Servopumpe defekt

  • So ich schreib hier mal weiter, da wir das Forum ja nicht mit 1000 Threads des gleichen Themas zu müllen wollen :D


    So vollgendes Problem:
    - bei über 1000U/min kommt ein Geräusche aus dem Motorraum das sich anhört als wenn der Auspuff abkühlt (die Frequenz ist stark Drehzahlabhängig)
    - Auto ist bei Geschwindigkeiten unter 80kmh sehr sehr schwer Lenkbar
    - fühlt sich an als ob etwas blockiert


    Also eig ist es fast unlenkbar wenn man langsam ist


    Ich würde jetzt stark auf die Servopumpe tippen. Nur was kann es noch sein??? Hatte ja die Lenkung ab um das Getriebe zu tauschen. Nur im dunkeln sieht man echt viel... Nämlich so ziemlich gar nix :phat:


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Am Ölstand wirds denke ich mal nicht liegen? Hört man eigentlich auch, wenn die Pumpe trocken läuft (Heulgeräusche). Wenns Drehzahlabhängig Geräusche gibt, ohne, dass du am Lenkrad kurbelst, kanns eigentlich nur die Pumpe sein.
    Was heißt "unlenkbar"? Hakt das Lenkgetriebe, oder fällt nur die Servounterstützung aus?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Am Ölstand wirds denke ich mal nicht liegen? Hört man eigentlich auch, wenn die Pumpe trocken läuft (Heulgeräusche). Wenns Drehzahlabhängig Geräusche gibt, ohne, dass du am Lenkrad kurbelst, kanns eigentlich nur die Pumpe sein.
    Was heißt "unlenkbar"? Hakt das Lenkgetriebe, oder fällt nur die Servounterstützung aus?


    greetz


    Oder der Riemen rutscht durch :D Bei der Servotronik würde mir dann auch noch ein defektes Magnetventil einfallen, allerdings glaube ich nicht dass der Bux3d das hat :)

  • Also Auto war gerade auf der Bühne und dann geht die Lenkung butterweich. Wenn die Räder nicht belastet sind.


    Es ist schon noch Lenkbar, aber kurbel mal 205er Reifen ohne Servo, wenn du nur Servo gewöhnt bist :D


    Und ja es ist genug Öl drin


    Servotronic hab ich nicht, brauch ich nicht, will ich nicht :D und der Riemen rutscht nicht


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Am Ölstand wirds denke ich mal nicht liegen? Hört man eigentlich auch, wenn die Pumpe trocken läuft (Heulgeräusche).

    Ähm entschuldigt wenn ich mich jetzt einmische so zwichendurch, aber wenn ich im Stand lenke macht meine Servo auch immer sone "Heul" - Geräusche. Das hat die aber solange ich denke kann schon immer gemacht, da mein Vater auch irgendwann mal den Wagen hatte. ^^
    Das ist letztens auch nen Schrauber Kumpel aufgefallen. Der hat sofort die Haube aufgemacht und nach dem Hydrauliköl geschaut, Füllstand ist aber ok. Ist euch da bekannt was vllt nicht hinhaut, oder ist nen leichtes heulen normal? Kann ja mal ne Soundfile erstellen? ?(

  • Bei Volleinschlag springt das Druckventil an, dann ist das normal. Komischegeräusche, wenn kein Vollauschlag der Räder vorhanden ist, ist unnormal.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Wenn das Geräusch aufhört nachdem etwas Sprühöl auf das Lager der Riemenscheibe gesprüht wurde ist der Übeltäter entlarvt!


    Ich habe gerade meine Servopumpe ersetzt, es war das vordere Lager. Die Geräusche waren metallisch, schon von weiten zu hören.


    Gruss, Bernd

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Hallo,
    hatte selbiges Problem.
    Nach langem suchen bin ich dann mal auf die Servoschläuch gekommen. Diese haben das Problem das ja etz a schon nen "Paar" Tage alt sind. Diese werden von Innen richtig "bröselig" , diese Brösel wandern Dir dann durchs Servosystem und verstopfen Ventile etc. Habe mir die Schläuch besorgt u getauscht, dabei Lenkgetriebe etc mit Druckluft gespült(kam da nen Rotz raus)
    Die Schläuch sind beim :D für Teuer viel Geld noch erhältlich.....


    Gruß aus Franken :thumbup:

  • So, habe dann heute nochmal genau auf meine Servo gehört. Beim Fahren wie gesagt macht se keine Zusatzgeräusche. Im Stand oder wenn der Wagen nur im Standgas rollt, denn gibts... ja wie soll man das beschreiben, denke mal ein "heulen" beschreibts ganz gut. Mit Sicherheit aufgrund der Tatsache das se dann mehr zu tun hat.
    Ist das jetzt nun Grund zur Besorgnis und muss gleich gemacht werden, oder kann ichs auch mit auf meine to-do-Liste schreiben und machen wenns passt, nur halt nicht in all zu lange Zeit lassen? ^^

  • wenn die nen bissel heult und nicht übermäßig laut st (wie ein elektrohobel) dann brauchst dir keine gedanken machen... guck das genug servoöl drinne is und dann is gut



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • Hallo,


    ich habe die Befürchtung, dass meine Servopumpe auch nicht mehr
    in Ordnung ist. Die Lenkung ist einfach schwergängig. Ich habe letztens
    den Wagen vorne aufgebockt und an den Rädern horizontal gedreht.
    Lässt sich ohne Probleme bewegen. Anschließend habe ich das Servoöl
    gewechselt, leider ohne Besserung.
    Nun meine Frage: So eine Pumpe ist ja sehr robust gebaut. Wenn ich alle
    Dichtungen wechsle funktioniert sie dann wieder oder kann man irgendwie
    überprüfen ob die noch den richtigen Druck aufbaut?
    Vom Schrott will ich keine und >100? für ne neue will ich auch nicht unbedingt
    ausgeben.


    Grüßle, Ralf

  • Die VAG-Werken können das


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • So nun muss ich mich auch mal zum Thema Servopumpe melden.


    Seit etwa vorgestern habe ich ein ziemlich metallisches Geräusch im Motorraum. Es ist nur zu höhren wenn der Wagen steht. Kann aber auch durchaus sein das durch die Fahrgeräusche das "Problemgeräusch" übertönt wird.


    Also wenn ich stehe kommt dieses *klack klack klack klack klack" Hört sich fast so an als wenn zu wenig Öl im Motor wäre. Drehe ich am Lenkrad (im Stand) ist es weg. Lass ich das Lenkrad los ist es wieder da. Mein Mechaniker Freund der es sich eben angehört hat tippt mit höchster Wahrscheinlichkeit auf die Servopumpe.


    Was meint ihr?


    Ich hab auch eben mal in die Bucht geschaut, da geht ab etwa 50,- die Reise los. Neu bei KFZteile24 kostet sie von TRW 150,-.


    Ich bin echt am grübeln ob eine "neue" vom Schrott Sinn macht, nicht das diese nach wenigen KM oder gar direkt schon hin ist!


    VG,
    Christian

  • Also meine neue hab ich für nen 10er vom Schrott und die hält schon kanpp 2000km


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!