
Temperaturanzeige spinnt neuerdings( 2,0E ABK)
-
-
Haste mal im stand propiert ihn einfach warmlaufen zu lassen ? ....
-
Zitat
Haste mal im stand propiert ihn einfach warmlaufen zu lassen ? ....
genau mach erst mal dass, wenn die Temp Anzeige dir normale werte anzeigt, dann vermute ich das das Termostat kaput ist dann wir das woll immer offen stehen und immer über den Großenkühlkreislauf laufen (übern Kühler).
MFG. Stefan -
war auch meine idee
-
genau mach erst mal dass, wenn die Temp Anzeige dir normale werte anzeigt, dann vermute ich das das Termostat kaput ist dann wir das woll immer offen stehen und immer über den Großenkühlkreislauf laufen (übern Kühler).
MFG. Stefanhmmm ich glaub dann hätt er trotzdem ein bisschen mehr als 50° or?!
denn ich hab das problem auch, er wird langsam warm (scheiße beim einheizen in da früh *motz*)
und steht dann zwischen 70°- und 80° grad herum!ist mir aber zur zeit ziehmlich egalo
mfg mani
-
Ähm... ich darf kurz was anmerken: Im Stand warmlaufen lassen und nur auf die Anzeige zu schielen, bringt keine Aussage drüber, ob der Thermostat defekt is. Wenn man lange genug wartet, wird der natürlich auch Betriebswarm. Nebenbei sei noch angemerkt, dass der Strich vor der 90° Marke die 80° Marke is, darunter die eng beieinanderstehenden Striche sind dann 70/60/50°
Prüfen kannst du das folgendermaßen: Motor im Stand laufen lassen, und dann vergleichst du die Temperaturen (halt mit der Hand), ob der obere Schlauch am Kühler (Fahrerseitig) genauso warm is, wie der untere (auch Fahrerseitig). WENN das so is, dann steht der Thermostat dauerhaft offen, und is defekt. Wird erst der obere Heiß, und erst nach ner ganzen weile der Untere, dann funktioniert der Thermostat. In dem Fall is dein Tempfühler fürs Kombiinstrument Asche. Das ist der graue 3-polige im Wasserflansch am Zylinderkopf. Da gehst mal mim Multimeter ran und misst den Widerstand (Wirst nur eine aussagekräftige Messung haben, da der 3. Pin die Warnleuchte im KI schaltet), da sollten bei den derzeitigen Außentemperaturen um die 5°C etwa 4-5kohm zu messen sein, bei 30°C rund 2kohm, bei Betriebswarmem Motor, d.h. 90°C nur noch 200-375ohm.Genauso lässt sich übrigens der Geber fürs steuergerät durchmessen (falls das mal jemand machen will, wenn er schlecht anspringt und massig Sprit braucht), is die selbe Art NTC, nur ohne Schalter.
greetz
-
bei mir wird garnix mehr angezeigt, das war damals so: der zeiger hat ab und zu immer bissel weniger Temperatur angezeigt. Eine woche lang nur 80°c dann nach na weile nur 70.... dann wie ne woche nur 60°c bis der zeiger dann irgendwann ganz unten war und heute garkeine temperatur anzeigt.
An was kann das liegen?
-
Äh, immer bei gleicher Fahrstrecke und "vorraussichtlich" gleicher Temperatur? Is die Tankuhr auch tot?
greetz
-
Ich werd das dann mal so auschecken, merci erstmal dafür
-
Soweit ich weiß hat Styler einen ABK?
Dieser hat keine Sensor/Schalter Kombination. im Wasserflansch sitzen 2 Sensoren. Einer für den Motor, einer fürs KI.
Der Thermoschalter sitzt unten im Kühler.Aber soweit ich weiß hast du doch auch eine Klimatronik? Dann lies da mal die Temperatur aus. Kanal 51.
Übrigens die 90grad Markierung ist bei meinem NG auch 90°C.....stimmt mit der Klimadigitalanzeige überein.
-
-
-
-
Hm, ich glaube dann hat sich das mit der Klima auslesen erledigt.
der B4 den ich hab (Allerdings NG mit Klimatronik) hat separate Sensoren für die Klimatronik. Somit nicht nur beim Diesel
Und genau diese Sensoren kann man damit auslesen..da die Warscheinlichkeit gering ist, dass beide Sensoren gleichzeitig kaputt gehen.. -
Aber... was haben die Temperaturfühler für die Klima denn mit dem für die Wassertemperatur zu tun? Ich glaub nich, dass man die Motorelektronik auch übers Klimabedienteil auslesen kann.
greetz
-
Kanal 51 in der Klima ist die Motortemperatur...
von welchem Sensor das kommt, weiß ich aber auch nicht. -
Sensor der Klima am Zylinderkopfkühlkreislauf....somit direkte Motortemperatur
-
Hallo! Ich habe leider keine Temp.- Anzeige. Sie bewegt sich kein Stück. Die Kontakte habe ich gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet. Nun habe ich einen Austausch Tacho, ebenfalls UN4 eingebaut und Sie zeigt immer noch nichts an. Ach ja, das Schmieren der Kontakte hat wenigstens zu einer einwandfreien Tankanzeige geführt, diese hatte vorher auch mal plötzlich 10 liter mehr oder weniger.
Im Kühlkreislauf nahe des Flansches sind 2 Fühler verbaut, blau und Grau. Den blauen habe ich schon mal getauscht, leider war er es nicht. Oder der vom Schrotti war auch defekt, wäre aber ein ganz blöder Zufall. Ist es der andere oder kennt noch jemand andere mögliche Fehlerquellen?
Baujahr 1994, 2,0E ABK
Vielen Dank für Tipps und Tricks
Gruß, Tom
-
Hi,
BItte benutze, bevor du ein Thema erstellst, die Suchfunktion.
Hier gibt es genug Themen mit nicht funktionierenden Temperaturanzeigen. Ist nicht so, dass es ein seltener Fehler bei unseren Kisten ist.
Deshalb werde ich diesen Thread schließen und in schon vorhandene anfügen, um die Übersichtlichkeit in dem Forum zu wahren.
Wenn du am Threadanfang schaust, findest du die Antwort auf deine Frage!
Noch dazu ist dieser Thread in der falschen Kategorie
Edit: Threads zusammengefügt
-
Bei meinem ABK (keine Klimaanlage) zeigt die Anzeige nie mehr wie 80 Grad an. Ist der Wert normal?
Die Temperatur steigt schön gleichmässig an und ich hab nicht die Schwankungen, wenn das Auto steht oder fährt. Das Thermostat würde ich deswegen schon einmal ausschließen. Ich habe den Sensor am Zylinderkopf im Verdacht, weil der Vorbesitzer einen elektrischen Kaltlaufregler nachgerüstet hat, welcher in das Kabel vom Sensor geklemmt wurde.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!