Servopumpe defekt

  • - Motor an
    - Volleinschlag links
    - Volleinschlag rechts
    - mal schnell mal langsam ein paar mal wiederholen


    Ich mach das immer im Stand bei belasteter Achse


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Ich vermute das bei meiner Pumpe dieses Lager hinter der Keilriemenscheibe seine zeit hinter sich hat.

    Hi,


    nur zur Info. Die Servopumpe hat kein Kugel-, Rollen- oder Stiftlager sondern eine servoölgelagerte Welle. Da kann eigentlich so gut
    wie nix kaputt gehen.


    Was kaputt gehen kann sind die Dichtungen. Oder man vergisst die Pumpe vorher in Servoöl zu "fluten". D.h. sie läuft dann die ersten
    Sekunden ohne Schmierung. Das kann tötlich sein.


    Man kann die Pumpe sehr gut instand setzen. Den Dichtungssatz gibt es noch bei VW Classic Parts.


    Immer neues Servoöl verwenden. Gibts relativ günstig für 10€ der Liter bei VW.

  • meine servopumpe pfeift schon ordentlich....
    lenken alles noch ohne probleme


    kündigt sich ein lagerschaden an (vermutung)


    ich finde leider bei ebay nur welche ab fahrgestellnummer: 163899


    ich habe aber 035952
    2.0E 5 ender Code: PS


    wird also definitiv nicht passen ?
    oder kann man halter übernehmen oä. ?


    bei ebay werden auch einzelne halter angeboten


    danke !

  • b3 und b4 servopumpen sind unterschiedlich. sie passen nicht plug and play.


    hierbei muss nur der halter am motor gebogen werden.



    man kann auch die pumpen regenerierren. es gibt den dichtungssatz bei audi. laut audi passt der nur bei einer, aber das stimmt so nicht ganz. die dichtungen sind alle die selben, nur die lager nicht. hierbei hat eine pumpe zällische lager. diese kann man aber einzeln im netz bestellen.

  • Anschlüsse Servopumpe
    Hallo alle zusammen .
    Habe das Problem mit der Seropumpe schon einmal im anderen Threat beschrieben , war falsche Sparte . So noch mal von vorn . Bin dabei meine Servopumpe zu tauschen , soweit alles gut , meint man . Habe die alte ausgebaut und die neue war vorbereitet zum Einbau . Jetzt sind mir bald die Augen rausgefallen als ich mit den Anschlüssen der Hohlschrauben beginnen wollte . Die original ( ZF ) hat ja 1 Hohlschraube mit 16er Gewinde und 22 SW und 1 Hohlschraube mit 18er Gewinde mit 24 SW . Die neue , obwohl laut OEM das das original ersetzen sollte ist der Anschluss doch ein anderer . 1x16er Gewinde mit 22 SW und 1x 14er Gewinde mit 19 SW . Was ist da falsch gelaufen . Habe lt. ETKA die Artikelnummer zur Bestellung verwendet und mich darauf verlassen das es passt . Pustekuchen . Zum Umtausch zu spät . Und dann noch eine andere Frage dazu . Gibt es da Unterschiede zwischen den Pumpen von Keilriemen und Keilrippenriemen ?


    Ich danke Euch schon mal für das Interesse ;)

  • .... war falsche Sparte ....


    Wenn ich das richtig sehe, ist das Technikforum für das Cabriolet aber auch nicht das wirklich Richtige? :D


    Du hast zwar eine Menge Text geschrieben, aber die wesentlichen Angaben, um Dein Problem einigermaßen nachvollziehen zu können, fehlen leider.


    MKB? Modelljahr (FIN)? Welche Pumpe (Hersteller, Teilenummer Hersteller und AUDI) war verbaut? Ein Bild vom Typenschild erspart lästiges "Abtippen" und verhindert Tippfehler! Welche Pumpe wurde als Ersatz bestellt? Hersteller, Teilenummer, OE-Referenznummer?


    Ich kenne ein ähnliches Problem von Cabrio's mit dem NG-Motor, wo Pumpen von LUK/Vickers als auch von ZF verbaut waren, die sich im Aufbau, der Befestigung und in der Spannvorrichtung unterscheiden. In der ET-Liste ist nur die Vickers-Pumpe aufgeführt, aber die Spannvorrichtung und Befestigung der ZF-Pumpen, die für die Vickers nicht passen.
    Von daher ist auf den ETKA nicht immer Verlass (ich kenne da noch mehr Beispiele) und man sollte schon schauen, was tatsächlich bei einem selbst verbaut ist.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!