servus ,
wie lange dauert es etwa einen kotflügel zu tauschen?
was muss alles ab?
Unterbodenschutz , Innen kotflügel....
Mfg.
servus ,
wie lange dauert es etwa einen kotflügel zu tauschen?
was muss alles ab?
Unterbodenschutz , Innen kotflügel....
Mfg.
Wenn man den neuen Kotflügel schon ausgebaut liegen hat dauert der Tausch etwa 2-3 Stunden wenn man es noch nie gemacht hat und alle Schrauben ohne Probleme lösbar sind.
Ab müssen die Frontschürze, Leiste unter Scheinwerfer, Innenkotflügel und Unterfahrschutz.
hey,
ja der unterbodenschutz sollte demontiert sein und die stoßstange musst du auch abbauen!
denke es dauert alles in allem ne halbe bis 3/4 std.
du musst mehrer torxschrauben lösen an die du durch den türschlitz kommst bzw liegen 2 auch unter halb des kotflügel überm schweller in diesem schlitz.
desweiteren halt die sechskant schrauben unter der motorhaube und eine schraube von unterhalb.
problematisch ist eine stelle,da ist der kotflügel genietet.ich habe einfach diese stelle abgeschnitten da ich den kotflügel niht mehr gebraucht habe.
denke das war alles wichtige
lG
p.s.: ich habe den innen kotflügel nicht abmontiert zum wechsel,allerdings muss man auf position von diesem beim wiederanbau achten!
Alles anzeigenhey,
ja der unterbodenschutz sollte demontiert sein und die stoßstange musst du auch abbauen!
denke es dauert alles in allem ne halbe bis 3/4 std.
du musst mehrer torxschrauben lösen an die du durch den türschlitz kommst bzw liegen 2 auch unter halb des kotflügel überm schweller in diesem schlitz.
desweiteren halt die sechskant schrauben unter der motorhaube und eine schraube von unterhalb.
problematisch ist eine stelle,da ist der kotflügel genietet.ich habe einfach diese stelle abgeschnitten da ich den kotflügel niht mehr gebraucht habe.
denke das war alles wichtige
lG
p.s.: ich habe den innen kotflügel nicht abmontiert zum wechsel,allerdings muss man auf position von diesem beim wiederanbau achten!
können scheiinwerfer eingebaut bleiben?
Ja die können bleiben aber blinker muss glaub ich ab aber das Rad, die Verkleidung im radlauf, Unterbodenschutz und die Leiste unter dem Scheinwerfer müssen ab ich hab für den wechsell 1,5 std gebraucht
Das Rad kann dranbleiben. Wie Mash schon sagte, Stoßstange, Innenkotflügel, Unterfahrschutz.
Ich hab den Koti mal gewechselt und hab nur den Innenkotflügel rausgenommen und hab U-Fahrschutz und Stoßstange nur weggezogen, also aus dem Halter am Kotflügel raus, das Funktioniert ebenso, und geht etwas schneller.
greetz
Ich wollte hier noch einmal genau nachhaken, da die Anleitung im Etzold-Buch ja noch ein ganzes paar mehr Punkte anspricht.
So z.B. ein Heißluftfön zum Lösen, da der Koti durch den Unterbodenschutz (es ist nicht der Unterfahrschutz gemeint) hält, oder das man für die Radhausschale irgendwelche Dichtschnüre benötigt, Unterbodenschutz auf Innenseite des Kotflügels, eine Abdichtung in der Kotflügelsicke(Was ist eine Kotflügelsicke?), und und und... was ist damit?
Für den Typ89/B4 habe ich noch nie den Heißluftfön angeworfen. Das Vorgängermodell Typ81/85 hat eine Art Karosseriedichtmasse oben am Stehblech, das ist wirklich blöd zu lösen, aber auch da nehme ich eher einen Spachtel da ich nicht so der Freund von hohen Temperaturen an lackierten Blechen bin (ein Heißluftfön ist nicht mit einem Haartrockner zu verwechseln!!!, mit einem Heißluftfön kann man wenn man ihn kurze Zeit vor Grillkohle legt prima zum Grillanzünden ohne Feuerzeug usw... gebrauchen).
Aber diese Dichtmasse hat der Typ89/B4 nicht und das winzige Stück unten an der Kante kann man problemlos so abziehen.
Okay, hab grad nochmal im Etzold für den B4 geguckt, da stand das mit dem Heißluftfön auch so drin. Also wird das wohl auch beim B3 nicht so schlimm sein, wie es in den Büchern beschrieben ist.
Zitatein Heißluftfön ist nicht mit einem Haartrockner zu verwechseln!!!
Ja ja, darum frag ich ja auch, weil ich wüsste an erster Stelle jetzt nichtmal, wo ich so ein Teil hernehmen soll und zum anderen, wenn es ganz blöd läuft, bräuchte das Teil dann auch noch Starkstrom oder solche Scherze, das wäre echt hinderlich.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!