Ventildeckeldichtung wechseln

  • Ich sehs schon kommen... der Andi steht wieder da un flucht weil nixmehr geht... :lol:

    Ich hab dich auch lieb ;)

    Das ist alles nicht kompliziert.
    Nur etwas viel Schrauberrei, aber kein Hexenwerk.
    Du hast ja keine zwei linken Hände! :D ;)

    Naja zwei linke hab ich nicht, aber erfahrung und wissen fehlt halt.
    Ich schraub meist drauf los un guck dann was passiert, ist bis jetz fast immer gut gegangen, bis mir die Stauscheibe in die Finger kam. Drei verdammte tage sahs ich am Auto :phat:
    Diesmal wird aber mein Dad un nen VW Meister dabei sein (wobei das wissen von beiden ca. auf das wissen von mir taugt), aber die erfahrung deren wirds schon machen!


    Gruß

  • mach die Dichtungen mit die zwischen den hülsen der einspritzdüsen und zylinderkopf sind mit. und die dichtung zwischen den 2 ansaugkrümmern kostet 3? im zubehör.

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Hay Leute,


    da meine VD-Dichtung schon siift seit dem ich mein Audi habe, hab ich mich gestern mal dazu durchgerungen, mir ne neue zu bestellen ( 19? für den ABT falls es wen interessiert ).


    Jetzt meine Frage an euch : Wie bekomme ich den Luftfilterpilz weggeschraubt ? Ich habe mich damit noch nciht weiter beschäftig, also wäre es echt nett wenn mir das wer vin euch schonmal Idiotengerecht ( evtl mit Bild ) erklären könnte.


    Wenn ich den Luftfilterpilz runternehm, sind dann darunter auch noch iwelche Dichtungen die zu erneuern sind ? Wie sieht es mit der Dichtung vom Ansaugkrümmer aus, die könnt man doch gleich mitwelchseln oder ?


    Über hilfreiche Antworten wäre ich echt dankbar


    mfg Bart

  • Wenn du sicher bist, das deine Ansaugbrücke dicht ist, lass die Dichtung dort.
    Sowas macht man wenn es notwendig sein sollte.
    Interessant wäre da eher der Zwischenflansch. Der Flansch zwischen Einspritzeinheit und Ansaugbrücke.
    Dieser hat es meistens notwendiger! ;)


    -je nach Ausführung die beiden Schrauben mit einem Kreuzschlitz oben aus den Deckel Schrauben.
    - Klammern lösen, Deckel abheben.
    - Schlauch der Ansaugluftvorwärmung lösen, wenn mit eine Schelle fest.
    - Filter entfernen
    - Mit einer kleinen Knarre und 10er Nuß den Ring in der mitte lösen (3 Stk.) Darauf achten, das die Muttern nicht in die Einspritzeinheit fallen.
    - Filter gehäuse anheben und alle Schläusch die seitlich und von unten dran sind abziehen. Sind i.d.R. Unterdruckleitungen respektive Taktventil.
    - VDD tauschen
    - Einbau in umgekehrte Reihenfolge!

  • Hay,


    gestern hab ich die Dichtung mal gewechselt und es war auch bitter nötig, das schwarze Zeug, konnte man ja nicht mehr als Dichtung bzw Gummi bezeichnen und gerissen bzw gebrochen war die alte " Dichtung " auch schon an vielen stellen.


    Zur Ansaugkrümmerdichtung : Hat sich gezeigt das der Schmodder vom Ventildeckel kam, somit musste ich diese nicht wechseln, worum ich eigendlich auch ganz froh bin.


    Fazit : Es ist echt einfacher als gedacht.


    Mfg Ba´rt

  • Hey,


    ich hab einen ABT und bei dem Siffts ordentlich aus dem Ventildeckel.
    Jetzt hab ich mich auf die Suche nach ner neuen Dichtung gemacht. Nur steh ich jetzt vor folgendem Problem:


    Es gibt Gummidichtungen mit und Ohne Stehbolzen, mit einem Zentrierungsdurchmesser: 6,5 mm oder 8.5mm. Es gibt Dichtungen für 2,50€ oder fast 25€.


    Hat schonmal jemand beim ABT die VDD gewechselt und kann mir eine Kaufempfehlung aussprechen?


    Grüße

  • Hab einen Dichtungssatz von Elring genommen, da sind auch gleich neue Stehbolzen mit drin. Hat mich irgendwas mit 13,- € gekostet. Kleiner Tip, besorg dir noch flüssig Dichtung und schmier davon etwas in die Ecken vom Simmerringgehäuse am Nockenwellenrad. Da sifft es gerne trotz neuer Dichtung raus. ;)


    Hier mal ein Bild, hab die Ecken markiert.


  • Ich misch hier nochmal mit:


    Ventildeckeldichtung getauscht. bin damit jetzt 6 Tage lang gefahren und sehe gestern das Öl auf der Ansaugbrücke meines ABTs.
    Die Stehbolzen hab ich nicht gewechselt. Ich hab die nicht rausbekommen :rolleyes:


    Die Stellen, die scouter gezeigt hat, sind abgedichtet und die Muttern mit 10Nm angezogen. Als ich den Motor gestern in warmen Zustand abgestellt hab, hab ich die Muttern abermals mit 10Nm angezogen. Aber keine Besserung. wieder Sifft der Motor.


    Hat jemand ne Idee woran das liegt?

  • Mahlzeit Forum


    Ich bin gerade dabei die VDD beim 44er zu wechseln also NF1 Motor. Dazu mal zwei Fragen, die alte Dichtung war an 2 Stellen gebrochen, da ich den Deckel schön vorsichtig abgehebelt habe denke ich auch nicht dass das beim Ausbau passiert ist. Kann es sein dass der da schon fleißig Falschluft gezogen hat und deshalb nicht auf das Ziehen des Ölmeßstabs reagiert hat? Auf den Öleinfülldeckel aber schon.
    Und zum anderen würd mich noch interessieren ob es einen Unterschied zwischen NG1 und NF1 gibt was den Ventildeckel angeht, ich find nämlich komischerweise keine Elring Dichtung für den NF1, für den NG1 aber schon. Ich würd halt gerne was gutes verbauen.


    Danke schon mal Jungs.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!