte oxidiert,mal sauber machen & probieren
ansonsten stecker,leitungen bis zum zum schalter,der schalter wirds net sein,da da sinnigerweisse beide seiten jeweils vorn & hinten über je einen kontakt gehen
-
ich hab jetzt rausgefunden, das auf beiden leitungen masse ist
auch wenn ich den blinker auslasse
hab alles überprüft, das ist alles des gleiche bis zum sicherungskasten
wenn ich den tacho ausbaue, ist auf dem gelb-weisen kabel, ein ganz normales blingsignal, muss also irgendwo dazwischen sein, aber kann doch net sein das aus dem relais 2mal masse ausgeht?
sowas merkwürdiges...., kann doch kein neues kabel legen, und dann blinkt des immer noch so schnell... -
jetzt sag mal, was du fürn Motor hast, dann kann mer mal im Schaltplan gucken, wo da was ist!
ansonsten, wenn du was messen wilst, must du den Blinkgeber raus machen, und 49 auf 49a überbrücken, dann den Blinerhebel auf die entsprechende Seite stellen. Nun kannst du messen, ob überall Spannung ankommt, bzw. bis zu welchem Punkt du ne Spannung anliegen hast.
-
-
also es ist nur eine Steckverbindung dazwischen! (Steckverbindung 10-Fach, gelb, Steckerstation im Zusatzrelaisträger) des ist ein schwarz/grünes Kabel, und ist da an Pin 2.
Da müsse dann theoretisch noch Spannung anliegen, den da geht au die Leitung für hinten weg. Wenn die birne wie du sagst Masse hat, kann eingendlich nur ne Unterbrechung zwischen dem Stecker un der Glühbirne sein. Also einfach mal den Spannungsabfall von der Leitung messen, wird 12 Volt raus kommen.wenn des so ist musst du da ne neue Leitung legen.
-
wird das Kabel wohl irgendwo kaputt sein. Aber wo will da was groß durchscheuern? Ist ja nicht so belastet wie der Kabelbaum vom Kofferraumdeckel
Und dass es schnell blinkt ist normal wenn nur 1 Birne geht. So merkst auch wenn eine kaputt ist
-
Sag das nich... ich hatte mal nen Kabelbruch IM Scheinwerfer (Abblendleitung für H4)
greetz
-
-
bin immer noch ratlos...
ich wollt jetz mal das plus erzwingen, und hab auf die leitung, wo normaler weise plus wäre, über batterie und sicherung dazwischen an des kabel hingehalten, nix passiert, des minus auf der plus leitung muss also sehr schwach sein, sonst hätts ja gefunkt oder die sicherung rausgehauen. sieht wohl so aus als ob ich des ganze armaturenbrett weg machen muss um nach dem fehler zu suchenPS: wieso nehmen die immer andere farben der kabel man, ich dachte des is eine farbe von Birne bis zum blinkhebel...
-
-
Welche Nummer hat das Blinker-Relee und wo sitzt die beim 90er B3?
-
-
nee ich hab auf beiden leitungen masse, auf der plusleitung ein schwaches, und auf der masseleitung ein normales 12v masse.
wenn ich beide mit +pol von batterie verbinde, tut sich nix, gibt auch kein kurzschluss, was ich ja erhofft hatte....aber ich leg jetz einfach ne leitung vom hinteren zum vorderen blinker. dann blinkts eben schnell
-
und auf der masseleitung ein normales 12v masse.
des minus auf der plus leitung muss also sehr schwach sein
was soll des heisen? Entschuldigung wenn ich des jetzt so schreib, aber du schreibst lauter wirres zeug. Hast ne Ahnung von Strom oder garned? Außerdem Plus und minus zusammenhalten um testen ob Spannung anliegt, also sowas macht man ned, nedmal im Notfall.
Theoretisch hast du einfach ne Unterbrechung zwischen der T10a/2 und deiner Blinker Birne. Des kannst du am einfachsten prüfen indem du die Steckverbindung 10-Fach, gelb, Steckerstation im Zusatzrelaisträger) des ist ein schwarz/grünes Kabel, und ist da an Pin 2 suchst (die müsste es theoretisch sein) die abziehst, und dann den Stecker an der Blinkerbirne abziehst, und dann von der Steckverbindung zum Stecker vom Blinker misst. da müsstest du ne -unterbrechung oder ein sehr hoher widerstand haben.
Sollte dies so sein kannst du nach der Ursache am Kabel suchen, oder ein neues verlegen.
-
Dass sich nix tut, wenn du auf beide Kontakte +12V gibst, sollte ja wohl Mehr als Logisch sein. Damit irgendwas Elektrisches funktioniert brauchst immer nen Potentialunterschied. Das liegt in der Natur der Sache.
Auf gehts: Multimeter raus, Spannung am Lampensockel gegen Karosseriemasse messen, und Stromlos mal die Masseleitung durchpiepen. Genaue Ergebnisse hier posten, da solltest dann schon schlauer sein.
greetz
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!