Soweit ich weiß sind die Spurweiten der Modelle identisch, lediglich die HA unterscheidet sich beim Frontkratzer zum quattro.

Audi 80 b3 umbau auf G60 Bremse ?
-
-
Ich verstehe irgendwie nicht, warum ein anderer Schenkel verbaut werden musste?
Es gibt einen Graugussschenkel und einen Schmiedeschenkel. Die sehen etwas unterschiedlich aus, was aber der Verschraubung für die Bremssättel keinen Abbruch tut.
Ausser: das von die angesprochene Blech! Die Verschraubung zum festmachen ist bei beiden anders. Daher muß das Blech vom jeweiligem Schenkel genommen werden.
Und, je nach Motorisierung ist die Antriebwelle ja dicker, somit dann auch das Radlager im Achsschenkel (75mm respektive 82mm) Ab 101KW gab es das größere Lager!
Alles andere sollte gleich sein. Ich wüsste jetzt nicht, was beim Quattro noch anders sein sollte. -
Alles andere sollte gleich sein. Ich wüsste jetzt nicht, was beim Quattro noch anders sein sollte.
An der Vorderachse gibt es keine Untzerschiede, bis auf das von Dir bereits angesprochene, bei der Hinterachse gibt es nur die 2 Varianten vom Frontkratzer bzw. vom quattro, die sich ja logischerweise unterscheiden.
-
Genau so meinte ich das
-
[quote='mithras',index.php?page=Thread&postID=76554#post76554]die Bremsanlage gabs beim 7A ja auch Serienmäßig. Und den gabs im B4 gar nich mehr. Im Prinzip müsstest du es eintragen lassen, allerdings interessiert das im Regelfall auch keinen, da es ja originalteile sind. Ordentlich muss es gemacht werden.
aber der 7A hatte andere Schenkel (Radlagergehäuse) und Bremsscheiben mit einer Höhe von 51,5mm im Vergleich zum NG der hatte eine Bremsscheibentopfhöhe von 46,2mm
-
also nochmal eine Zusammenfassung:
S2 20VT (0588-575) hat eine Bremsscheibe 276x24,9 Topfhöhe 56,23mm
7A 20V (0588-428) 276x24,9 51,5 mm zwar Serie G60 aber andere Schenkel
NG 10V (0588-466) 256x21,9 46,2 mm deshalb stehen die höheren Scheiben am Federbein an !!!
ABC 2,6 (0588-562) 280x21,9 56,23mm "
AAH 2,8 (0588-520) 276x24,9 56,23mm 2,6 + 2,8 passt also immer (2,8er=längere Standzeit wegen 3mm
)
Cabrio NG (0588-516) 280x21,9 56,23mm Baugleich Coupe also 1:1
Radlager hat der NG B3 und das NG Cabrio einen Durchmesser von 75mm
der 20V, der 2,6er, der 2,8er haben einen Durchmesser von 82mm
also Audi 90 B3 aufrüsten mit Cabrio/Coupe-Schenkel beides 75mm Radlager, dazu B4 Bremsscheiben wenn möglich 2,8er da dicker oder 2,6er (waren bei mir bereits vorhanden) und dann stehen sie auch nicht mehr am Federbein an !!! (einziger Nachteil...fast 10mm Spurverbreiterung pro Seite)
20V Schenkel Umbau wäre interessantwegen der geringeren Spurverbreiterung von 5mm pro Seite aber dann passen NG Wellen nicht mehr
so, jetzt könnt Ihr mich Klugsch...... nennen!
und er schafft die 1/4 Meile mit Frontantrieb trotzdem in 15,083sec.
-
Details G60:
Einbauseite: Vorderachse
Durchmesser [mm]: 276
Höhe [mm]:ca. 56,5
Bremsscheibenart: belüftet
Bremsscheibendicke [mm]: 25,0
Mindestdicke [mm]: 23
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 68
Felge Lochzahl: 4Details G54:
Einbauseite: Vorderachse
Durchmesser [mm]: 256 oder 280
Höhe [mm]: ca.56,5
Bremsscheibenart: belüftet
Bremsscheibendicke [mm]: 22,0
Mindestdicke [mm]: 20
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 68
Felge Lochzahl: 4 -
-
???
Jetzt Blick ich auch nicht mehr durch, was du da durcheinander würfelst!
Hilf mir auf die Sprünge:
Was hast du für einen Wagen?
Was hast du für Material?
Welche Bremse war vorher verbaut?
Was soll nun rein?
-
habe bei mir eine Audi S2 Bremsanlage verbaut (Girling 60 2-Kolben) mit Zimmermann Bremsscheiben und Radnarben vom B4 die vom B3 haben ja leider nicht mehr gepasst und das ende von lied war das ich pro seite 1,5cm breiter geworden bin, habe ich aber in kauf genommen das problem war nun genauso meine 9x16 haben jetzt garnicht mehr gepasst fahre jetzt Keskin Felgen in 8,5x18 ET 35 und passt alles Super...
-
-
@ audi80_Cult
endlich ein Leidensgenosse
1.Welche Naben hast denn genau genommen?
2.Welche Scheiben haste drin?
-
Bremsscheiben habe ich von Zimmermann genommen für ein Audi 80 2.8l V6 276x25 mm dann die Girling 60 Bremssättel und wollte alles mal schnell umbauen dann der schock verdammt die Narbe passt nicht... mist fehlen mir ca 1,5 cm stärke da die Bremsscheibe immer gegen der Narbe gekommen ist ich also mitn Kumpel zum Schrott gefahren und dank der oder nicht dank der Abwrack zeit stand ein B4 2.0l rum wo ich mir gleich mal die narbe angesehen habe und die vom B4 hat dann die fehlenden 1.5cm breite gehabt also ausgebaut und mitgenommen hat alles super gepasst und dann habe ich die 9x16 drauf gebaut und da ist mir gleich wieder das schwitzen gekommen die haben jetzt 2 cm raus gestanden hätte ich nicht eingetragen bekommen also habe ich mir jetzt die keskin gekauft und die passen mit der ET einfach Super....
-
Also scheint der "Otto-Normal-B3" andere Radnaben zu haben, als die, die die G60 schon hatten!
Man lernt nie aus.
-
-
-
Das mit den Radlagern wurde ein paar Posts vorher geklärt!
-
-
So nen scheiß
und ich hab gedacht ich nehme die Bremsattelhalter und den Bremsattel vom 2,8 und die Bremsscheibe schraub das ganze an meinen B3 und los gehts na dann kommt ja noch was auf mich zu
-
@ Flo der Audianer
warts doch ab ob du nicht ein ganzes Schlachterfzg. auftreibst. Dann hast ja schon Sättel und Halter. dann kannst gleich kpl. auf Hydraulische Bremse umbauen.
Ein Traum wäre, wenn du einen Unfaller mit VA-Schaden bekommen könntest.
Bei meinem Schlachter hat ein Betonrohr das rechte Rad weggerissen. Aggregateträger vom 6Gang, Dreieckslenker, Antriebswelle, und Bremsscheibe kaputt
, alles Zeugs was du nicht brauchst zum Umbau.
Aber den Vorbesitzer wars zu teuer zum reparieren. mir auch... schlachten war vieeeel schöner
weil da ja auch noch ein ABY drin versteckt war.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!