Ethanol Fahren?!

  • nochwas.... was is besser...denn druck anzuheben oder die düse verbaun mit der nummer hier 0280 150 063


    die mehr durchlassen soll...oder gar beides? wäre es von nachteil?

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • moin evulotion,


    mit was fährst du nun?? alsoo mischungsverhältniss?? haste den druck erhöt? fährst du weiterhin mit ethanol?? will es auch mal probieren.. :)



    gruß

  • mal so ne zwischenfrage...


    der abt hat doch ne "modernere" einspritzung. diese regelt doch auch über die lambda oder? wenn ja, dann würde ich an deiner stelle nix ändern.


    ich habe halt auch schon mit dem e85 überlegt. ansich ja nicht schlecht wegen sparen. nur durch e85 verändern sich die abgaswerte. dadurch merkt regelt deine lambda bei 3/4 gas so, als ob du vollgas fährst. das ist auch ein grund für den mehrverbrauch beim e85.
    wenn du das jetzt hoch regelst...


    wie gesagt, hat mein ng bei e10 im winter bei minusgraden gestottert. darum habe ich erst gar net weiter probiert...nur das mal als gedankenschupser...

  • danke für dein bedenken. ich habe es im winter noch nicht probiert mit e10. hatte immer mal e 10 getankt seid dem ich ihn habe, weil man kann doch ein wenig sparen. am preis... bisher kann ich auch nichts über meinen spritverbrauch sagen, da meine lambda und mein tempgeber hin waren... werde es im mai mal abchecken. und wegen der Aussentemperatur, dann kann ich es halt nur im sommer fahren, who cares...


    aber wie gesagt, würde nochmal gern evulotions mischverhältnis wissen, is mir ein wenig undurchsichtig in seinem fred... :(

  • Zu dem experiment mit den ablagerunden in dem platik behälter.... das funktioniert so schonmal auch nicht da Sowohl Diesel und auch Benzin in verbindung mit Licht und vor allem UV- Strahlen die ablagerungen bilden die da nach nem halben jahr gesehen wurden ;)

  • so... und zwar fahr ich ja fast E75 oder so momentan...also hab jetz knapp 27l E85 getankt gehabt und hatte noch etwas rest benzin (normal) drin...vllt 5-6l


    habe heute mal das mit dem drucksteller gemacht, das ding freigelegt, denn halter runtergeschraubt und BÄM fliegt mir erstmal schön der Deckel sammt feder ins gesicht (das zu meinem Geburtstag :P) die teile versucht wiederzufinden und dann ne 2mm dicke unterlegscheibe reingebaut...anshcließend ma ne runde gedreht und musste sagen fande jetz nicht das er nen "leistungsloch" oder stottern hatte, aber da muss ich morgen nochma schaun udn weiter testen, ma warmfahrne und so.



    evtl kommt ne andere dicke rein, jenachdem was am besten läuft...hab 2mm, 1,6 und 1,2 ca zur auswahl...ma schaun was am meisten bringt...ich hab jetz einfach ma die dickste genommen da ja so eigentlich am meisten druck dasein müsste bzw meiste menge eingepritzt werden sollte...(lieber fahr ich ihn etwas fetter als mager) wegen den tempertauren und kühlung der ventile und co.



    jetz aber ne frage...die lampda regelt diese den gesamten bereich? also zb von 0-200 km/h? oder hört diese bei 120 auf zu regeln? gibt es ja auch.


    weil wäre doof wenn diese ab einem bestimmten bereich aufhört zu regeln, da er sonst zu mager laufen würde (obwohl er fett sein sollte)....



    und ja die lambda regelt das, aber halt nur im "rahmen" würde ich meinen...die düse kann baulich nicht mehr durchlassen...die lambda sagt lass mehr durch (kann aber nicht passieren weil die düse zu "klein" ist , bzw nicht genug druck mehr kommt) daher noch die unterlegscheibe die den druck erhöhen soll...bzw die einspritzmenge erhöhen soll ( diese hat denn mehrverbrauch ja zur folge) da ja nun versucht wird die gleiche kraft zu erzielen aber halt bei mehr einspritzung...

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • also heute früh gin er erst beimdritten ma an, war aber klar, war ziemlich kalt :(


    momentan fahr ich mit 13l ca...aber an sich ohne probleme was durchzug betrifft

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Ich fahre meinen Fronti, mit NG, seit ca. 2 Wochen mit E85.
    Die Benzinmenge habe ich am Drucksteller erhöht. Für den
    Kaltstart habe ich einen 2. Temperaturfühler, in Reihe zum
    KE-Jetronic-Fühler, im Heizungsvorlauf.
    Das Ganze funktioniert zu meiner vollen Zufriedenheit :thumbup: .
    Der Teillastbereich ist immer im mageren Lambdabereich,
    Standgas und Vollast im fetten Lambdabereich (immer im soll).
    Die Lambdaanzeige war die einzige Investition, welche ich
    tätigen musste.


    MfG Chris

    Audi 80 B3 2,3E NG Frontfräse (Sommerspaßauto) :D

    KE-Jetronic :nono: Invent-Jetronic :thumbup:



    2X Audi A2 1,4 TDI BHC/AMF

    1X Audi A2 1,4 BBY



    Bart0.gif

  • bis jetz immernoch keine Probleme mit Ethanol...fahre es fast immer pur mitlerweile, habe aber gemerkt das ich unterschiede zwischen den tanbkstellen hatte...zumindest kommt mir es so vor, das es bei der einen besser geht und bei der anderen etwas schlechter....



    PS: die haben den Ethanol Preis angehoben hier... 1,10€ :cursing:

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • richtig...hab meine einspritzmenge erhöt....ne größere düse wäre auch ganz nett, aber bis jetz finde ich keine, aber es geht ja auch so.


    naja ich bezahl normal auch nur 99 Cent :D aber momentan is auf dem weg dorthin ne baustelle, deswegen

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Fahre einen B4, MKB ABT.


    E 85 pur, ohne Änderungen an der Einspritzung:
    - schlechtes Startverhalten, extremes Ruckeln beim Beschleunigen mit kaltem Motor, auch bei warmem Motor ließ sich Ruckeln nur durch extrem vorsichtiges Beschleunigen vermeiden


    E85 pur, Benzindruckerhöhung durch U-Scheiben im Druckregler:
    - besseres Startverhalten, immer noch ein heftiger Ruckler bei schnellem Tritt auf´s Gas, irrer Verbrauch (je nach Menge der U-Scheiben bis 20 l/100km), bei weitem kein perfektes Laufverhalten


    E60 (d.h. E10 und E85 im Verhältnis 1:2), bei leichter Druckerhöhung (0,1 mm Scheibe im Druckregler):
    - gutes Startverhalten (auch im momentan bitterkalten Winter), Fahr- und Beschleunigungsverhalten in allen Bereichen gut bis zufriedenstellend, Verbrauch 9,5- 11 l/100km


    --> Fazit: Ich bleibe bei E60. Die Ersparnis ist trotz leicht erhöhtem Verbrauch signifikant.

  • Ich fahre seit 1Jahr E85 mit meinem Turboumbau.
    1. Kunststofftank, Metallbenzinleitungen können E85 gut ab. Optimal sind PU Leitungen.
    2. Vorher abklären, ob Benzinpumpe und Einspritzdüsen E85 geeignet sind.
    3. 20-30% Mehrverbrauch auf Grund geringerer Energiedichte im E85
    4. geringere Brennraumtemperatur und damit geringere Abgastemperaturen bei meinem Turbomotor, macht ca.100Grad aus.
    5. deutlich höhere Klopffestigkeit als Super Plus oder auch Optimax, Aral Ultimate. Damit kann man eine Klopfneigung bei mehr Frühzündung, höherer Grundverdichtung und höherem Ladedruck nahezu vernachlässigen.
    6. Bei Turbobetrieb müssen nach meiner Erfahrung evtl. durchsatzfreudigere Einspritzdüsen verwendet werden. Ein einstellbarer Benzindruckmesser ist sinnvoll. Die Benzinpumpe sollte nat. auch entsprechend leistungsfähig sein.
    7. Um die Vorzüge von E85 optimal nutzen zu können, sollte ein Apassung der Motorkennfelder vorgenommen werden. Mindestens bräuchte man dafür eine Breitbandlambda Anzeige, Abgastemperaturanzeige, Benzindruckanzeige wären auch von Vorteil.
    Leider ist bei uns E85 in den letzten Monaten von knapp über 1€ auf jetzt 1,25€ teurer geworden. Wohindas führt weiß man leider nicht :(
    Georg

  • Ich fahre seit Mai 2012 E85, mit dem Umbau, wie in der Wiki beschrieben: Sommer und Herbst ohne Probleme, im Winter ist die Mischung etwas Mager, d.h mische ich etwas Super-Benzin dazu und schon klappts...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!