mensch hätte garnet gedacht das hier im Forum noch andere sind die sich mit R/C Cars beschäftigen
ich habe auch 2 stück
einen Buggy Fighter den habe ich mit 8 bekommen
und einen VW Beetle den habe ich mit 11 bekommen
fahren beide heute noch

wo gibt es audi 80/90 B3/B4 modellautos?? min. 1:24 auch nur karosse
-
-
Wenn ich mir die Pics so ansehe, sieht mir das verdammt nach nem 190er aus. Ist das wirklich nen Audi, wegen der horizontal geteiltenn Rückleuchten und die Front sieht mir auch so nach Benz aus???
-
-
Wenn ich mir die Pics so ansehe, sieht mir das verdammt nach nem 190er aus. Ist das wirklich nen Audi, wegen der horizontal geteiltenn Rückleuchten und die Front sieht mir auch so nach Benz aus???
Beim Rücklicht sieht man nur in der Mitte eine Linie -Typ 44 Style, beim 190er waren es mehr Rillen. Der 190er, bzw Mercedes allg. haben die hinterste Seitenscheibe mit an der Tür, beim Audi kommt sie dahinter. Blinker in der Stoßstange vorn, auch eher Audi.
Mein Nachbar hat den 190 in der DTM Version als Verbrenner, der hat sogar den Stern auf dem Kühlergrill, trotz Lexankarosserie, aber deswegen wird die selten genommen
Meist muss die vom alten Porsche GT1 herhalten
-
wo sind denn die profis?
hab ja meine karo lackiert, wie auf der anleitung sauberst die vorarbeit geleistet.. 2mal mit spühlmittel ausgewaschen, dann 2min mit heißem wasser abgeduscht, mehrmals mit küchenrolle ausgewischt, auffer heizung trocknen lassen...
dann kam der lack der nun total beschissen aussieht.. hat sich überall zusammen gezogen das zeug
was habe ich denn falsch gemacht???
-
also das kann sein das die trotzdem noch Fett drauf hatte sieht mir ganz schön danach aus oder es war zu kalt als du Lackiert hast weiß ja nicht wo du das gemacht hast und wie warm es war oder die Farbe war fürn A***H
hatte das auch mal aber bei mir war es zu hohe luftfeuchtigkeit das sieht dann aber bissl anders aus..... (war mal Lackierer)
-
Kommt auf die Farbe an, obs am Fett oder an Feuchtigkeit/Wasser lag.
Die neuen müßten auch eher auf Wasserbasis sein wegen der Umweltverträglichkeit.Künstliches Erwärmen mit der Heizung direkt würde ich nicht machen, etwas nebendran. So im Abstand von 1m.
Und in einem Raum mit ca 20Grad Temperatur dann lackieren, nicht in einer unbeheizten Garage zu dieser Jahreszeit.Probleme tretten normal nur bei mehrfarbiger Lackierung auf, dass sich bestimmte Farben beeinflussen, farblich oder von verschiedenen Herstellern, dass sie sich gegenseitig angreifen.
Man kann auch Lüfter zum trocknen nehmen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!