Ledersitze abziehen !

  • Hallo zusammen,


    Hat von euch schonmal jemand das Ledergestühl abgezogen?
    Würd mich mal interessieren ob das möglich ist !
    Wenn ja will ich mir sitzheizung einbauen !


    Danke für INFOS


    MFG

    Alle Träume auf 4 Rädern haben auch 4 RINGE !!!!



    Einen guten Fahrer erkennt man an den Fliegen auf den Seitenscheiben!


    Jeder Ring steht für 100.000km Laufleistung...
    Audi hat vier davon!
    Opel nur einen - und der ist auch noch durchgestrichen!!!


  • Passt zwar nicht zum Ledersitz, neuen Thread aufmachen deswegen muss man aber nich...


    Bei mir is die linke Sitzwange am Fahrersitz durch... sprich da is direkt ma kein Polster mehr...


    Bekomm ich das Polster beim Freundlichen für die Sitzfläche oder nur im Komplettpaket sprich sitzfläche und Lehne??

  • Für den B3 gibt es nichts mehr neu und so wird es für den B4 eben auch sein. Aber dank Abwrackprämie gibt es genügend Material was gut erhalten ist auf diversen Schrottplätzen der Republik und die kostet da auch nicht wirklich die Welt. Wenn man glück hat sogar Leder.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • da hätt ich auch gleich eine Frage.


    hat jemand von euch schonmal die bezüge getauscht?


    wenn ja ist das schwer? sind es nur ein paar klammern/stahlstifte die verbogen werden.


    hab nämlich fast neue satin bezüge mit dem quattro schriftzug und die möchte ich auf meine sportsitze raufmachen.

  • Ist schon etwas schwieriger als du es beschreibst, aber eigentlich selbsterklärend. Kauf nur vorher ordentlich kleine Kabelbinder und die beiden Schrauben, die Sitzfläche und Lehne miteinander verbinden (bei nicht klappbaren Sitzen, bei den Coupesitzen sind das die Bolzen, in die der Sitz einrastet), die sind mit so viel Schraubensicherung eingesetzt, dass man die schon mal leicht runddrehen kann.
    Wenn du dich soweit vorgearbeitet hast, dass du den Bezug vom Polster trennen musst, nimm nen ordentlichen Seitenschneider und knips die Metallösen durch, aufbiegen ist sehr aufwändig. Die Ösen kann man hinterher sehr gut durch kleine Kabelbinder ersetzen, die tun ihre Sache genauso gut.

  • Ich mach demnächst meine hellen Lederbezüge raus und mach schwarze rein, hab da nen originalen Satz für 52 Euro bekommen.Ich nehm lieber die Klammern, die halten dann wenigstens 100%, bei den Kabelbinder wär ich mir nicht so sicher. Ist aber ne menge arbeit. In meinem alten Coupe hab ich es mal gemacht, ca 3 Stunden für einen Sitz.

    Audi Cabrio V6 2.8 ; KAW 75/50mm mit Koni-Dämpfer (Gelb);


    SOMMER

    RH ZW3
    Hinten: 10x17 ET30 mit 245/35-17 + 15mm Spurverbreiterung
    Vorne: 9x17 ET42 mit 215/40-17 + 45mm Spurverbreiterung

  • Hab jetzt auch Kabelbinder genommen :), geht einfacher. Aber 100 reichen glaub nicht. Ich hab jetzt schon ca 100 gebraucht und die Vordersitze hab ich noch vor mir

    Audi Cabrio V6 2.8 ; KAW 75/50mm mit Koni-Dämpfer (Gelb);


    SOMMER

    RH ZW3
    Hinten: 10x17 ET30 mit 245/35-17 + 15mm Spurverbreiterung
    Vorne: 9x17 ET42 mit 215/40-17 + 45mm Spurverbreiterung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!