Tach zusammen,
da ich leider lezte Woche auch meinen Arbeitsplatz verloren hab werde ich wohl oder übel mein geliebtes Coupé erstmal einmotten müssen .
Ein paar wochen bleiben mir noch und da wollt ich euch mal fragen wie ich denn mein Coupé am besten einmotten könnte?!
Bin für jeden Tip dankbar.
-
-
Das ist ja echt misst.
Also am besten in eine Garage stellen wo nicht groß Feuchtigkeit rein kommt, dann ein paar Schalen mit Katzenstreu ins Auto stellen und die Fenster auf machen.
Dann natürlich abdecken mit Bettlacken oder mit einen anderen leichten Baumwollstoff.
-
je nach dem wielange ihn stehen lässt, würd ich ihn komplett aufgebockt stehen lassen damit dir keinen Standplatten antust, evtl. würde ich die Räder auch abmontieren damit alles entlasstet wird.
Batterie raus und in trockenen Keller stellen is noch wichtig.
Am besten um des Auto trocken zu legen is en Haufen stroh drüber schmeißenwürd ich aber lassen sonst wird er evtl. zum Scheunenfund
-
Aufbocken (wenn längere Zeit dann Räder abnehmen), Batterie abklemmen, Stofftuch in den Auspuff stecken, offene Schale/Flasche mit Bremsflüssigkeit in die Garage stellen bzw. den Tipp mit dem Katzenstreu befolgen.
-
Hey geil danke für eure Tipps da sind ja sachen bei die ich noch nie gehört hab aber Sinn machen.
Das mit dem Heu lass ich dann doch lieber sein sonst nisten sich unsere Katzen da noch ein
Das mit dem Aufbocken werd ich auf jeden fall machen is auch gleichzeitig n guter Diebstahlschutz -
-
jop genau, auf jedn Fall Batterie abklemmen und iwo trocken hinstellen, aufbocken, räder runter und diese evtl auch abdecken gegen schmutz.. muss aber nicht sein, sind ja schnell geputzt, sonst noch wie bereits gesagt wurde mit was leichtem abdecken, des ned schnell feucht werden kann,... also baumwolle is eher ned so gut meiner meinung nach! würd vllt noch ne schale frisches kaffeepulver in den innenraum stellen, und, falls vorhanden, alle duftbäume und ähnlichen schrott rauswerfen
wenn mir noch was einfällt werd ichs einbringen;) -
Sorry für's Ausgraben, aber bestimmt auch hilfreich, da es bestimmt einige 80's Fahrer gibt, die ihren Lieben überwintern.
Jedenfalls stimme ich fast allen Punkten zu, nur mit dem Aufbocken nicht. Finde dadurch würde der ganze Fahrwerkstrang viel zu sehr belastet werden und das ist überhaupt nicht gut für die Komponenten.
Die aus dem BMW Forum stimmen da ebenfalls zu..2,5-3 bar rein und alle paar Wochen ein bisschen vor und zurückschieben, damit die Reifen nicht immer an der selben Stelle belastet werden (wenn Spielraum z.B. in der Garage gegeben ist
)
-
Würde das Auto auch niemals aufbocken.
Auf meinem sind Standreifen / alte Räder drauf, Batterie ausgebaut, Schale mit Kaffee und Reis im Innenraum, zwei Fenster offen und eine Baumwollabdeckung drüber.
Werde ihn über den Winter auch nicht anlassen. Lieber vor dem ersten Start etwas ohne Zündung und Kraftstoff orgeln lassen bis Öldruck da ist.Mfg
-
2,5-3 bar rein und alle paar Wochen ein bisschen vor und zurückschieben, damit die Reifen nicht immer an der selben Stelle belastet werden (wenn Spielraum z.B. in der Garage gegeben ist )
Mach alte Felgen und Reifen drauf, dann is egal.
Das Schieben ist trotzdem gut, wegen dem Radlager, aber wegen der Reifen muss man sich keinen Kopf mehr machen -
mein b3 steht den ganzen sommer und mein s3 den ganzen winter auf 4cm starken styroporplatten...20cm breit und 40cm lang, dann einfach drauffahren und nach ein paar tagen sinkt er ein und bleibt ohne handbremse bestens stehen...aufbocken ist mist...die karre steht ihr gsnzes leben auf den eigenen füßen und muss sogar damit fahren, also was soll der quatsch...aber das mit dem kaffee und reis ist eine hervorragende idee, das werd ich den s3 morgen gleich verabreichen
ich hab glücklicherweise das privileg das meine doppelgarage unterm haus im keller ist und es sind das ganze jahr nie unter zehn grad da unten...da stehen die autos sehr trocken was man merkt wenn zu saisonbeginn nur minimal gammel an den bremscheiben anhaftet...
-
-
Wegen 3, 4 oder 5 Monaten muss man sich da nicht verrückt machen. Ist ja kein Einmotten für Jahre oder Jahrzehnte. Ich habe immer nur die Batterie raus genommen, bisschen mehr Luft auf die Reifen und gut. Die paar Monate sind schneller rum, als man denkt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!