V6 vs. 5-Zylinder ESD + häßliche Störgeräusche

  • Hallo ihr Lieben :)


    Ich hab da mal eine Frage bzw wahrscheinlich werden es eh mehrere.


    Hab schon seit Längerer Zeit den MSD bei meinem Avant gegen ein eingeschweißtes Rohr getauscht. War auch alles wunderbar soweit und ist auch genau so geworden wie ich mir das vorgestellt hab. Klar nicht mit ner teuren Abgasanlage zu vergleichen, aber für umsonst echt empfehlenswert, aber egal. Einige zeit später, also vor einigen vielen Wochen, ging dann das gescheppere los, erst nur im kalten Zustand bei ca 2000U/min später dann auch wenn er warm ist bei mehr als 3000U/min. Und nun ist es so gut wie immer ist wenn ich gasgebe. Komisch nur das wenn er richtig heiß ist und getreten wurde das scheppern, welches wirklich sehr nervig und auffallend ist, sehr sehr leise wird.


    Also mal ein bisschen durch die Gegend gefragt was das denn sein könnte. Ich selbst dachte an Kat, da ich weis das dieser nach über 300.000km und einer durchgedrückten AU nichtmehr ganz seinen eigentlichen Zweck erfüllt.
    Aber es wurde mir geraten den ESD zu ersetzen da dieser innen zusammen gefallen ist und diese Störgeräusche entwickle.


    Gut also nach einem ESD gesucht, wollte schon immer einen von V6 mit Doppelendrohr. also billig auf ebay geschossen und als er dann da war den alten runter und erstmal anschmeißen :D Brutal Laut wie mans halt gewohnt ist und dieses Scheppern ist immer noch da ... ohne ESD, ohne MSD nur mit Kat.


    Naja dann halt V6 Pot dran und weiter ärgern.


    Spät Nachts hab ich dann noch ne Runde von ca. 30km gedreht und was passiert als der Auspuff warm wird? Er wird richtig richtig Laut :D


    Ich dachte V6 und R5 ESD sind gleich bis auf die Rohrvariante, aber das das so viel ausmacht? .. naja ;) bald werd ich gef***t :)



    Also was meint ihr, ist der KAT hin oder produziert mein eingeschweißtes Rohr störgeräusche?


    Es ist ein richtig ätzendes scheppern :D welches sich erst von außen so richtig schlimm anhört und auch nur beim beschleunigen auftritt :)


    Ach ja und bitte bitte bitte keine Belehrungen von wegen was erlaubt ist und was nicht. Ich wurde in meinen fünfeinhalb Jahren Führerscheinbesitz genau 3 mal angehalten, 1 mal mit meiner Vespa, 1 mal in München nacher Disse und einmal mit schon eingeschweißtem Rohr von Alex nach Hause, und nicht ein einziges mal hats für mehr als "Führerschein und Fahrzeugpapiere" gereicht.


    Lg Hannes, der schon wieder müde ist von einer Stunde arbeiten :)



    PS: mir is grad aufgefallen das des ja ein ganz schöner text geworden ist ;) sry

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • kann evtl. auch sein, ich denk aber das es Simpler ist.


    Bin auch aufgesessen und hatte dann die selben stör geräusche wie du, auch nur beim beschleunigen und das scheppern hörte auf je schneller ich dann fuhr.


    es läuft quer zum auspuffrohr so ne schutzstrebe lang, die war bei mit nur en stück nach oben gebogen, aber das hatte gereicht um dieses scheppern auszulösen.

  • da ich das Geräusch nicht gehört habe, ist das schwer zu sagen.


    Ich würde jetzt einfach mal, da es scheinbar temperaturbedingt ist, auf das Hitzeschutzblech tippen, das am Ende des Krümmers ist.


    Ein Scheppern lässt sich meist ausfindig machen, wenn man den Wagen auf einer Hebebühne anhebt und mal mit der Hand den Auspuff entlang abklopft. Dann sollte man eigentlich hören können wo etwas ein Geräusch von sich gibt.
    Ein reines blechernes Scheppern kann z.b. der Rohrverbinder mit den 2 Schellen zwischen KAT und MSD machen. Wenn es mehr wie ein rasseln klingt und vor allem beim Beschleunigen merklich lauter wird, ist es oft das Hitzeschutzblech das um das Endstück des Krümmers/Hosenrohrs geht (grad die Stelle wo aus den 2 Rohren beim 5 Ender der Übergang in 1 Rohr ist). Das Blech kann man mit einem Hammer wieder etwas näher ans Rohrbringen und die Störgeräusche mit paar Schweißpunkten beseitigen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Also ich habe keine Rohre in den MSD geschweißt, sondern den MSD rausgeflext und stattdessen ein rohr rein. Sprich keine Atrappe sondern nur Rohr.


    Also wie ich ihn ohne MSD hab laufen lassen war es sehr laut, dieses scheppern :D ich versuch mal ein video zu machen. sprich es sollte eigentlich von innen kommen.


    Also der Auspuff stößt auch nirgends an und alle schellen sind dicht und heile. Das Mit dem vorderen Hitzeschutzblech könnte sein muss ich mal prüfen, aber kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen da es ohne esd ja lauter war.


    Können kicke im Abgasrohr zu geräuschänderungen führen?


    Und warum ist der V6 Pot lauter als der originale?

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Der Auspuff hat ja noch Gewicht und hängt gedämpft dran, verringert somit auch etwas die Vibrationen die vom Motor ausgehen.
    Wenns im KAT lose ist, (es kann ja nicht wirklich großartig was dahinter sein, wenn kein Auspuff mehr dran war) hört man es meist durch das Gegenklopfen.


    Du könntest ja auch den Auspuff mit KAT ausbauen (würde nur schauen welchen Zustand die Schrauben und Federn haben, nicht dass der dann nur noch vom Rost gehalten wird und nachher nicht mehr fest wird), dann kannst nochmal hören ob was klappert.


    Dann bleibt da ausser dem Hitzeschutzblech nicht viel, höchstens was loses weiter oben im Motorraum. (oder schrauben im Motorraum/ rostige Teile die du von einem Opel eingesaugt hast, naja das würde fieser Klingen :phat: :phat: :phat: )

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Also da das eindeutig was mit dem Abgasdruck zu tun hat (Scheppern beim Gasgeben), muss was in der Abgasanlage lose sein... und da kein MSD mehr drin ist, und es ohne ESD noch viel lauter war, muss wohl der Kat zerbröselt sein.


    Mach den runter, guck nach und klopf ihn (SOFERN DEFEKT) erstmal raus, bevor dir die Brösel gottweißwo hängenbleiben und du ab Hosenrohr alles neumachen darfst. Das Prob hab ich nämlich grad. Kat gebrochen, gebröselt und das hat sich nun alles schön in MSD und ESD verteilt, ohne jemals wieder rauskommen zu wollen. Gibt sehr ätzendes Rappeln bei bestimmten Drehzahlen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!