Hallo Audio Experten
ich hab im kürzlich erworbenen Audi 100 hinten die o.g. Lautsprecher drin (zur Erklärung: es sind zwei 16er TMTs und externe Hochtöner, über ne Frequenzweiche ans Radio angeschlossen), aber leider spielen die nur sehr leise. Wenn ich das System allerdings von der Frequenzweiche trenne und den TMT direkt ans Radio verkabele, ist es wesentlich lauter (ich würde sagen auf nem normalen Niveau). Was has das nun zu bedeuten? Frequenzweichen beide hin oder muss ich einfach nur dickere Kabel nach hinten legen? Momentan ist nur der originale Kabelbaum verlegt und an das Lautsprechersystem angeschlossen. Am Radio kanns ürbigens nicht liegen, da ich das schon gewechselt habe (beim Kauf war ein anderes drin, mit welchem aber das gleiche Problem herrschte).

Emphaser ECP26-SE sehr niedrige Lautstärke
-
-
Scheint ein Problem an den Weichen zu sein. Sind die beide gleich Leise? Gibts da Jumper oder Schalter zur Pegelabsenkung, an denen du mal rumspielen könntest?
-
Sind beide gleich leise und ja es gibt einen Schalter den man auf "HI" und auf "LOW" setzen kann, das brachte allerdings auch keine merkbare Veränderung.
Falls die Weichen jetzt wirklich im Sack sein sollten, kann ich da irgendwelche als Ersatz nehmen oder müssen es bestimmte sein? -
Sollten schon bestimmte sein, die auch richtig trennen...
Frag doch mal den CHS-Bünde an, die bauen auch gute Frequenzweichen nach Kundenwunsch für nich allzuviel Geld. -
Naja mal sehen, bin ja jetzt nicht so einer der werweiß wieviel Geld fürs Hifi "rauswirft", wenn ich da nix fürn zwanni oder so bekomme fliegen die LS halt aufn Schrott und es kommen andere rein.
Schade eigentlich, die klangen recht nett als ich sie ohne die Weichen angeschlossen hatte (nur der Hochton fehlte halt).Bei den Coax-Systemen wird der Hochtöner doch eigentlich nur mit nem Kondensator verschaltet, der die tiefen Frequenzen killt, kann ich das bei diesem System nicht auch machen?
-
kannst du hier auch machen, allerdings ist das halt eine sehr einfache und Kostengünsitge alternative, ich würd die Frequenzweichen ersteinmal auf Kurzschlüsse überprüfen, da dort viel parallel / Reihe geschalten ist, fällt ein Kurzschluss nicht direkt auf und reagiert mit leiserer Lautstärke, das High und Low dürfte die Trennung sein, oder eine Lautstärkeanhebung /senkung für die Hochtöner.....
-
Ok werd ich mir nochmal zu Gemüte führen.
Wenn ich da jetzt aber wirklich nur nen Kondensator vorschalten will, welche Kapazität sollte der dann haben und für welche Spannung sollte er ausgelegt sein? (hier schätze ich mal 14V)
-
negativ, falsch geschätzt
und die Kapazität entscheidet die Trennfrequenz....ist ja net so das das alles so einfach ist *gg
meistens so für ~36V sind die ausgelegt....
Ach ja, VORSCHALTEN tust du ihn schon 2x net, der wird Parallel geschaltet
-
Nich wirklich... Das wäre dann ein Tiefpass
Beim Hochpass wird der Kondensator in Reihe geschaltet.
-
So, ich hab mir die Weichen mal zu Gemüte geführt, da hatte irgend so ein Vollpfosten je einen kleinen Elko verdreht, dass seine Pole quasi überbrückt waren. Jetzt spielen die TMTs zwar in normaler Lautstärke, die Hochtöner wollen aber leider garnicht und die Qualität des "Sounds" lässt leider auch zu wünschen übrig. Daher fliegen die Dinger dann wohl endgültig demnächst auf den Schrott, ich hatte zwar überlegt neue Weichen zu kaufen aber da die Hochtöner ja wohl auch kaputt sind ist es sicherlich günstiger ein komplett neues System zu kaufen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!