Remote Anschluss

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinen Remote Anschluss ich habe ihn momentan über dauer+ laufen, was aber auch nervt weil ich jedesmal in Kofferrau muss und das Kabel an bzw. ab stecken ...


    Wenn ich das Remotekabel an das balue Kabel (auto ant.) anschließe passiert gar nichts ...


    ich habe DK Digital DCR 4000 Radio, welches leider keinen direkten Anschluss für ein Remotekabel hat,daher dachte ich es müsste doch auch mit der Auto ant. gehen.


    kann mir das jemand weiterhelfen, oder liegt es am Radio ?


    Grüße

  • servus


    du hast ja normalerweiße am Radio ein Kabel für Dauerplus (müsste Gelb sein) und eins für Zündplus (müsste Rot sein) und einen Blauen für Remote. Wenn dieser nicht geht kannst ja den Remote von deiner AMP auch an die Rote Leitung vom Zündplus anschließen. Dann hat deine AMP nur Strom wenn auch die Zündung an ist und das Auto vermutlich läuft.


    Bei meinem Autoradio von JVC habe ich auch den Remote der Amps am Antennenanschluss. Müsste eingentlich schon funktionieren.


    Gruß

  • Also verstehe ich das richtig, das dein Radio gar keinen Remote Ausgang hat?


    Aber nichts desto trotz ich würds auch am Zündpluas anhängen, welches in den meisten fällen übrigens Gelb ist, und nicht Rot.
    Das Dauerplus ist Rot!!!


    Oder kauf dir für nen paar Öcken einen Hi- Low Adapter mit Remoteansteuerung. Klemm Remote dort an und es funzt so, wies der Erfinder vorgesehen hat.


    Wenn des ganz einfach machen willst, bau dir vorne nen Kippschalter rein und leg den eins auf Dauer + und die andere Seite auf Remote. Dann sparts dir die Rennerei... ;)

  • Trotz alle dem müsste es über Aut-Antenne geh! Du musst ja nur 12V an der Stelle anliegen haben, ich persönlich würde zu einem Neuen radio tendieren! *Gg


    Oder Zündplus, dieses Verfahren endet aber meist mit "knacken" beim ein und ausschalten....ist daher nicht zu empfehlen!

  • Oder Zündplus, dieses Verfahren endet aber meist mit "knacken" beim ein und ausschalten....ist daher nicht zu empfehlen!


    Glaubst du bei dem Radio macht das noch was? :phat:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Das Dauerplus an den ISO-Stromversorgung von Audi hat die Kabelfarbe Rot/Blau (Am Radio ISO-Stecker Gelb)
    Zündungsplus am besten vom Zündschalter holen,also einfach ein Kabel zum Radio ziehen

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Ausgrab xD








    also habe das selbe Problem wie der Ersteller.








    Heute schön alles verlegt... und kacke, wo schließ ich das remote an.... naja, bbissi geschaut und so und dann dacht ich so, mh, ich probiere mal das gelbe. Zapp, FUNKTIONIERT GEIL!!!!!!!!!!!!! dachte ich mir so, ich schau so, radio ausgemacht, AMP bleibt an da dachte ich mir so "FUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU"








    Jetz hab ich die Suche benutzt, und alle labern hier irgendwas durcheinander, hab grad garkein plan mehr.... habe fotos gemacht von den Kabeln, das gelbe hat der HIFI man, wo ich den Stecker geholt habe so Angeschlossen, weil ich Radio gerne auf Dauerstrom haben wollte :) war das ein Fehler??


    könnt ihr mir anhand den Bildern sagen, was ich machen soll :( :( :(

  • Gibst du dir mit der Aussage nicht schon selbst die Antwort? :)

    Zitat

    das gelbe hat der HIFI man, wo ich den Stecker geholt habe so Angeschlossen, weil ich Radio gerne auf Dauerstrom haben wollte :) war das ein Fehler??


    Dauerstrom - die Frage ist, warum sollte da was ausgehen, wenn da dauernd Strom anliegt?


    Deine Remoteleitung ist ein Fernschalter der Endstufe. D.h. die soll nur angehen, wenn auch dein Radio läuft. Dein Radio hat einen Ein/Aus Schalter am Bedienteil, daher stört es das Radio nicht, wenn da Dauerstrom anliegt. Deine Endstufe hat auch Dauerplus, aber der Schalter, der ist da eben dein Remotekabel (wär ja unglücklich wenn man jedesmal im Kofferraum einen Schalter an der Endstufe drücke müsste).
    Das Zündplus zu nehmen, allein für sich, ist keine gute Idee, da würde die Endstufe immer laufen wenn die Zündung an ist, also auch wenn das Radio garnicht benutzt wird.


    Sinnvollste ist natürlich ein Radio mit einem Remoteausgang, wird dein Radio wohl nicht haben.
    Hast du schon versucht deine Remoteleitung über die Antennenleitung zu schalten falls vorhanden am Radio (für die ausfahrbaren Antennen, könnte bei dir das blaue Kabel sein, dass in den Schwarzen Stecker geht). Am besten die Pinbelegung vom Radio anschauen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Normalerweise nur wenn der Radio an ist.
    Was hast du denn für ein Radio?
    Dafür muss es doch ne pinbelegung geben. Normalerweise sind die auf jedem gerät aufgedruckt.
    Ist der blaue Pin dann für die Antenne?


    Miss doch mal mit nem Multimeter, wann Spannung am blauen Kabel anliegt.

  • ist ein jvc KD - G441 pinbelegung, ist dabbei, werde mach durchmessen, wann spannung anliegt. kann ichs nicht, mit an die frontspeaker anschließen???

  • Mach mal ein Bild von der Pinbelegung. Würde mich wundern wenn das JVC keinen Remote-Anschluß hat, da es einen Line-Out hat...aber ein weiteres als das blaue sehe ich nicht.
    Frontspeaker, also die Lautsprecherleitung? Da läuft kein Gleichstrom drüber :) Das wäre fatal für die Lautsprecher, die müssen sich bewegen, das funktioniert nur wenn sich da was tut am Strom.
    Und das einige 1000mal in der Sekunde :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    2 Mal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Oder bitte Bestätige mir das mit deiner Pinbelegung!


    Zitat


    JVC Pinbelegung:
    ...
    5 blau/weiß, remote out +12V
    ...



    Da würde ich dann sagen, dass du Remote, einfach an Remote anschließen sollst!

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Wenn den Stecker anschaust, ist das kein Standard ISO Stecker am Radio, das ist was JVC eigenes, JVC ISO Stecker und da wird manchmal auch etwas abgewichen:)
    Deckt sich mit dem unter JVC.
    http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-hu.htm

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!