Also ich habe an Pin 1 nichts angeschlossen da dies das Ausgangssignal für die Beleuchtung des Aschers ist. Hier liegt auch strom auf dem Kabel.
Am Anfang hatte ich wie in der Wiki beschrieben die Kabel aus Pin1 gr/bl und Pin4 gr/br an das gr/bl Kabel des Aschenbechers angeschlossen dies hat aber einen Kurzschluss im System verursacht.

Zusatzinstrumente anschließen
-
-
Das wundert mich nicht, wenn Du den Ein- sowie den Ausgang an dasselbe anschließt. Wo hängft denn bei Dir die neue Aschenbecher- sowie die Beleuchtung vom Anzünder in der MiKo dran? Die sollen nämlich an PIN 1 ,)
Wenn das so weiter geht, rupfe ich demnächst meine MiKo noch einmal auseinander und schaue, was ich wo angeschlossen habe
-
Hallo, iss wohl doch nicht so einfach mit dem Anschluss der Zi`s? Ich hab nämlich immer noch das Problem, daß bei mir die Oelkontrolleuchte nicht ausgeht, wenn ich das alte Kabel vom Geber an "WK" des neuen Oeldruckgebers anschliesse. Habe es derzeit ab und aus ist die Lampe. Kann es nur am gebrauchten Geber liegen, daß der nen defekt hat oder eventuell auch ein Masseproblem? Oeldruck wird richtig angezeigt!!!
Für Tipps bin ich dankbar!!! Gruß, MC aus MK -
Wenn ich das richtig im Kopf habe ist die Kontrollleuchte über Masse geschalten. Ziehst du das Kabel ab, geht natürlich die Lampe aus. Würdest du den Stecker irgendwo an Masse halten ginge sie wieder an. Der Verdacht liegt also Nahe das der Öldruckschalter nicht mehr mag. Mess den doch einfach mal mit nem Diggi durch (Durchgangsprüfung). Bei Motor aus sollte es piepen, bei Motor an nicht mehr.
Oder es ist vllt der falsche Schalter.
-
Das gleiche Problem hatte ich auch, ich habe dann einfach den Geber getauscht und weg war das Problem.
Ich habe den Anzünder und den Aschenbecher weg gelassen, somit ist an Pin1 nichts angeschlosen
-
Hallo, na doll...Geber getauscht...war froh, daß ich einen gebrauchten uber ebay für 30 Euronen geschossen habe. Audi will glaub ich, für einen neuen, 100 Euro sehen. Na dann will ich mal gucken, ob ich nochmal nen gebrauchten für kleines geld bekomme, wäre ja billiger als ein Neuer.
Danke für den Tipp, MC aus MK -
Du kriegst beide neu bei Audi um die rund 80-90?.
-
Den Temperaturgeber kann man sich gleich neu kaufen, der kostet auch nur um die 10?.
Der Druckgeber war so bei ca. 60?. Bei Ebay geht man ein Risiko ein, weil man bei den Gebrauchten keine Garantie hat dass die auch gehen. Dort funktionieren bei 90% der Verkäufer die Teile immer einwandfrei bis zum Ausbau -
Mess den doch einfach mal mit nem Diggi durch (Durchgangsprüfung). Bei Motor aus sollte es piepen, bei Motor an nicht mehr.
Hallo, danke für eure Tipps. Ein solches Messgerät hab ich leider nicht und könnte es auch nicht bedienen. Habe nen neuen Oeltemp. Geber bei ebay gekauft. Funzt tadelos. Der gebrauchte Oeldruckgeber von ebay hat dann wohl ne Macke, zumindest an dem WK Anschluß, denn das Zi zeigt den Druck optimal zwischen 1,5 bar im Leerlauf bei warmem Motor und 5 bar bei kaltem Motor bzw. Vollast an. Audi wollte aber über 100 Euro incl. Märchensteuer dafür sehen. Ist denn der WK so wichtig? Habe doch jetzt die Druckanzeige! Übrigens hat sich bei dem kühleren Wetter und nach dem Oelwechsel meine Temp. bei 110 Grad eingependelt, war ja teilweise nach 20km schon auf 130 Grad. Gruß, MC aus MK...und wenn ich mal wieder zuviel Geld habe kaufe ich nen neuen Oeltemp. Geber bei Audi, oder wer von euch noch einen guten gebrauchten hat...bitte anbieten!!!
-
Also ich finde die Kontrolleuchte schon wichtig. Sollte dir wirklich mal der Öldruck abfallen siehst du das anhand der Lampe gleich. Du schaust ja nun während der Fahrt nicht permanent auf die Öldruckanzeige. Wenn da dann mal was ist, bist vielleicht schon 2km ohne Öl gefahren. Das macht den Motor zwar nicht gleich kaputt, aber für die Lebensdauer ist es auch nicht grad zugänglich.
Waren für die Kontrollleuchte und für die Anzeige nicht sogar 2 Unterschiedliche Sensoren zuständig? Kann mich jetz irren.
-
es gibt 2 Sensoren für den Öldruck. Der eine löst früher aus, überwacht den Druck bei kleinen Drehzahlen, der andere löst bei höheren Drehzahlen sowie höherem Druck aus.
Es waren meine ich 0,8bar und der andere 1,8bar. -
Ja stimmt. Es gab ja die lautlose Warnung und dann noch die wo der Summer mit ertönt.
-
Ich kramm den Fred hier mal wieder raus. Ich hab heute den Kabelbaum für meine ZI's (neue Version) gestrickt und sie folgendermaßen angeschlossen.
Pin 1 => Beleuchtung für neuen Ascher und versetzten Zigarettenanzünder.
Pin 2 => Geber für Öldruck
Pin 3 => Masse von der alten Ascherbeleuchtung
Pin 4 => Lichtleitung von der alten Ascherbeleuchtung
PIN 5 => Geber für Öltemperatur
Pin 6 => Zündplus vom Heckscheibenheizungsschalter (was für ein Wort)
Die neue Beleuchtungen habe ich auf das Massekabel vom Zigarettenanzünder gelegt. Die Voltanzeige funzt wie sie soll, die beiden Anderen wegen noch fehlenden Gebern dementsprechend nicht. Allerdings geht die Beleuchtung weder von den Zi's, noch von Ascher und Anzünder. Für den Anzünder hab ich eine LED nebst Widerstand benutzt und für den Ascher die alte Lampe. Könnte da der Beleuchtungsverstärker im Eimer sein (Wobei mir das Teil irgendwie suspekt ist)? Lässt sich der Verstärker austauschen und um was für ein Bauteil handelt es sich genau? Habt Ihr noch andere Ideen wo der Fehler liegen könnte? -
Hi Scouter,
hier ein Zitat von Sam für mich in einem anderen Thread zu dem Thema:
Klemme 15 ist Zündungsplus, sprich: da ist Stron drauf, wenn du die
Zündung einschaltest. Das Voltmeter wird also daran angeschlossen, damit
es dir Anzeigt, wieviel Volt anliegen!An der Beleuchtung des Zigarettenanzünders anschließen heißt, das bei
eingeschaltetem Licht eines der Kabel dort Strom führt für die
Beleuchtung.Daran anklemmen. Gilt übrigens für alle Leuchten.
Masse eben dann irgendwo an die Karosse, idealerweise dort, wo schon Massekabel gebündelt sind (i.d.R. braune Kabel)
und siehe Wiki Eintrag:http://www.audi-80-scene.de/wi…umente_Anschluss_%28NV%29
Bei mir funktioniert soweit alles bis auf die Oeldruck Kontrolleuchte im normalen Tachodisplay. Habe das kabel vom geber abgezogen, weil es sonst immer leuchtet. Iss wohl der geber fritte?!
Na dann noch viel Erfolg
MC aus MK -
Danke für deine Antwort, dass war mir aber schon klar. Es geht mir aber eigentlich um den ominösen Beleuchtungsverstärker. Mal gucken, ob ich morgen dazu komme nochmal nachzumessen, ob das alles Hand und Fuß hat, was ich da zusammen gestrickt habe.
-
Da du die neue Version der ZI hast, benötigst du keinen verstärker!
-
Richtig, bei den alten ZIs hängt ein kleines Kästchen im Kabelstrang - der Verstärker.
Bei den neuen sitzt er mit auf der Platine. Wenn du da nichts dran geändert hast, einfach ran den den 6 Pin Stecker.Nur Vergleiche mal deine Belegung:
Pin 1 => Beleuchtung für neuen Ascher und versetzten Zigarettenanzünder.
Pin 2 => Geber für Öldruck
Pin 3 => Masse von der alten Ascherbeleuchtung
Pin 4 => Lichtleitung von der alten Ascherbeleuchtung
PIN 5 => Geber für Öltemperatur
Pin 6 => Zündplus vom Heckscheibenheizungsschalter (was für ein Wort)
Die aus der Wiki:
ZitatPin 1: gr/bl, Beleuchtung für den Ascher und den Zig.-Anzünder, Ausgang
Pin 2: bl/ws, Geber Öldruckanzeige
Pin 3: br, Masse
Pin 4: gr/br, vom Lichtschalter zum Verstärker für Beleuchtung (integriert)
Pin 5: gn/sw, Geber Öltemperaturanzeige
Pin 6: sw/bl, Zündpluswenn man an pin 1 nichts anschließt kann es sein das man zwischen pin 4 und pin 1 eine brücke ziehen muss damit die beleuchtung der zusatzinstrumente funktioniert.
Hast du mal Versucht Pin 1 und 4 zu verbinden? Was dann passiert?
Dann weißt, ob die ZI-Beleuchtung noch geht. Dann kann man weitersuchen.Pin 3 Masse, was ist wenn dein Ascher über Masse schaltet? Ich würds an eine richtige Masse anschließen.
Pin 4 - geht die Acherbeleuchtung erst bei Licht an, oder wie die Schalter der MiKo bereits, wenn Zündung an ist? -
Die alte Ascherbeleuchtung ging mit dem Standlicht mit an also sollten die ZI' das jetzt eigentlich auch tun. Ich werde mich morgen wohl nochmal ran setzen und das alles nochmal kontrollieren und durchmessen.
-
Hallo,
ich habe, als ich meine ZI angeschlossen hatte, glaube ich das gr/bl und das gr/br an die alte Beleuchtung vom Ascher angeschlossen... wenn ich das noch so richtig im Kopf habe....
-
Ich habe folgendes Problem mit meinen ZIs. Und zwar habe ich gar keinen Kabelbaum, weder an den ZIs mit Relais. Weder in der ZE noch im Motorraum. Geber für Öldruck ist vorhanden. Sie waren auch, als ich das Auto gekauft hatte, angeschlossen. Aber bei der Wiederherstellung meines Fzgs. kam ein neuer Kabelbaum von der ZE rein, da der alte total verpfuscht wurde (lose Kabel, offene Drähte). Der Kabelbaum von den ZIs war auch selbst gepfuscht, allerdings werde ich aus diesem nicht schlau. Daher die Frage. Kann man mir jemand alles ganz genau erklären, von wo ich welche kabel an was wohin ziehen muss inkl. natürlich die Beleuchtung.
DANKE im vorraus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!