Tieferlegungs und Federwegbegrenzer

  • Hallo leuts,



    habe nun endlich meinen Audi 80 Kombi 40/40 Tiefergelegt. Aber jetzt kommt mir die frage mit den federwegbegrenzer muss ich die kürzen?? um die länge wie er tiefer gekommen ist oder kan ich das so lassen, bin mir grad voll unsicher. komme ich vorne auf die begrenzer hin damit ic sie abschneiden kann oder muss das federbein runter, were scheiße weil die spur wurde schon eingestellt. Vielen dank im voraus

  • Moin,
    ich schätze er meint die Anschlagpuffer,die serienmäßig verbaut wurden und auf der Kolbenstange das Dämpfers sitzen!
    An und für sich "muss" garnichts,das ist halt Erfahrungssache!Fahr einfach ne Weile rum,beladen/unbeladen/mit 1-5 Personen und "schau" ,ob mit dem Federweg hinkommt oder nicht!Aber bei 40/40 sehe ich keine Probleme,hat ich auch mal drinn und konnt alles wie vorher,außer das Kurve fahren schneller ging :D !


    Gruß...




    PS.: Die Anschlagpuffer gibt´s als Sportfahrwerksausführung bei Audi zu kaufen,weiß nur nicht,ob´s beim Avant sich so verhält wie bei der Limo!

  • Jo so ist ganz okay nur jetzt quietschen die drecksvieher aberauch nur vorne^^. hört sich lustig an. ansonsten haste recht mit dem schneller in kurve reinfahren ist richtig geil und halt härter richtig sportlich^^. jetzt fehlen mir noch schöne 16zoll felgen gibt es eig einen adapter von 4 auf 5 loch ??

  • Eigentlich schon,zu "meiner Suchzeit" gab´s aber nur die Möglichkeit von 4/108 auf 5/108 (glaube Volvo???) oder auf 5/130,da jeder andere Kreisdurchmesser sich mit dem 108 überschneidet und so eine Anbindung unmöglich macht.Dann gab´s noch die Alternative von 2 Adaptern,die aber aufgrund einer Gesamtstärke von 40mm nicht wirklich in Frage kam.Hab bei mir letztenendes auf 5/112 umgebaut.
    Wie´s heutzutage mit Lochkreisadaptern aussieht kann ich nicht sagen,doch 16 oder 17 Zöller in 4/108 gibt´s schon einige Schicke;auch S-Line Optik von SMC!


    Gruß...

  • serwus.
    hab das vor zwei wochen auch gemacht, is ganz leicht. hab auch die ori dämpfer noch drin.


    du bockst deinen Avant einfach auf, also per Wagenheber an der jeweiligen Seite, sodass das Rad in der Luft hängt und somit der Dämpfer ganz draußen ist.
    Dann nimmst du den Begrenzer und schiebst in durch zwischen der Feder vorbei auf die Kolbenstage des Dämpfers.


    Wie viele du pro Seite draufhauen willst, liegt bei dir bzw. an der Härte deiner Dämpfer. Bei mir hats ordentlich was gebracht, hab hinten pro Seite 5 Stück drin, geh jez nimma bei jedem Huckel auf und is richtig schön hart jez der Audi.


    Mfg gabbamax

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Hallo leuts,



    habe nun endlich meinen Audi 80 Kombi 40/40 Tiefergelegt. Aber jetzt kommt mir die frage mit den federwegbegrenzer muss ich die kürzen?? um die länge wie er tiefer gekommen ist oder kan ich das so lassen, bin mir grad voll unsicher. komme ich vorne auf die begrenzer hin damit ic sie abschneiden kann oder muss das federbein runter, were scheiße weil die spur wurde schon eingestellt. Vielen dank im voraus



    So, mal zu deinem wahren Problem.


    Du musst die originalen Anschlagspuffer (mit den 3 orangen "Bäuchen") kürzen. ich hab bei mir einen "Bauch"/"Knuppel"drin gelassen. und das bei 35mm tieferlegung... bin vorher auf den Dingern rungefahren.... liegt daran, dass die Dämpfer bei dieser Tieferlegung (zumindest bei mir) nicht gekürzt sind.


    wenn man so fährt is es super straff, weil mann ja auf den begrenzern fährt :D


    Kürzen is easy. Rad aufbocken, bis es in der lufthängt, und dann zwischen der Feder durchlangen und mit nem Cutter (ohne die Kolbenstange zu verkratzen) abschneiden und raus damit. Am besten die oberen zwei raus, so dass die Staubschutzkappe mit einem Restpuffer übrig bleibt.


    MfG Dominik

  • Ich weiß ja nich... Bei Neuwagen macht man die blöden Begrenzer extra raus, und andere machen sie wieder rein. Ich find die Teile Schwachsinnig... Entweder fährt man ein anständiges Fahrwerk, was nich angeht, oder man lässt es besser ganz bleiben. Die Kolbenstange mit Begrenzern vollzupacken, dass der ständig auf Block fährt is Fahrdynamisch sicher die absolute Katastrophe, sowas fährt sich im Leben nich anständig. In kritischen Situationen kanns dir dabei ganz schnell warm im Hemd werden ;)


    Zudem isses noch größerer Blödsinn die alten Dämpfer drinzulassen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also,letztlich pflichte ich Avantler bei und zolle ihm Tribut,da er das Thema korrekt erkannte 8) !
    Habe letztens den Audi meiner Frau auch um 40/40 tiefergelegt und zuvor bei Audi Anschlagpuffer für Sportfahrwerke gekauft,die natürlich kürzer sind als die für´s Serienfahrwerk!
    Und siehe da: Da quietscht nix.
    Bei meinem,der 60/40 runter ist,hab ich damals gekürzt,was aber zu erhöhtem Verschleiß und schnellerer Alterung führte,sodass der Wagen an der VA so tief kam,dass zwischen Reifen und Radlaufkante kein Platz mehr war und es beim minimalen Lenkeinschlag sofort schliff und ich in der Nachtschicht einen Begrenzer aus Kunststoff baute,um noch heil nach Haus zu kommen :cursing: !
    Aus Erfahrung wird man klug (meisten jedenfalls),kaufte auch da neue Anschlagpuffer und fahr mit ein Wenig Quietschen ;) !




    Gruß...



  • Da fühl ich mich aber geschmeichelt. :love:


    Aber wie gesagt, ist halt eigene Erfahrung. hab meinen Ja nur 35 runter, und hab mich gewundert warum er ziemlich hart war und nicht so tief wie gedacht... Fehler gesucht und gefunden... Puffer rausgeschnitten und zack kam die Kiste runter und ich hatte deutlich mehr Komfort.


    Auch ein anderes Mitglied aus dem Forum (Der Kilian) hat seinen B4 tiefergelegt und die Puffer drin gelassen. Hast du sie schon gekürzt?


    MfG Dominik

  • So Ich danke erstmal für eure zahlreichen antworten. Mache es dan am wochenende bin halt schüler und da hab ich wenig zeit =) jeden tag bis 4 in der schule hocken. Aber nochmal ne frage wegn den Felgen bekomme ich keine probleme mit 17zöllern habe einen Diesel mit 115PS. oder soll ich da lieber 16 verbauen. und wird es net knapp mit den felgen weil jetzt ist mein reifen (205/60/R15) an der kotflügelkante der liegt nicht drauf nur ist halt sogesagt bündig kan ja mal ein foto machen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!