kFkA - kurze Fragen, kurze Antworten - Audi 80

  • wems Gefällt :D


    Das wäre zwar billig, würde aber total bescheuert aussehen.....für die Hutablage gibt es Sonnenrollos,
    Und hinten könnte man Theoretisch die Sonnenrollos vom V8 nehmen, müssten allerdings angepasst werden...

  • kann mir jemand sagen wie ich die eingekreiste Blende wegmacht, will nicht rumprobieren müssen um letztendlich doch was kaputt zu machen:



    hat jemand ne idee wie man das wieder verschließt? wie wird das original gemacht? son passendes reißverschlussdingens suchen und wieder zuziehen?



    vieeeeelen dank schonmal

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Die Blende ist geklebt und zusätzlich mit einer (oder zwei?) kleinen Haltklammer am Kotflügel befestigt.


    Könntest es mal vorsichtig mit einem Heißluftfön versuchen.


    Das Polster kannst du z.B. mit einem passenden Zipper wieder zuziehen, ja. Die Armlehne lässt sich ja mit zwei Handgriffe herausnehmen, dann kommst du auch gut dran.

  • Hallo !


    Problem : Wenn ich bei meinem B4(Abt) den Motor starte , blingt die Ladekontrollleuchte und alles andere was normalaweise ausgehen müsste, trotzdem noch weiter - bis ich mal etwas gas gebe - dann geht alles aus ! weiß jemand warum das so is ?


    Ich glaub das gleiche problem hatter hier schon ma einer im Forum , mit der SuFu hab ich aber nix gefunden !


    mfg bart

  • Die Blende ist geklebt und zusätzlich mit einer (oder zwei?) kleinen Haltklammer am Kotflügel befestigt.


    Könntest es mal vorsichtig mit einem Heißluftfön versuchen.


    Das Polster kannst du z.B. mit einem passenden Zipper wieder zuziehen, ja. Die Armlehne lässt sich ja mit zwei Handgriffe herausnehmen, dann kommst du auch gut dran.


    Danke werd ich probieren.



    und wie lässt die sich mit 2 handgriffen herrausnehmen?

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Wenn es blinkt, könnte es evtl. an der Bordspannung liegen, welche schwankt. Bei mir wars so. Prüf mal am Generator/Lichtmaschine ob da alle KAbel entsprechenden Kontakt haben, bei mir war die dünne "Erregerleitung"(?) locker und schlug in Kurven immer auf den Kontakt, da blinkte es, desweiteren war nachm starten nicht die volle Bordspannung da.


    Ich hoffe das hilft :)

  • Also es ist leider nicht so wie ihr das geschrieben habt ;)


    Die Armlehne, also sozusagen das Polster lässt sich von dem Gestell runternehmen, aber nur wenn der Reißverschluss offen ist. So siehts dann aus wenn man das Polster runtergezogen hat:


    Im Eingebauten zustand kann man vergessen den Reißverschluss wieder zuzubekommen, da ist einfach der Platz nicht da.


    Also ausbauen: Die Plastikblende nach oben wegschieben, dann die 2 schrauben darunter lösen. Diese halten das Scharnier:


    Dort sind dann wieder 2 Schrauben darunter die das Gelenk der Armlehne mit der Rücksitzbank verbinden:


    Dann kann man sie ganz einfach rausziehen:


    Jetz kommt die ewige fummellei, bei der man echt gute Nerven braucht um nicht auszuflippen :D, aber nach 10 minuten war auch das geschafft:


    So wieder alles zusammenbauen:


    Und endlich (seit ca. 5 Jahren) ist der Reißverschluss geschlossen, und es sieht wieder anständig aus :)



    Hab das hier nur reingeschrieben weils vielleicht einer als wahnsinnig notwendiges Tutorial reinstellen mag/kann/wasauchimmer. so ala "Armlehne beim Avant ausbauen/Reißverschluss zumachen"


    Lg Hannes

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • neue frage: mein dzm geht falsch, der zeiger bewegt sich zu langsam und der begrenzer setzt laut der anzeige schon bei 4500 ein ?( wieso geht der so langsam? kann ich da was dran ändern?


    ist das der Selbe Tacho wie immer oder hast du einen anderen z.b. vom V6 eingebaut?

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Kann mir jmd sagen wo der Temperatursensor beim ABK ist?
    Evtl mit Bild ...
    Ich komme bei den Steckern immer durcheinander ... 8|


    Dankeschöööön!


  • Danke, das hilft mir beim Suchen schon weiter ... blau muss er also sein der Sensor.
    Aber WO der,bzw. die Tempfühler sitzen, steht im link leider nicht drin.

  • Danke, das hilft mir beim Suchen schon weiter ... blau muss er also sein der Sensor.
    Aber WO der,bzw. die Tempfühler sitzen, steht im link leider nicht drin.


    Schonmal die Haube aufgehabt? Da springt dir en Armdicker Schlauch vom Kühler zum Zylinderkopf quasi ins Gesicht, am Kopfseitigen Ende sitzen die "vermissten" Geber, wie am Präsentierteller... Kann man gar nich verfehlen. :D Schlauch also anfassen und nach hinten tastend verfolgen, wie im echten Leben... :phat:
    Das steht halt deshalb nich in der Wiki, weils SO offensichtlich is... :search:

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!