was beim Hydrostößel machen gleich mitmachen??

  • Hallo an die Audi-80-Scene,


    bin auch ein Begeisterter Audi-Schrauber und wollt mal wissen was man so gleich mit machen sollte,
    wenn man vor hat die Hydros zu wechseln....???
    Also ich dachte da gleich an Ventilschaftdichtungen....aber kann man die einfach ohne den Kopf runter zu nehmen
    mit tauschen oder wie läuft das ganze ab??


    mfg ...danke an alle die mir weiter helfen können^^

  • alles klar...danke..


    und wie tausch ich die Hydros etc.??
    welches Spezialwerkzeug brauch ich da??


    mfg



    Mit Spezialwerkzeug wird Kleinheribert das Werkzeug gemeint haben, um die Ventilschaftdichtungen zu tauschen. Diese werden schon mal undicht und er verbrennt Öl.
    Kann man aber auch machen, wenn die Kopfdichtung fällig ist. Es sei denn, er verbraucht/verbrennt Öl.


    Die Dichtungen die Kleinheribert angesprochen hat sind da auf jedenfall gute Maßnahmen. Die Saugrohrdichtung aber nicht notwendig, wenn du dieses nicht demontierst.
    Zahnriemen, wenn er auch fällig ist (Spannrolle nicht vergessen)


    Ein grobe Beschreibung:
    -alles entfernen, was für die demontage des Ventildeckels notwendig ist.
    - Zahnriemenabdeckung demontieren, Zahnriemen lösen ( O.T. STellungen nicht vergessen), Zahnriemen abnehmen.
    - Nockenwellen lager lösen, darauf achten, das du diese von außen nach innen löst. Ich löse immer erst alle etwas an und drehe die Muttern von allen nach und nach heraus, um Spannungen zu verhindern. Dies mache ich dann auch bei der Montage so
    - wenn die Nockenwelle draussen ist, kannst du nun die Hydros entnehmen und die neuen einsetzen. Etwas Öl vor der NW Montage drüberkippen.
    - Das NW Rad von der NW schrauben und den Simmering ersetzten. Tipp: das NW Rad tief in einen Schraubstock mit Alubackenschutz und/oder dicke Lederschürze nehmen, damit das Rad nicht beschädigt wird!! Das Rad in der Mitte einspann, so das die NW auf den Schraubstockbacken aufliegt. Einen Ringschlüssel (SW19) auf ca. 9Uhr ansetzen und die Schraube lösen. Darauf achten, das sich das NW Rad nicht dreht und kaputt geht. Manchmal hilft ein kurzer Hammerschlag!
    Achtung: verliere beim Abnehmen des Rades nicht den Federkeil (Halbmond) des NW Rades!!
    - Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Anzugsdrehmomente beachten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!