also bei mir war der Zündzeitpunkt net i.o.
lief auch wie n sack nüsse
auf gas wollte er gar net vorwärts
muss eh mal zu wem der sich auskennt, anlage is undicht...
Audi 80 Autogasfahrer ? Erfahrungen ? Berichte Alles um LPG
-
-
Der AHY ist doch der 2.8 ?? wenn ja hat jemand von euch den mit LPG bin an LPG interessiert. Mein Chef sagte fahr gas und du darfst kostenlos Tanken
-
Wie geil!
-
So Jungs, habe jetzt auch ne rollende Gasbombe.
War beim gleichen Umrüster wie's hansale, mit meinem 1.8S. Technisch soweit ich mir das bisher angesehen habe gut bis sehr gut. Preis ok. Für ne top Note reicht's aber aufgrund des gestressten Chefs leider nicht. Aber der Mitarbeiter, der wohl die Anlage auch verbaut hat, hat mir dafür alles soweit erklärt was ich wissen wollte.
Bin bisher zwar erst 20km gefahren, aber so schlecht kann die Einstellung nicht sein, denn: Ich merke nichts! Ob der auf Gas läuft oder Benzin, geschweige denn wenn er umschaltet (bzw. ich umschalte).
Ich schau das ich nachher iner Werkstatt mal n paar Bildchen mache..Jetzt muss ich nur gucken was ich mit meinem A6 mache.. tendiere derzeit aber stark zum selber umrüsten..
-
Der AHY ist doch der 2.8 ?? wenn ja hat jemand von euch den mit LPG bin an LPG interessiert. Mein Chef sagte fahr gas und du darfst kostenlos Tanken
-
Ich danke euch für eure guten Antworten
-
-
Mittwoch, 29. Februar 2012, 21:52
Zitatservus, ich hab meine venturi selber eingebaut. hab sie auf minus 5 oder minus 10 grad stehen.
anlassen auf benzin (notstart auf gas geht auch), losfahren oder gasstoß
über momentan 2500 touren-klack- audi fährt auf gas. dann natürlich
gemütlich warmfahren.geht ohne probleme. teile gibts günstig bei
kme abgasgutachten gibts frei für glaub 150 euro.
das hauptproblem wird sein vor der umrüstung nen tüv/dekra mann zu
finden mit dem man den umbau VORHER bespricht, wie er das will und dann
einträgt.hab jetzt alles 4 jahre drin und nach anfänglichen problemen aus unwissenheit fährt mein audi prima.
gruß
Und was hast du für eine Anlage verbaut ? In welchen Motor? Und was hat
es dich so im großen und ganzen gekostet ? Wie ist die Handhabung mit
der Softwareabstimmung ?servus, ich hab nen abk motor mit venturi.frontkit von autronic. gekostet hat es mich mit lehrgeld ca. soviel wie wenn ich sie hätte einbauen lassen. das nächste mal wärs viel billiger. gelernt hab ich: nicht immer aufs geld schauen.
ich bereue aber nix, so weis ich dass alles sauber verbaut und versiegelt ist.
softwareeinstellung ist wenn mans mal geblickt hat kein problem. die meisten anlagen werden bei etwas mehr als 3000 umin kalibriert, da sucht sich der stepper lambda 1. vorher verdampfer grundeinstellen.
venturiverdampfer haben eine oder 2 schrauben. wenn eine, dann membranspannung für grundeinstellung. wenn 2 dann ist die andere ein bypass für leerlauf. die andere ist da um parafin schmodder bei heißem motor abzulassen. muss unten sein auf 6 uhr gegenüber gasabgang zum mischer der soll auf 12 uhr stehen.
hab viel gelesen hier aber keinen abk venturi gefunden, schade.ng braucht nen mischer mit 2 oder 3 anschlüssen. einer ist referenzanschluss und geht hinten an die rückseite vom verdampfer. wenn kein loch drin ist, manche bohren ein loch rein und setzen einen anschlussstutzen, geht.
gruß -
ng braucht nen mischer mit 2 oder 3 anschlüssen. einer ist referenzanschluss und geht hinten an die rückseite vom verdampfer. wenn kein loch drin ist, manche bohren ein loch rein und setzen einen anschlussstutzen, geht.
grußAn meinem NG Mischer sind nur 2 Anschlüsse, 1x Referenzanschluss zum Verdampfer und 1x Ausgang vom Verdampfer zur Venturi Düse
LG
-
servus, ja passt schon. bin nicht ganz sicher, manche ke haben da noch den leerlauf drin hängen.am 3 ten anschluss?
man kann den gasschlauch auch von unten anbringen, wo normal der blindstopfen ist, damit bei manchen die haube besser zu geht.
der mischer passt auch an der digifant, muss dann auch mit referenz, guckstu:
http://www.gasfahrzeuge.org/produkte/angebote/galerie20.htmlbesser bei digifant nen plattenmischer in den lmm. irgendwann will ich meinen mischer in den ansaugschlauch integrieren. da such ich noch ne lösung, industrieschlauch oder was und die anschlüsse von der motorentlüftung usw integrieren.
hast du echt noch nie deine einstellung überprüft? interface gibts für kleines geld in der bucht, viel software auf der angegebenen seite in polen. musst die sprache auf deutsch oder englisch umstellen.
hast du bilder vom motorraum? von der gasanlage?gruß
-
Hallo zusammen,
wer hat Erfahrungen mit LPG im 2.6er?
Kann wegen Nackenschmerzen nicht so lange auf den Bildschirmgucken um hier alle Seiten durchzublättern -.-Danke.
-
Ich hab bis jetzt nur gute gemacht. Das wichtigste ist das die Anlage Top eingestellt ist. Eigentlich ist der ABC der perfekte LPG Motor. Jeder Gasümrüster den ich kenne sagte immer der läuft immer top. Ab und zu Filter wechseln und fertig. Unserer läuft seit jetzt ca. 30000km ohne Probleme. Kein Leistungsunterschied o.ä. Nur im Geldbeutel ist der Unterschied zu spüren
-
So, hier Bildchen vom Gaseinbau in meinem PM:
Bilder siehe Album: Autogas Umrüstung
Text dazu siehe Doku: J_Rs Alltagsschüssel - Audi 80 - Typ89 - 1.8S
-
Sieht doch gut aus , wenn ihr die kleine Macke noch weg kriegt passt das doch.
Jetzt denkst du bestimmt "wieso hab ich das nicht früher gemacht ?"
-
Das denk ich mir schon seit ich die Karre hab.
60.000km bin ich jetzt mit dem Auto auf Benzin gefahren, hätte ich die Gasanlage gleich am Anfang eingebaut , dann hät ich jetzt ca. 2500 Euro mehr in der Tasche Dafür könnte ich mir jetzt ein schickes viertes Auto vor die Tür stellen
Aber mei, als Student lebt man von der Hand in den Mund und so hab ich's immer vor mir hergeschoben.. -
Ich möchte mein Coupe gerne auf LPG Umrüsten.
Welche Anlage würdet ihr mir empfehlen?
Fahrzeug: Audi Coupe 2.3l 20V 7A quattro
War jetzt schon bei einem Umrüster und der meinte es sei schwer einen stehenden Reserveradmuldentank zu bekommen.
Mit viel € muss ich für die Anlage rechnen?
Wer hat schon erfahrungen mit LPG im 20V gemacht?
-
-
Was soetwas beim Audi 80 Kostet würde ich auch rein Intressehalber mal wissen.
Ab wie vielen KM Rentiert sich die Anlage eigentlich?
Ich denke mal die rentiert sich genauso wie bei anderen Autos auch, sind doch meißt 40tkm oda sowas, je nach Anlage.
Hab in meinem 5er BMW auch ne Gasanlage drin, ohne möcht ich den nicht fahren, muss ca. 2x die Woche tanken.Der Umrüster meinte ob ich mir das gut überlegt habe, in ein so altes Auto noch eine Gasanalge zu verbaun, ehrlichgesagt isses mir egal wie alt und wie viel KM das Auto hat. Audi 80/90 gibt es noch genügend falls die Karosse kaputt geht und Motorenteile bekommt man ja auch noch. Warum dann nicht?
-
-
nene soviel bring ich nich zusammen, ich denke mal mit dem Audi werden es 10tkm pro Saison sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!