Hall Zusammen,
hab mich hier grade registriert und hoffe das mir hier wer weiterhelfen kann. Es geht hier um den Wagen von meiner Schwester (B4, 2.0E (ABK), EZ 11/91) den wir im Frühjahr von nem alten Opa mit Scheckheft, sämtlichen Werkstattrechnungen, TÜV-Berichten und sonstigem Trallala mit echten 49tsd KM gekauft hatten.
Soweit, so gut... Leider kenne ich mich im Detail relativ wenig mit der da verbauten Technik aus, da ich nen W123 Baujahr 79 fahre, zu allem Überfluss auch noch nen sportlichen Selbstzünder mit atemberaubenden 60 PS.
Zum Problem, schon der Vorbesitzer, wirklich glaubhafter alter Opa, meinte das ab und an die Ölkontrollleuchte anginge, er aber alles in der Werkstatt gecheckt habe und es eine Fehlfunktion der Anzeige sei. Naja, ich dachte eventuell bissel was korrodiert irgendwo, wenn man zwischen den Inspektionsintervallen von 2 Jahren laut Scheckheft nur 1000 km fährt nicht verwunderlich
Jetzt ist es allerdings so, die Lampe geht an und ein nervtötendes Bing Bing Bing ertönt, dann geht die LAmpe wieder aus und nach 1 Sekunde bis 1 Stunde geht Sie wieder an, manchmal bimmelt die Sache 15 Minuten am Stück.
Ich hab beide Öldruckschalter gewechselt, daran lag es wohl nicht. Ölstand und Öldruck sind auch OK. Reproduzieren kann man den Fehler auch nicht. Ich wüßte jetzt nicht wirklich wo ich anfangen soll zu suchen und bin um jeden Tipp dankbar. Wenn mir jemand sagt wie ich am leichtesten das "Bing Bing Bing" abstellen kann, also wo ich das Kabel zu dem Piepser finde, auch gut Eigentlich würd ich aber lieber den Fehler abstellen.
So, besten Dank erstmal. Unten auch noch nen Foto von der Wanderdüne, damals noch ohne H-Kennzeichen.
MfG J