
Audi 80 Autogasfahrer ? Erfahrungen ? Berichte Alles um LPG
-
-
-
-
Hallo,
habe mal eine Frage, da ich mit LPG leider nicht auskenne, bzw. noch keine Erfahrungen gemacht habe.
Vllt. kann ja mal jemand berichten, es geht konkret um eien ABC Automatik mit LPG, mich würde jetzt ineressieren, wie wirkt sich die Gasanlage auf die Leistung aus, da es ja auch noch ein Automatik ist ?
Bezüglich des Sounds auch irgendwelche Einbußen ?
Danke
Gruß
Lemmy -
Ob und wie sich der Umbau auf die Leistung auswirkt hängt insbesondere auch vom Umrüster ab.. gute Anlage, sauber eingestellt, bedeutet praktisch kaum bis keinen Leistungsverlust beim ABK.
Selbiges gilt für den Motorlauf.Kurzes Update zu meinem PM auf Autogas nach mittlerweile 50.000km:
Hatte ja auch die Probleme mit zu fettem Motorlauf. Lösung war ganz einfach: In der Software war die Lambdasonden-Emulation nicht aktiviert. Ich häts ja selber nicht geglaubt, aber der PM mit Mono-Motronic ist tatsächlich lernfähig und passt selbstständig die Einspritzmenge an.. Wenn die Lambdasonden-Emulation nicht aktiviert ist, kriegt er natürlich im Gasbetrieb furchtbare Werte und verändert entsprechend seine eigenen Lernwerte. Die schlechten Lernwerte fallen dann bei warmen Motor nicht so richtig auf (zäh), bei kaltem Motor extrem (kommst kaum vom Fleck).
Das ganze läßt sich auch leicht nachvollziehen, in dem man am Auto nichts verändert und einfach mal wieder ne Weile auf Benzin fährt. Dann läuft die Karre nämlich schnell wieder rund, die Lernwerte passen sich ja entsprechend wieder an.Nachdem die Emulation bei mir nun läuft, schnurrt auch mein Motor wieder, egal ob auf Benzin oder Gas, ob kalt, ob warm, ...
Verbrauch liegt derzeit bei ca. 8.2l Autogas pro 100km (Stadt, Land & Autobahn gemischt, ruhige Fahrweise). Benzin brauche ich im Sommer geschätzt einmal tanken auf 10.000km (Venturi-Anlage wegen Zentraleinspritzung!).Beim derzeitigen Preis von 0,72 Cent macht das ca. 6 Euro auf 100km.
6 Euro entsprechen beim aktuellen Preis von 1.50 für Benzin ca. 4l/100km bzw. bei Diesel so ca. 4,5l/100km (dafür hab ich nach wie vor die günstige Benziner-Steuer und Grüne Umweltdingsda).Meinen 64l-Brutto-Tank fahr ich bis ca. 550km, spätestens dann gehts zum tanken. Wenn er mal leer wird, fahr ich halt paar Meter auf Benzin..
Meinen Gasfilter hatte ich jetzt auch erst nach den 50.000km tauschen lassen, Zustand war noch ok, es war ca. eine Messerspitze kleiner schwarzer Krümel drin. (vorgesehenes Wechselintervall sind 30.000).
-
Bin nun auch am überlegen meinen 2.6 ABC Automatik aufgrund des immensen Spritverbrauchs auf LPF umzurüsten.
Zwei Angebote aus der Nähe habe ich schon eingeholt.
Jeweils für eine KME Nevo (1790 Euro) und eine Prins VSI 2 (2290 Euro) bei Autogas München (KFZ Pawel), sowie für die KME Nevo (2250 Euro) von Autogas Brem bei Landshut.
Der Motor soll ja ganz gut auf Gas laufen und recht anspruchslos sein, also würde es eigentlich auch die "günstige" KME tun?
Kennt jemand die beiden Umrüster und kann mir eventuell eine Empfehlung bezüglich der Gasanlage (KME oder Prins) geben?
Danke euch!
-
Ich kann dir nur raten dich in einem Autogasforum anzumelden und dort nach Gasanlage und Umrüster zu fragen. Die dinger reinklatschen und anschliessen kann jeder. Nur die Einstellungen der Dinger sind oft ne Wissenschaft für sich!
Ich kenne mich bei deinem Motor nich aus aber enorm wichtig ist das man zu seiner Einspritzung die richtige Gasanlage wählt (voll bzw teilsequentiell).Ich habe aufgrund vieler Pfuscher aus dem Bereich viel Stress und Kosten mit Gasanlage gehabt würde/werde es aber da ich nun nen guten Umbauer hab auch wieder weiter fahren..
-
Das ist wohl richtig, wichtigster Faktor beim Gasumbau ist der Umrüster, der sein Handwerk 100%tig beherrscht, dann kommt die richtige Auswahl der Anlage (wobei da ein guter, fähiger Umrüster dir stets was passendes verkaufen wird).
Vorsicht bei Autos mit KE-Jetronic / Motronic, die können auch umgebaut werden, es bedarf aber etwas Fachwissen in diesem Sektor um hier eine gut nutzbare Gasanlage zu erhalten. Der Umrüster sollte wissen, wie die KE funktioniert und nicht den Fehler machen zB die Benzinpumpe für den Gasbetrieb einfach abzuschalten um die ESVs zu schließen.
Wenn du niemanden hast, der deine Anlage richtig einstellen kann, kann es aber auch mit vermeindlich einfachen Umrüstungen zu großen Problemem kommen. Ich würde persönlich zu weit verbreiteten Anlagen greifen, da sich hier einfach auch mehr Umrüster mit auskennen. Mein Vater fährt zB eine Zavoli Anlage in seinem Auto, für das Dingen bekommt man bei uns im Umkreis wenig Fachwissen geboten, das ist dann totaler Mist. -
Hi Leute,
Möchte mich erst einmal vorstellen, da ich ganz neu im Forum bin.
Mein Name ist Stephan, komme aus der schönen Pfalz und habe mir ein Audi Cabrio 2.3e mit BRC Ventrui Gasanlage gekauft.
Habe das Forum schon mehrere male durchsucht aber keine passenden Antworten gefunden.
Als ich es abgeholt habe ist mir schon ausgefallen das wenn ich auskupple und auf eine Ampel zurolle die Drehzahl zusammenbricht und der Motor beinahe ausgeht.
Also zuhause alles mal durchgeschaut Falschluft, Temperatursensor, Leerlaufregler etc.Als ich dann am Mengenteiler angekommen war, habe ich diesen von meinem B4 eingebaut und siehe da das Sägen während des ausrollens ist weg und der Motor stirbt auch nicht mehr ab.
Aber es besteht weiterhin ein Problem nach wie vor: Je wärmer der Motor wird, umso geringer wird die Leerlaufdrehzahl. Jedoch schwankt sie nicht oder ähnliches, sondern Bleibt schön bei 500 u/min stehen. Kann dies mit der durch die Venturidüse bedingten Verengung im Ansaugkanal zusammenhängen?
Gruß Stephan
-
-
Okay, schonmal danke für die Info...
Wollte jetzt nur alle anderen Sachen und Eventualitäten ausschließen bevor ich da am Mengenteiler rumstelle...
Bei der letzten fahrt war es nun folgendermaßen:
Motor war kalt, gestartet, losgefahren bis er auf Betriebstemperatur war. Zwischendurch kurz ausgekuppelt Drehzahl normal bei etwa 900-950 U/min. Dann mal auf Gas umgestellt, Drehzahl sofort abgesackt auf 500 U/min. Ich mich schon gefreut das es nur an einer Falsch eingestellten Gasanlage liegt. Dann wieder auf Benzin zurück und ich komme an die erste Ampel und muss anhalten. Drehzahl hielt sich noch kurz bei 900 U/min und sackte dann auf 500 U/min ab. Als ich dann weiterfuhr und zwischendurch auskuppelte sackte sie nun auch auf Benzin auf 500U/min ab.
Bin nun noch mehr verwirrt als zuvor.
-
Also ich würde mir nen gescheiten umrüster suchen der sich das Ding mal genau ansieht. Ne schlecht laufende Gasanlage kann auch nen robusten alten Audi Motor ausknocken.
Ich will jetzt keine Werbung für ein anderes Forum machen aber such mal in größeren Auto Gas Foren nach nem fähigen Umrüster in deiner Nähe. -
Das hatte ich ja sowiso vor.... Aber vorher sollte er auf Benzin einwandfrei laufen, sonst schicken die Umrüster einem ja bestimmt wieder weg.....
-
Ja da hast du vollkommen recht. Das habe ich dann wohl überlesen sorry.
Allerdings kann auch das Gassteuergerät ab den Benzinwerten rumpfuschen. War bei meinem alten Abk Motor auch so. Erst lief nur die Gasanlage zu Fett und so im laufe der Zeit hatte sich mein Benzinsteuergerät daran angepasst und so liefen dann beide Kraftstoffe nur sehr bescheiden.Gruß Iki
-
Okay, aber dann sollte es ja weg sein wenn ich ein paar Tage die Gasanlage lahm lege und auf Benzin fahre... Oder sehe ich das falsch?
-
Zumindest mit meiner Gasanlage ist dem so. Ich habe allerdings ne Landi Renzo, keine ahnung ob deine genauso Arbeitet aber sollte das so sein müsste es bei dir auch gehen.
Wenn Köln bei dir in erreichbarer nähe ist schreib mir mal ne Pn dann sag ich dir meinen umrüster auf den ich große stücke halte, evtl kannste da mal hinfahren und dir helfen lassen. -
Hi Leute,
Da ich meine Erfahrungen teilen möchte und hoffe anderen damit zu helfen, sage ich auch noch wo mein Fehler lag
Da manche Leute einfach nicht nachdenken was sie machen bzw. nicht wissen wie man es richtig macht, hat sich der Fehler über den Umbau des Radio eingeschlichen.
Der nette Herr Vorbesitzer hatte die nicht benötigte GALA Leitung mal auf Masse geklemmt und somit den IC-Baustein im Tacho abgeschossen.
----> Steuergerät denkt immer der wagen steht.
Danke für die Hilfe und morgen geht es ersteinmal ab zum Gasmann um die Anlage einstellen zu lassen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!