Spurstangenkopf ausgeschlagen

  • Juhu


    Habe gestern mein Fahrwerk eintragen lassen und meine Werkstatt beim Spureinstellen meinte das mein Spurstangenkopf ein wenig spiel hat.


    Meine Frage was würde es kosten sich einen nachzbestellen und lieber Werkstatt ioder selber machen ? Also ich habe meine Fahrwerk auch allein reinbekommen reicht das aus an Fertigkeiten?


    Grüße

  • ja reicht,


    kostet glaub 23 ? als nachbauteil, ist -eigentlich- nur eine Schraube und auf der anderen Seite ein Gewinde, danach darfst dann nocmal zum Spur einstellen.


    musst nichtmal irgendas anderes ausbauen, kommst so dran....

  • Ist auch nur eine Schraube. Auf der anderen Seite ist der Spurstangenkopf mit einer Gewindestange an der Spurstange angeschraubt. Die gammelt seeehr gerne fest. Also ersmtal über Tage großzügig mit Öl einsprühen.


    Dann beachten: Linksgewinde!! Auch die Muttern!!


    Kannste easy selbermachen ohne Spureinstellen. Einfach den Abstand mit nem Messschieber abmessen (Spurstangenkopf-Spurstange)


    dann die Muttern lösen, die Sicherungsringe mit gezielten Hammerschlägen lösen, sonst dreht sich nix. dann den Spurstangenkopf aus dem Federbein hauen, oder mit nem Abzieher arbeiten. Austauschen, wieder den Abstand einstellen, festziehen, Abstand kontrollieren.

  • AFAIK ham die Spurstangen KEIN Linksgewinde... müsst ich aber auch erst nochma nachgucken gehn ^^...
    Spars dir, mim Hammer auf dem Gewindebolzen vom Spurstangenkopf rumzuhämmern, damit kriegst den auch nicht los wenn der Fest ist (sondern nur krumm). Geh lieber gleich mim Abdrücker ran, und spar dir Nerven, verschlissenes Werkzeug und ein verklopptes Federbein. Und fahr danach immer zur Achsvermessung. Das "Nachmessen" taugt vielleicht für Kleinharibos Heimwerkerwohnzimmer :thumbup: , im Regelfall passt das aber nich, Scheißegal, wie genau man misst.
    Vergleich vorher auch unbedingt, ob die neuen Köpfe die selben Abmessungen haben, dann kannst das mit abmessen zumindest GROB bis zum Termin am Achsmessstand hinstellen.
    Eigentlich isses keine Hexerei...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ihr macht immer nur die spurstangenköpfe...
    und wundert euch dann, das es immer noch schlägt, es kommt auch oft vor, das die lager der spurstangen am Lenkgetriebe fertig sind.
    mach besser komplett, dann haste ruhe.... und bitte beide seiten...

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Die hamn das festgestellt und trotzdem vermessen? Sind das Abzockerschweine! Wenn die denn solche Reperaturen machen, hätt ich dir lieber nen vernünftiges Angebot geschrieben zum erneuern und dann erst vermessen! Ich glaub da wär ich zum letzten mal gewesen... :doofy:

  • ihr macht immer nur die spurstangenköpfe...
    und wundert euch dann, das es immer noch schlägt, es kommt auch oft vor, das die lager der spurstangen am Lenkgetriebe fertig sind.
    mach besser komplett, dann haste ruhe.... und bitte beide seiten...


    Zeig mir die lager mal..


    Man kann auch Lager wechseln, die es garnicht gibt..gell?

  • Zeig mir die lager mal..


    Man kann auch Lager wechseln, die es garnicht gibt..gell?


    wenn du die spurstangen komplett ausbaust, was du wohl laut deiner aussage noch nicht gemacht hast,
    hast du die innen am Lenkgetriebe auch in Gummi gelagert...
    nen kumpel und ich, wir machen die tage wieder welche, wenn ich dran denk, mach ich dir nen bild... nur für dich..:D

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Stefan: Den Tip von dir hab ich schonmal auf MT gelesen... is doch irgendwie Quark. Es ist zwar möglich, dass die Gummis am Lenkgetriebe aushärten, vielleicht in Einzelfällen auch mal Spiel haben, will das nich ausschließen, hab es am 80er aber noch nie gesehn. Aber es is VÖLLIG unwirtschaftlich bei nem ausgeschlagenen Kopf (was man durch Druck aufs Bauteil Feststellen kann) die komplette Spurstange zu tauschen bei nem Neupreis/Stück von 95?, nur damit man (geistige) Ruhe hat.
    Ich tausch doch auch nich das komplette Federbein aus, nur weil das Domlager fritte is?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • alex alias kleinheribert hat immer recht :)


    nur das mim messen is schmarn. zähl die umdrehungen ;) damit kannste gut fahren/ zum spureinstellen fahren

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Dann darf Onkel Sam auchmal! :phat:


    Der Spurstangenkopf hat definitiv Rechtsgewinde!
    Das Gewinde in der Stange ist ein Linksgewinde!
    D.h. das ich beide Muttern in die gleiche Richtung lösen und auch wieder festziehen muß.
    Das Messen ist eine Notlösung, dennoch sollte man die Spur danach neu vermessen lassen!


    Das Gummilager der Spurstange Lenkgetriebeseitig kann in der Tat kaputt gehen und/oder altersbedingt schwächeln.
    Dies geschieht aber sowas von selten, das man dies Fahrzeugbedingt prüfen muß. Selbst der PM meines Vaters hat nach 21Jahren da noch kein Spiel!



  • Jo, hab ja auch nie was von dem Spurstangenkopf gesagt ;)


    Habe letztens erst wieder einem Mechaniker zugeschaut...der hat zwar die Muttern gelöst, aber nicht die Sicherungsringe..und hat dann schööön die Spurstange verhunackelt...bis ich es dann gemacht hab..können echt blöd schaun, die leute :rolleyes:


    Ich habe dort auch noch nie ein Lager gewechselt. Es ist von Audi auch nicht dazu vorgesehen.


    Messen ist eine Notlösung? Kann sein..jedoch kann man bei unseren Audis die Spur/den Sturz eh nicht so genau messen, dass das ne Rolle spielen würde. Und ich hab ne Digitale Schieblehre..geht also schon..


    Aber Vermessen lassen ist immer die Beste Methode..wenn man nicht danach das Getriebe wechseln will, oder ähnliches :D

  • So ich grab mal den Thread aus.


    Wenn ich mit dem Lenkrad einschlage oder hin und her wackel, gibts nen mieses knacken. Ich hab jetz den Spurstangenkopf rechts im Verdacht. Kann der evtl knacken? Also wenn ich am Spurstangenkopf wackel dann hab ich des Knacken wieder, also bin i mir ziemlich sicher dass der hinüber is. Laut Angaben des Vorbesitzers wurden die Spurstangen gewechselt, schauen au no recht neuwertig aus, aber die Köpfe wollt er net glei mitmachen, so schauts zumindest aus.
    Dann wenn i da eh glei drann bin, steht bei mir ja die Lenkgetriebemanschette an, werd i bei der Aktion mitmachen. Was sagt ihr die Achslenker sehen au scho recht angerostet aus, würde sich doch dann au glei mal anbieten, oder doch erst wenns soweit is?
    Muss ich wies im "So wird´s gemacht" steht, unbedingt den Mitnehmer lösen, um den Spurstangenkopf zu wechseln. Sonst könnte sich die Zahnstange verspannen. Wobei ich des ja eh machen muss, wegs der Manschette.

  • also entweder isses der spurstangenkopf oder das domlager.


    am besten holst dir jemanden, schlägst das lenkrad voll ein, dann gehste mit deiner hand an den spurstangenkopf und dein helfer soll mal hin und her lenken. dann siehste ja ob der spiel hat oder nich.


    wenns der dann ist, kannst auch einfach ausm dämpferrohr lösen, dann die kontermutter auf der spurstange lösen (NUR die am spurstangenkopf) und dann den spurstangenkopf losdrehen. dabei merkst du dir dann die umdrehungen beim loslösen. dann brauchst du danach nicht die spur einstellen zu lassen. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ok, danke schonmal.
    Wobei ich schon sehr vom Spurstangenkopf ausgehe, noch dazu wurden Domlager Anfang des Jahres gewechselt. Und die Gummis schauen auch nicht mehr so toll aus.
    So war nochmal mit ner zweiten Person unten und ich bin mir sicher das es der Spurstangenkopf is.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!