
Domstrebe und Batterieabdeckung verbauen....
-
-
-
Bei dem zuletzt von dir genannten Punkt bestehen meine beschriebenen Zweifel....dass ich Batterieabdeckung und Domstrebe zusammen nicht verbauen kann....
-
-
An der Vorerachse glaub ich gibbet keine grossen Unterschiede, Ich denke, dass wird auf jeden passen.
-
Das kommt auf die Domstreben an. Habe schon sehr oft davon gelesen, dass die Abdeckung entweder ganz raus muss, oder bearbeitet werden muss, egal ob T89 oder B4.
Streng genommen müsste man sich was überlegen, mit der Batterieabdeckung, denn ohne Abdeckung am +Pol is eigentlich nich erlaubt... *gähn*greetz
-
Haha. Wieviele Autos auf unseren Strassen fahren ohne Polabdeckung rum, hä, hab ich noch nie als Mängelpunkt gelesen.
-
Beim TÜV un bei den Grünen/Blauen nich. Aber eigentlich isses so, sogar die ollen 1er Golfs hatten sone Plastekäppchen überm Pluspol. Un da gibts wohl au irgendwo ne Vorschrift zu. Aber da will ich nich druff rumreiten, mir selbst wär das au schnurzpiep. Wollte nur drauf hingewiesen ham, dass es sowas gibt. Aber Kontrollieren tuts keiner...
greetz
-
Beim DEKRA Prüfbericht stand bei mir einmal unter Mängel: "Pluspol-Abdeckung fehlt"!
MfG
-
Hatte ich aber auch schon mal beim privatkunden als ich beim GTÜ war
.... niewieder
-
haha
-
-
Nicht Plug and Play.
-
ich glaub,die verläuft zwischen den domen geradlinig,also wohl nicht mit batterie an originaler stelle
-
Ja verläuft gradlinig!
Das wäre halt besch...en!!!
Darf ich an der Strebe selbst schweißen?
Müsste ich das dann abnehmen/eintragen lassen? -
-
weil ich domstrebe,ZI,KI und Motor füs schiebedach aus nem S2 coupé für 100? bekomm!
-
Ich habe da auch nochmal ne Frage: Gibt es beim Typ 89 eigentlich irgendeine Möglichkeit, eine Domstrebe ohne Bohren zu verbauen? Ich habe keine Lust da am Dom herumzubohren. Wie sieht es eigentlich mit den Domstreben vom T81/85 aus? Bei denen steht immer, dass sie dreiteilig sind und diese einfach verschraubt werden. Wenn man sich mal den T81-Motorraum anschaut, erkenne ich aber keine großen Unterschiede im Bereich der Dome gegenüber dem Typ 89. Wieso aber kann man dann bei den Modellen die Teile anschrauben? Hat vielleicht schonmal jemand so ne 81er Strebe an seinem 89er drangefummelt?
MFG
-
Kann ja eigentlich gar nicht gehen. Ich kann mir zumindest keine Möglichkeit vorstellen wie es ohne schweißen oder bohren gehen könnte. Am Dom selbst sind keine Stehbolzen oder sonstiges befestigt an denen sie angeschraubt werden kann. Sie an den Domlagern/Dämpferstangen mit unterzuschrauben geht auch nicht, da diese sich je nach Lenkeinschlag unterschiedlich bewegen.
-
Die originalen anschweissen lassen!
Ich stell die Tage was ins Wiki.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!