kFkA - kurze Fragen, kurze Antworten - Audi 80

  • Wie groß muß die Sicherung für die Tachobeleuchtung ect. sein ?
    15er ? 25er ? 30er ?
    Habe jetzt immer ne 15er drinne doch die löst in unregelmäßigen abständen aus.
    Nu wollte ich wissen ob ich wirklich irgendwo ab und zu nen Kurzschluss habe oder ob vielleicht eigentlich
    ne 30er rein muß und der vorbesitzer nur eine zu kleine reingepackt hat.

    Dann kontrolliere mal was alles noch auf der Sicherung drauf liegt, ich denke mal , daß die Handschuhfachbeleuchtung da auch noch mit abgesichert ist. Außerdem auch makl den Kabelbaum im Kofferraumdeckel auf beschödigungen kontrollieren.
    15A ist aber richtig.

  • Das Günstigste wäre mit sicherhit, wenn Du jemanden an der Hand hast, der Dir die Anlage reinsetzt.
    Als Zeitlichen Ansatz kannst Du mit ca 4-6 Stunden rechen, je nachdem wie groß der Umfang der Anlage ist (evtl noch Wegfahrsperre, Mikrowellensensor usw.)
    Wenn Du nach bremen kommen würdest, könnte ich Dir günstig eine Anlage einbauen, Allerdings bräuchte ich dafür auf jeden Fall einen Anschlussplan. ;)

  • Hey Freunde


    Ich bräuchte eure hilfe:


    Ich suche für meinen Audi 80 1,8l s mit 65kw Bj88 Schlüßelnummer: 0588/385
    Das Motorlager hinten das große und die getriebe lager links und rechts.


    Ich habe schon auf mehreren seiten im internet gesucht und auch welche gefunden also getriebelager
    aber welche davon sind jetzt die richtigen da gibts ja drei verschiedene arten von den bildern her,
    und das hintere Motorlager das große hab ich noch nirgends gefunden.


    Währe nett wenn ihr mir da helfen könntet.


    Gruß Bernd

  • Wie groß muß die Sicherung für die Tachobeleuchtung ect. sein ?
    15er ? 25er ? 30er ?
    Habe jetzt immer ne 15er drinne doch die löst in unregelmäßigen abständen aus.
    Nu wollte ich wissen ob ich wirklich irgendwo ab und zu nen Kurzschluss habe oder ob vielleicht eigentlich
    ne 30er rein muß und der vorbesitzer nur eine zu kleine reingepackt hat.

    Soweit ich weiß, sind es nur 5A. Steht auch auf dem Sicherungsdeckel...

  • Hi,


    habe in der Suche nichts dazu gefunden. Wie kann ich den kompletten Schweller demontieren? Geht das überhaupt?


    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.


    Grüßle kuenzelde

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • so wie mir bekannt ist kanst du den schweller nicht demontieren, denn der ist fest mit der Karosse verbunden....;)
    korigiert mich, wenn ich falsch liegen solte.......:D

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Hi,


    doch der muss weg gehen. Ich habe schon einen Avant ohne gesehen. Ich habe eine gewaltige Delle drin und würd3e ihn daher gerne austauschen.


    Grüßle kuenzelde

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Ja selbst wenn es nur die Verkleidung ist. Also ich rede davon:



    Also das im roten Kreis ganz unten nicht die Kunststoffblende darüber.


    Oh bitte sagt mir das man es abmontieren kann. Die Delle ist schon vom Vorbesitzer und ich habe Angst, dass sich da vielleicht Rost gebildet hat???
    Deshalb möchte ich mal druntersehen und eben auch das Teil tauschen.

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Genau so sieht das aus. Kunstsoffverkleidungen hast Du da anscheinend nicht drauf, das ist der Schwellen und der ist ein fester Bestandteil der Karosserie (Tragendes Teil).
    Du kannst hier auch mal einen Harken anschweißen und dann mittels einer Hammerkonstruktion das ganze versuchen rauszuziehen.

  • Mir is gerade was total blödes passiert...
    Habe eine Handyhalterung für die Luftungsgitter der Mittelkonsole...tja jetz ist mir ein "Haltebolzen" abgebrochen und hinten in den Luftungskanal gerutscht.
    Gibt es irgend ne möglichkeit dran zukommen? Hab die Gitter direkt mal abgezogen, der bolzen is aber wohl tiefer rein gefallen. Liegt also nichtmehr direkt oben.


    Würd mich freuen wenn mir jemand helfen kann ;)


    Grüße,
    V3n0m

  • Mir is gerade was total blödes passiert...
    Habe eine Handyhalterung für die Luftungsgitter der Mittelkonsole...tja jetz ist mir ein "Haltebolzen" abgebrochen und hinten in den Luftungskanal gerutscht.
    Gibt es irgend ne möglichkeit dran zukommen? Hab die Gitter direkt mal abgezogen, der bolzen is aber wohl tiefer rein gefallen. Liegt also nichtmehr direkt oben.


    Würd mich freuen wenn mir jemand helfen kann ;)


    Grüße,
    V3n0m


    :wacko: :wacko:
    da must du alles auseinander bauen....
    das ist ohne ende arbeit.... :dash:
    ist der obere oder der untere Pin da abgebrochen.... / rausgebrochen...??


    ich könnte dir eventuell so pinne zu kommen lassen, meld dich via PN...;)


    mfg

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • wenn ich das richtig verstanden habe, ist dir der Pin von der halterung der Lüftungsgitter in die lüftung gefallen...
    das ding kegelt bis zum Wärmetauscher durch... und der sitzt direkt mittig unterm Amaturenbrett an der Spritzwand...

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Beim Audi Beta Radio gibts wohl keine Möglichkeit nen MP3-Player ohne Adapterkasette oder Lötarbeiten anzuschließen?


    Aus Wikipedia: "Ab 1998 erschienen im Handel die ersten portablen MP3-Player."


    also wie hoch is jetz die Wahrscheinlichkeit, dass ein 93/94er Mittelklassen-Audi 80 ne Technik bietet, die erst 4-5 Jahre später Marktreif war? ?(

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!