Venom, hättest mal noch ordentlich gelesen, dann hättest du bestimmt gewusst wie es beim VDO am einfachsten geht, nämlich die Nadel über ihren Anschlag zu drehen und leicht anzuheben. Fingerspitzengefühl ist hier natürlich vorrausgesetzt, und wenn du die Feder mit rausgezogen hast?! Na dann gute Nacht...den Tacho wirst nichtmehr verwenden können.
Tachonadel entfernen/abmontieren !?
-
-
Habs genauso gemacht wie beschrieben... und ich bin eigentlich auch ein Mensch mit viel Fingerspitzengefühl...is jetz echt nich so das ich daran rumgeknorzt hatte wie blöd. Hab die gesagt denen Uhrzeigersin gedreht und danvorsichtig gehebelt.
Naja jetz is auch wurscht
-
Gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann abziehen.
Zitatich bekomme alle Nadeln ohne probleme ab. Nur wenn ich die Tachonadel rausziehe geht es zum einen richtig schwer im verglecih..
Das meinte ich vorhin.
Du bekommst sie Problemlos ab oder nun doch nicht? -
-
Hättest weiter drehen sollen, bis die Nadel richtig locker ist. Wenn du einmal rum bist dann weiterdrehen und heben!
-
Echt?! Wird dann die Feder nicht dadurch ausgeleihert und beim späteren wieder reindrehen auch ungenau? Ich würde mir zwar dann mal merken wie viele runden ich gedreht habe..aber das funktionert echt?
Na gut Fehler gefunden - Vielen Dank Sam!!!
Werd dann jetz erstmal das "ersatz KI" meines Bruders übergangsweise einbauen und am alten üben...
-
-
-
Bei der Tankanzeige sowie der Tempanzeige kannste die Nadeln einfach anhebeln. Da is kein Problem! Hab meinen alten VDO auch geschrottet indem ich versucht hab beim Tacho die Nadel runter zu kriegen. Ich hatte aber einen VDO mit UN4 Messwerk. Heist ich habs geschrottet. Hab jetzt ein richtiges VDO Messwerk und da sieht man auch das es ein Drehspulmesswerk ist. Da lässt sich ganz einfah die Nadel anheben. EIn bisschen erwärmen und mit einer Spitzzange unten an der Spule halten und oben leicht die Nadel anhebeln. Aber wie gesagt für Temp und Tank kannstes einfach so anhebeln die Nadeln. Da besteht keine Gefahr! Aber trotzdem ganz sachte anhebeln, denn wenn dus verkanntest kanns sein das dir was bricht. Und wenn nicht, ich hab noch eine Tank und Tempanzeige komplett hier. Kannste haben dann xD
-
-
Nein muss auch nicht ab! Kannst ja die Plasmas drüber stülpen! Wenn du deine alten nicht behalten willst kannste die auch um die Tachonadel ausschneiden so das sie dann drüber passen über die Nadeln. Wer demnächst auch Plasmas holen aber ich werde mir mit SMD LED's meine Zeiger beleuchten so das es richtig schön Rot ist an den Zeigern Sonst schaut das mit den Plasmas net so gut aus finde ich. Zudem werd ich meine Digiuhr auch noch auseinander frickeln und diese passend zu den Plasmas mit LED's beleuchten.
-
Ich hatte aber einen VDO mit UN4 Messwerk.
Glaub ich nicht solang ich kein Foto davon sehe -
Nein muss auch nicht ab! Kannst ja die Plasmas drüber stülpen! Wenn du deine alten nicht behalten willst kannste die auch um die Tachonadel ausschneiden so das sie dann drüber passen über die Nadeln. Wer demnächst auch Plasmas holen aber ich werde mir mit SMD LED's meine Zeiger beleuchten so das es richtig schön Rot ist an den Zeigern Sonst schaut das mit den Plasmas net so gut aus finde ich. Zudem werd ich meine Digiuhr auch noch auseinander frickeln und diese passend zu den Plasmas mit LED's beleuchten.
hast nen link zu den LED´s für die Nadeln?
-
zGib mir mal wenn du willst deine Handynummer Stefan danns chick ich dir ne MMS. Hab keine Digicam und ich hab auch kein USB-Kabel für mein altes Handy. Ist in der Tat so gewesen das ich ein Japanisches Messwerk hatte. Also das was auch bei den UN4 verbaut wird. So sagte es mir auch zu mindestens der Tachoguru bei dem ich war. Es hat kein Drehspulmesswerk so wie das VDO. Sobald du die Nadel anziehst hast die ganze Welle in der Hand. Der Tachoguru meinte das hat er jetzt auch noch nie so gesehen und seine Kollegen waren auch sehr erstaund als sie den VDO auseinander nahmen und eigentlich mit dem VDO Derhspulmesswerk gerechnet haben.
Und ein Link zu den beleuchteten Nadeln muss ich erst schnell suchen. Is aber aber ganz simpel! Musst einfach SMD LED's unter die Nadeln an die Lichtleiter "Kleben" und mit 2 Dünnen drähten auf die Versorgung für die Tachobeleuchtung. Dazu m uss aber halt die Tachoscheibe runter...Also wenn du nen VDO hast dann gehts. Wennst so ein scheiss hast wie ich hatte, dann lass es lieber.
-
-
Ich frisch hier mal auf,
gibt es diese detailierte Anleitung zum Abmontieren der Tachonadeln noch ?
Wenn ja bräuchte ich die auch mal *PN haben will^^*
-
ich versteh nich was man da bebildert brauch, beim VDO einfach abdrehen?!
-
Mein Problem ist, das ich jetzt spaßeshalber mal ein paar andere Threads gekuckt habe und da unterschiedliche dinge stehen. Und bevor ich mir den Tacho hin mach,hol ich mir lieber genaue Info´s. Ich geh halt lieber auf Nummer sicher
-
Also meine Tachonadel im VDO kam mir auch kaputt entgegen. Ich hatte dann die Feder in der Hand und das Tacho ist schrott. Hat man dann nur die Nadel in der Hand oder der komplette Stift?
-
Also ich habe heute meine Plasmas verbaut an meinem B3 und konnte die nadeln durch drehen gegen denn Uhrzeigersinn un leichten ziehen die nadeln entfernen vom DZM und von der geschw.-anzeige ! beim tank und kühlwasser msus man am besten mit ner Nadel drunter un vorsichtig abhebeln !
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!