• hallo


    ich hab ein audi 80 b4 2,8 v6 mit den motor aah


    ich habe eine gruppe a verbaut


    und würd den winter noch andere sachen verbauen: 200zeller kats, ansaugsystem,evtl wenns mit den geld hinaut ein facherkrümmer


    und dann muss ich doch zum optimieren?


    da hab ich mal paar fragen dazu: kann man die drehzahl erhöhen, ohne das sich das auf die laufleistug bemerkbar macht


    ich hab gelesen das die v6 motoren drehzahl nicht so vertragen?


    weil er regelt ja schon bei 5500rpm ab


    da würd doch bestimmt mehr gehn


    danke


    mfg peppe

  • Sinnlos, bei dem bißchen, was du verbaust. Erwarte dir auch nicht wirklich sonderlich viel Mehrleistung. Spar dir das Geld für die "Optimierung" für ne Umfassende Zylinderkopfbearbeitung auf, da gibts genug Optimierungspotential.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Im Serienzustand vllt 500 Touren extra. Wenn man erstmal Kurbel- und Ventiltrieb erleichtert, dann gehts da auch bis 7500, 8000 hoch. Is aber alles ein Spiel mit der Haltbarkeit.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Das kommt drauf an, was du alles machen willst. Hab für den NG heute meine Einlassventile und ein bißchen Zubehör zum Ventiltrieb bekommen, das hat knapp 320? gekostet... für 5 Ventile... naja... Spaß is, was du draus machst. :D

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • haltbarkein ist das Orginale das beste..jede Drehzahl die du höher gehst geht DEFINITIV auf den Verschleiß....es gibt kein Tuning ohne Nebeneffekt, Das Problem ist du kannst nicht einfach höhere Drehzahlen fahren, weil es so eine Art max. Kolbengeschwindigkeit gibt, wenn die überschritten wird musst du schon mit Know-How ankommen damit das was wird, auserdem müssen die Ventile & die Einspritzdüsen die Drehzahlen mitmachen...


    Mal davon abgesehn das die V6 Motoren absolut keine Drehzahlen brauchen, da hast unten raus bereits genug Power um vorne Mitzureden...


    Die Sachen wo du vor hast sind ja alle ganz niedlich, aber wenn du dir mal anschaust was Sam & Co alles an ihren Motoren gemacht haben, wirst merken das du da auf 10-20PS kommst....


    Aber das mit der Drehzahl würd ich mir aus dem Kopf schlagen, gibt viele andere möglichkeiten,


    z.B Andere GEmischaufbereitung, LMM ersetzen, EFI, Drosselklappe, hast genug zu tun :)

  • Nun erzähl mal, welchen AAH du denn nun hast?


    Dannda gabs nämlich verschiedene Motorgenerationen.


    Die erste lässt sich mit den Teilen der zweiten Relativ einfach "tunen". Alles weitere ist sehr teuer. Da würde ich dann schon zu einem Kompressor raten. Das ist auch nicth so teuer. Vorher sollten aber alle Reparaturen und weiteres gemacht werden, damit das auch funktioniert. Außerdem benötigt man Kenntnisse der Materie. Nicht einfach draufbauen (lassen) und dann wird das schon gehen. Was bringt dir ne höhere Drehzahl? Deswegen hat er auch net mehr leistung..wie soll er denn das Gemisch in seine Zylinder bringen?

  • Also zunächst mal: beim Optimieren wird das Steuergerät auf die neuen Umgebungsbedingungen angepasst, Kennfeld, Zündung, Einspritzung usw. Da ist nix mit Drehzahlerhöhung möglich!
    Ich rate die erst einmal etwas mehr zu lesen, dann kannst du besser entscheiden wiviel Geld du dafür ausgeben möchtest. Ich habe rund 2100,- für ca. 22 Mehr-PS ausgegeben.


    Gruß

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Also zunächst mal: beim Optimieren wird das Steuergerät auf die neuen Umgebungsbedingungen angepasst, Kennfeld, Zündung, Einspritzung usw. Da ist nix mit Drehzahlerhöhung möglich!
    Ich rate die erst einmal etwas mehr zu lesen, dann kannst du besser entscheiden wiviel Geld du dafür ausgeben möchtest. Ich habe rund 2100,- für ca. 22 Mehr-PS ausgegeben.


    Gruß


    Was hast du genau Gemacht!???????



    MfG


    Hugo-86

  • Zylinderöpfe bearbeitet:
    - Einlaß/Auslaß auf 5-Achsen Fräsmaschine aufgefräst
    - 0,3mm geplant
    - Ventilsitze mehrwinklig gefräst
    - neue Ventile
    - neue Hydros


    Schrick-Nockenwellen 262°


    Ansaugtrakt auf Dichtungsgröße max. aufgeweitet


    Auspuffkrümmer max. aufgeweitet


    und zum Schluß : Steuergerät anpassen lassen


    Ich muß aber dazu sagen, daß ich nicht auf max. Drehzahl gehen wollte sondern auf max. Drehmoment!


    Gruß

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Wieso regelt deiner schon bei 5500 ab? Meiner geht bis 6500

    Audi Cabrio V6 2.8 ; KAW 75/50mm mit Koni-Dämpfer (Gelb);


    SOMMER

    RH ZW3
    Hinten: 10x17 ET30 mit 245/35-17 + 15mm Spurverbreiterung
    Vorne: 9x17 ET42 mit 215/40-17 + 45mm Spurverbreiterung

  • Du brauchst den größeren LMM aus den späteren Baujahren.
    Die sind im Durchmesser größer.
    Dazu sollte die kleine Drosselklappe aufgebohrt werden, was den größeren Luftdurchsatz des neuen LMM auch gewärleistet.
    Letzteres ist nicht ganz so einfach.


    Saugertuning kann auch günstiger betrieben werden, wenn man einiges schon selber machen kann. Dann kommt man auch schon mit 1000? gut hin bei gezieltem Einkaufen.
    Ich bin gerade dabei, einen ABK Kopf zu optimieren.;)

  • Du brauchst den größeren LMM aus den späteren Baujahren.
    Die sind im Durchmesser größer.
    Dazu sollte die kleine Drosselklappe aufgebohrt werden, was den größeren Luftdurchsatz des neuen LMM auch gewärleistet.
    Letzteres ist nicht ganz so einfach.


    Ab welchem Baujahr wurden denn andere verbaut? Bzw. haben die auch eine andere Teeilenummer? Also die LMMs! Bei ebay sind nämlcih grad paar interessante Angebote drin! :)


    Meiner ist auch '91!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!