Nebelscheinwerfer abdichten?

  • Folgendes Problem, hab ja meine Nebler vor kurem gegen zwei gleich stark vergilbte vom Schrott getauscht, da das wenigstens authentisch aussieht xD


    Nur ists jetz in letzter Zeit doch recht, ich sag ma feucht gewesen und die Dinger beschlagen wie es scheint von innen 0o


    Steinschlag hamms net, nur kleine Mikrosteinschläge, nix offenes, aber theoretisch dürft da ja gar nix rein kommen, das Ding müsst doch dicht sein, hat ja hinten nur die Öffnung für die H3 Birne, geb ich mir da die Antwort schon selber?


    Hab in nem älteren Thread gelesen, es gäbe nen Befestigungsset für Nebler, und da is au ne Dichtung bei kp obs die is.



    Die Frage is halt nur, krieg ich die Dinger dicht, so das keine Luftfeuchtigkeit rein kommt und drin beschlägt?
    Gibt es sowas wie nen Dichtungssatz? Könnte das beim Auto verhasste Silikon oder Dichtmasse o.ä. helfen?
    Oder sollte ich gleich neue, oder wieder die alten verbauen?

  • Hallo,


    Selbst wenn die Dichtung in Ordnung ist sind sie Trozdem nicht Dicht!


    Da sie eine kleine Öfnung haben!


    Die Normalerweiße für die Feuchtigkeit ist! das sie nicht beschlagen! Glaube ich!


    Solte ich Falsch Liegen Berichtigt mich bitte!!!!



    MfG


    Hugo-86

  • also bräucht ich mir quasi keine Gedanken machen? mhh war natürlich schon sehr feutchtes Wetter an dem Tag, war auch net extrem beschlagen sondern nur kleine Tröpfchen innen, kp. Aber von vorn is alles dicht, also muss ja irgendwo reinkommen der Mist.


    Glaub net das des so gedacht war. Vom Hersteller :huh:


    Ma sehen was die anderen zu meinen, kann au nochma die alten rauskramen, die müssten au hier noch irgendwo liegen.
    Evtl. erkennt man(n) da ja was.

  • Moin,


    hatte bei mir und bei meiner Frau auch mal das leidige Thema,hatte die Nebels ausgebaut und zerlegt,in milder Seifenlauge gereinigt und danach (warm) trocknen lassen.Vorm Zusammenbau hab ich handelsübliches (verhasstes) Sanitärssilikon rundum in die Fuge zwischen Streuglas und Gehäuse gepackt,die Dinger wieder zusammen-und eingbaut und hab bis heute noch Ruhe.Meine hab ich vor ca.7 -8 Jahren und die meiner Frau vor ca.3-4 Jahren gemacht!Bei der Zerlegung solltest Du dir die Position der Linsen auf der Einstellschraube markieren,sonst leuchtets später sonstwohin!


    Gruß...

  • also sowas wie ne Zwangsbelüftung gibts also net?
    wäre ja auch irgendwie sinnlos oder 0o


    naja, also komm ich wohl net drum rum mit Silikon dran zu gehen mhh.
    Zum verständnis, du hattest die Scheibe komplett ab oder?


    Vorausgesetzt, es is außen rum, kanns nich auch sein das hinten dran nich ganz dicht is, also da wo die Lampen eingeclipst werden ?


    Ansonsten erstma Danke.

  • Über eine Be-oder Entlüftung weiß ich nix,kann ich mich dran erinnern.Müsst ich mal ausbauen und nachschaun!


    Nö,das Streuglas hab ich nicht abgebaut,hörte allerdings,dass man´s runterbacken kann.Hab ich so verstanden:Legst den Nebelscheini bei 50° in den Backofen und nach Zeit X kannst Du das Glas vom Gehäuse trennen!Hab ich selbst NIE probiert,also keine Garantie!


    Könnt auch hinten undicht sein,da hast ja auch (glaube) 2 Dichtungen!


    Bitte...

  • So, ich kram dieses alte Thema nochmal raus, da es bei mir um so zeimlich das gleiche Problem geht.
    Meine Nebler beschlagen innen mittlerweile auch schon ziemlich
    Da bei meinen Neblern beim Kauf die Bügel zum fixieren der Deckel über den Lampen fehlte hab ich mir die Heute selbst gebogen. Dabei ist mir aufgefallen dass sich bei einem Nebler schon die Streuscheibe ein wenig gelöst hatte.
    Jetzt frage ich mich ob es da eine Dichtung daführ gibt oder wie ich die Streuscheiben wieder eingeklebt bekomme.
    Ein Kumpel hat gemeint er hat seine mit Sanitärsilikon wieder eingeklebt, aber ob das hält?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


    mfg Hubi

  • bau die digner doch mal raus und leg se ne nacht in nen haufen zewa, zeitung oder so
    das zieht normal die feuchtigkeit aus allem raus, und am besten nich in nem raum mit hoher luftfeuchtigkeit, (bad oder so...) ich hab meine jetzt ohne glas hier liegen weil ich se lackiere, die schwarze klappe hinten losnehmen ist kein akt :)


    zum zukleben nimmst karossieredichtmasse, damit geht das super dicht
    nimmst glas aber komplett ab und dicht es komplett neu ab

  • Wenn sich das Glas schon hebt würde ich das ganze komplett neu verkleben. Mit einem Fön das ganze erwärmen und dann solltest du das Glas problemlos vom Gehäuse runter kriegen. Sauber machen und anschließend mit Karosseriekleber oder Scheinberkleber wieder zusammenkleben. Hält bei mir ohne Probleme!

  • Anscheinend bin ich nich der einzige mit feuchten Neblern.. :D
    Also die Streuscheiben hab ich schon ab. Jetzt lass ich sie noch liegen damit se austrocknen.
    Dann muss ich nur noch sehn wo ich jetzt noch Karosseriedichtmasse oder Scheibenkleber herbekomm.
    Kann mir vielleicht noch jemand sagen wie ich die Linse von innen Putzen kann?


    mfg

  • Hmmm, Die schwarze Dichtmasse hat keine Klebende Wirkung soweit ich weiss....ausser sie ist frisch und neu. Aber hab bisher nur mit dem *alten* vorhandenem gearbeitet. Von Silikon wäre ich jetzt auch nicht angetan. Und müssen die Dinger nicht mit Vakuum geschlossen werden weil sonst auch innen Kondenswasser ist durch die *normale* enthaltene Luft? Dummfug...sind ja eh nie ganz dicht wegen der Lampe die hinten reinkommt....



    Fragen über Fragen :hmm:

  • ne gute alternative zum scheinwerfer/nebler verkleben ist aquarien-silikon. ist transparent, lösungsmittelfrei, temperaturfest, salzwasserbeständig und wichtig... uv-beständig. zu meinen polo2f zeiten war das DER tipp um die nebelscheinwerfer abzudichten oder mit neuem glas zu versehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!