Woran es genau liegt kann ich nicht sagen, aber die Kontakte der Endschalter sehen gut aus. Ich hab den weißen Endschalter leider zu schnell geöffnet. so sprang mir direkt das Innenleben entgegen. Keine Chance gehabt einen Fehler dort zu finden.
Der Blaue allerdings ist noch in Ordnung. Ich tippe auf eine kaputte Mechanik des weißen Endschalters

endabschalter schiebedach
-
-
Ich danke dir, das würde die sporadischen Ausetzer erklären, ich hatte auch schon das Problem, dass das Dach beim Betätigen des Bedienschalter nicht mehr zu ging, ich glaube ich hatte dann gegen die Abdeckung gehauen, dann gings zu.
Es lässt mir zwar keine Ruhe, aber ich werde definitiv mit an Sicherheit grenzender 100%iger Wahrscheinlichkeitmorgen erst danach schauen.
-
Ich bin schon auf der suche nach Alternativen Endschaltern und versuchskaninchen
-
Ich hol das Thema mal wieder hoch.
Bei mir ist mindestens einer der Schalter kaputt. Das Schiebedach hält nur sehr selten in der Mittellage an. Meistens fährt es einfach weiter über die Nulllage hinweg.
Der Endanschlag bei komplett ausgefahrendem Schiebedach funktioniert immer. Bei angestelltem Schiebedach hält es nie von alleine an und rattert durch die Verzahnung durch.
Das Relais ist in Ordnung.
Gibt es die Schalter irgenwo zu kaufen? Ich habe im Internet nichts gefunden. -
Wie wärs mit dem hier? http://www.reichelt.de/Schnapp…=3288&artnr=MAR+1050.0102
-
-
Ich kram den Tread mal hoch.
Gibt es am Schiebedachmotor ein Drehmomentschalter, bzw. eine Überlastabschaltung? Mein Schiebedach funktioniert neuerdings nur noch sporadisch, läuft auch nur sehr schwergängig (ok, hier muss ich natürlich das Ganze mal sauber machen und neu fetten). Andere Möglichkeit wären evt. kalte Lötstellen im Relais. -
Deine eigentliche Frage kann ich nicht beantworten.
Im Punkto Schwergängigkeit ist meine Erfahrung:
Alles ausbauen, richtig reinigen, ölen und dann geht es teilweise wie neu.
Wenn du den Motor abgeflanscht hast, kannst du diesen ja mal ohne die "last" laufen lassen. -
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, den Motor mal "frei" laufen zu lassen. Vielleicht kann ich die Aussetzer reproduzieren.
Ausbauen, sauber machen und neu fetten ist auf jeden Fall ein muss. -
Gibt es am Schiebedachmotor ein Drehmomentschalter, bzw. eine Überlastabschaltung?
Diese Frage kann ich so direkt auch nicht beantworten, da ich in Ermangelung eines Schiebdachs in meinem B4 auch keine passenden SLP für das Schiebedach besitze.
Der RLF zum Schiebedach in der Limousine zeigt mir aber zwei Endlagenschalter (Mikroschalter) am Motor. Durchaus denkbar, dass einer dieser beiden "Helferlein" Probleme macht. -
Wenn ich mal die Muße habe, werde ich den ganzen Kram mal auseinander pflücken und alles durchmessen und sauber machen. Erstmal haben die TüV-Relevanten Reparaturen vorrang.
Danke schonmal für eure Hilfestellung.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!