Zusatzinstrumente anschließen

  • Ich habe nun die "neuen" ZI´s so angeschlossen das das gr/bl kabel aus pin1 und das gr/br aus Pin4 an dem gr/bl Kabel von der alten Aschenbescherbeleuchtung angeschlossen sind.
    Allerding funktioniert die Beleuchtung jetzt nicht.
    Bissher habe ich auch nur das sw/bl zum Zündungspuls angeschlossen, die anschlüsse zu den Gebern fehlen noch und trotzdem schlägt die Ölbaranzeige komplett aus.


    Kann mir da jemand weiter helfen?

  • Das Öldruck ausschlägt, wenn kein Signal vom Geber da is, is ganz normal.


    Beleuchtung? Hm... Miss raus, an welchem Draht 12V anliegen, wenn dus Licht einschaltest und probier durch an welchem Pin von den ZIs die Lampen angehn, wenn du 12V drauf gibst. Das ganze korrekt verdrahten sollte nich mehr die Schwierigkeit sein?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hallo,


    um etwas klar zu stellen:


    Pin 1: gr/bl, Beleuchtung für den Ascher und den Zig.-Anzünder, Ausgang
    Pin 2: bl/ws, Geber Öldruckanzeige
    Pin 3: br, Masse
    Pin 4: gr/br, vom Lichtschalter zum Verstärker für Beleuchtung (integriert)
    Pin 5: gn/sw, Geber Öltemperaturanzeige
    Pin 6: sw/bl, Zündplus


    Pin1 wird also an das gr/bl Kabel von der Aschenbecherbeleuchtung angeschlossen?
    Pin4 soll genau wo angeschlossen werden? Ich verstehe nicht ganz was mit "vom Lichtschalter zum Verstärker für Beleuchtung (integriert)" gemeint ist.


    Ich habe beide wie in der Wiki beschrieben an das gr/bl Kabel der Aschenbecherbeleuchtung angeschlossen.


    Danke

  • Ich habe meine mit Kabelbaum bekommen und sämtliche Beleuchtung (Instrumente, Ascher, Zig-Anzünder) an die "alte" Ascherbeleuchtung angeschlossen.


    Funktioniert tadellos.


    Beim meinem Kabelbaum kommen allerdings auch mehrere Massenkabel zusammen, die ich erst alle anschließen musste, damit ich komplette Beleuchtung habe ;)

  • Hallo,


    habe jetzt Pin 1: gr/bl an das gr/bl Kabel der alten Aschenbecherbeleuchtung angeschlossen und an Pin 4: nichts.
    Jetzt tritt allerdings folgendes Phänomen auf: Sobald ich alle 3 Birnen einschraube in die ZI´s habe ich nur eine sehr schwache Beleuchtung, nehme ich eine Birne raus habe ich auf den anderen beiden Birnen die Stärke an Beleuchtung die normal wäre.


    Woran kann dies liegen?



    Danke

  • Du musst Pin1 und Pin4 verbinden.
    Hab ich gestern auch so gemacht, steht auch in Wiki.
    Masse ist klar, und die zwei verbundenen Kabel an den Zigarettenanzünder und schon geht dein Licht, und auch nur wenn du Stand/Abblendlicht an machst.
    Und natürlich aufpassen das keine losen Käbelchen an was anderes kommen.
    Bei mir schlug gestern deswegen die ganze Zeit der Öldruck aus.

  • Hallo, habe auch weiter unten einen Thread "Zusatzinstrumente" und hab das Problem, daß meiner nach 20km Fahrt schon auf 130 Grad Oeltemp. ist. Wie siehts bei euch aus? Auch hab ich ein Problem mit "WK" wenn ich das Kabel vom alten Schalter dran hab ist im Tachodisplay die Oelkanne an. Wenn ich abziehe ist sie aus, aber dann hab ich ja eventuell keine Warnung mehr, Gruß MC aus MK

  • Hallo,


    @ Yogi: Ich hatte vorher Pin1 und Pin4 an das gr/bl Kabel angeschlossen, also wie in der Wiki , dies Funktioniert aber nicht. Dann hab ich einen Kurzschluss im System und die Birnen gehen kaputt.

  • Auch hab ich ein Problem mit "WK" wenn ich das Kabel vom alten Schalter dran hab ist im Tachodisplay die Oelkanne an.


    Hm, soweit ich weiss wird das ja über Masse geschaltet, das Ölkannen Signal mein ich. Da mal geschaut ob das Problem liegt? Vielleicht ist dein Tempsensor auch kaputt zwecks den 130°. Neu gewesen beim Kauf?


    Hallo,


    @ Yogi: Ich hatte vorher Pin1 und Pin4 an das gr/bl Kabel angeschlossen, also wie in der Wiki , dies Funktioniert aber nicht. Dann hab ich einen Kurzschluss im System und die Birnen gehen kaputt.


    Sicher das nirgends irgendwas aneinander kommt? Vielleicht ist auch dieser "Beleuchtungsverstärker" im ZI defekt?

  • So ich habe jetzt mal andere ZI´s verbaut. Jedoch bleibt das Phänomen. Sobald alle 3 Birnen drin sind leuchtet es nur ganz schwach. Wenn nur 2 drinnen sind leuchten Sie normal.
    Also am Beleuchtungsverstärker kann es auch nicht liegen.

  • der massepunkt ist ja nur eine verschraubung an der karosserie, der den massepol der batterie mit dem masseanschluss der verbraucher verbinden soll. wenn dieser korrodiert kommt es zu einem widerstand. der so genannte übergangswiderstand. dann fließt weniger strom und deine birnchen leuchte nicht mehr so hell. den widerstand kann man mit einem multimeter prüfen und dann gegebenenfalls beheben.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hey,


    Übergangswiderstand? Habe ich noch nie von gehört. Soll dieser vor dem Massepunkt sitzen?


    Gruß

    MADE MY DAY!!! :lol:


    Sorry net böse gemeint ich musste nur grade so lachen :D

    AUDI "80" A4 B7 Avant Quattro Turbo
    TRABANT 1.1 - mit 1.6 und anderen Spielereien
    :pump:
    TRABANT 601 -3 Stück BJ: 73, 83 u. 88
    IFA P70 Limousine
    IFA F9 Limousine
    Simson S51N

  • Ich hab mich nun nochmals an meine Zusatzinstrumente gesetzt und das braune Massekabel an ein anderes Massekabel angeschlossen.
    Jedoch auch hier tritt wieder das alte Problem auf das bei allen 3 Birnen die Beleuchtung nur ganz schwach ist, sobald eine raus ist leuchtet alles "normal".

  • hattest Du einen kompletten Kabelbaum bekommen?


    Wenn ich mich noch recht erinnere, muss ich meinen vorherigen Eintrag korrigieren...


    ich habe nämlich glaub ich nur den PIN 4, also das gr/br Kabel, an die alte Aschenbecherbeleuchtung gehangen (an das ich glaub gr/bl). Da ist auch keine Lampe mehr drin.
    Alle Massekabel, die ich so hatte, habe ich auch dort angeschlossen (natürlich an br) und der PIN 1 ging eh schon in dem Kabelbaum an die Beleuchtung für Ascher und Zig-Anzünder.


    Wie "komplett" ist denn Dein Kabelbaum? Wie viele offene Enden hast Du?

  • also ich würd zuerst einmal den widerstand der beleuchtung ohne leuchtmittel prüfen. also von + bis lämp und von lämp bis massepunkt.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!