Bremsen Umbauen
-
-
-
Habe jetzt gan z Normal Bremscheiben.
Gibt es Überhaupt Verschiede Größen von Beläge???? -
Da es mehr als eine Teilenummer,2 verschiedene Girling 54 Sättel und drei verschiedene Bremsträger gibt,würd ich da mal pauschal mit "JA" antworten!
Gruß...
-
Ja ich werde nur die scheiben und klötze Wechseln und nicht denn Sattel.
-
Was hast Du denn jetzt drinn??
Unbelüftete??? -
Hallo,
Also ich denke das er keine Belüftete Scheiben hat wenn sie noch original sind!
MfG
Hugo-86
-
Ich habe noch die Orginalen drin und möchte Inbelüfte einbauen.
könnte welche haben sind 280 groß -
Ich habe noch die Orginalen drin und möchte Inbelüfte einbauen.
könnte welche haben sind 280 großAlso 280x22 genau von Zimmermann
-
Die werden von der Dicke her nicht in den Sattel für Unbelüftete passen! Ich glaub die sind nur 13mm dick.
-
Hi also nochmal zur Verdeutlichung. Im B4 bis einschließlich BJ 1992 meine ich, das innenbelüftete 260mm Bremsscheiben verbaut wurden. Ab 1992 "volle" 280er.
Wenn du normale unbelüftete Scheiben (13mm dick) drinne hast, kannst du nicht auf innenbelüftete (22mm dick) umstellen, ohne den Bremssattel zu wechseln.
Ich empfehle die gelochten Scheiben von Zimmermann. Die sind 13mm dick und gehen perfekt in deinen Sattel rein.Nimm diese Scheiben in Verbindung mit TRW- Bremsbelägen. Die sind echt TOP!!! Und es ist ein wahnsinniger Unterschied zur Audi-Bremse da.
Hab ich selbst drinne und bin total Zufrieden. Try it!! Du wirst nicht enttäuscht sein.
-
Zitat
Hi also nochmal zur Verdeutlichung. Im B4 bis einschließlich BJ 1992 meine ich, das innenbelüftete 260mm Bremsscheiben verbaut wurden. Ab 1992 "volle" 280er
.Also ich weis nicht wie es beim ABT oder ABK is aber beim NG wurden bis 08.92 innenbelüftete 256mm Bremsscheiben verbaut und ab 09.92 innenbelüftete 280er.
Wenn du volle Scheiben hast kannst du nicht auf belüftete Scheiben umbauen da wirst du die Scheibe mit den Belägen nicht in den Sattel hineinbekommen
-
Moin,
meine Rede kurzer Sinn:beim B4 bis zur Einführung des 2,6E V6 mit 150 PS hatten die 2,0E und 2,3E Versionen Bremsscheiben mi 256mm Durchmesser und 22 mm Dicke,der 2,0 ABT hatte halt die Unbelüfteten.Der 2,8 V6 hatte von Anfang bis Ende (Bauzeit) die 276mm x 25 mm Scheiben mit dem Dirling 60 Doppelkolbensätteln.Zur Einführung des 2,6 V6 (also alle B4 ab FGN 8CP ...) wurden auch die Bremsen durch alle Modell (bis auf 2,8 V6) mit Bremsscheiben im Format 280 mm x 22mm ausgerüstet!Sollte auch auf den ABT zutreffen,da dieser zum Ende der B4 Zeit auch werksmäßig mit Scheibenbremsen auf der HA ausgeliefert wurde!
Da der Girling 54 Sattel für den ABT mit den unbelüftetet Scheiben auch nur eine Aufname von etwas mehr als 13 mm hat,passt da (wie die anderen schon erwähnten) keine Scheibe mit 22mm rein und der Bremsträger für die 256mm Scheiben wird sich nach Einbau eine 280 mm Scheibe nicht mehr anbringen lassen!Hat man allerdings die 256 mm x 22mm Scheiben drauf,kann man durch Austausch der Träger auch die 280er Scheiben fahren!!Also bitte um Angabe des genauen Baujahres und der Fahrgestellnummer,dann lässt sich genaueres sagen!
Gruß...
-
-
-
Das heiß ich brauche die G60 Bremssattel und Halterung.???
Was ist mit G 57 aus dem Audi 100 passen die nicht?????MFG
-
Nicht die G60, die ist wieder anders.
Die G57 passt meines Wissens nicht.
-
-
Hallo
Ich habe mal bei ein Ersatzteilbesteller geschaut und die bieten für den ABT Innenbelüfte bremsscheiben an und
zwar die 256x??? und die 280x22.
Das ist doch Komisch oder, wenn man mir sagt und die Aussagen?????
Bin jetzt ein wenig verwiert!Gruß
RainerWas kann ich jetzt machen, möchte die 280x22 Innenbelüften einbauen und welche Sattel passen dazu????
-
Nein Nein Nein...
Also: im Modelljahr 94 gab es am ABT ausschließlich die 280x13er Vollscheiben und Ersatz der Trommelbremse hinten durch Scheibenbremsen. Soviel dazu, was SERIE ist. Ob da schonmal jemand vorher dran war, kann ich so natürlich nich sagen.
Die Aussage, dass die Sättel alle gleich sind, ist so nicht richtig. Die 280x13er Vollscheibensättel, sowie Belagträger können weder durch umtauschen durch andere Belagträger oder sonstwie mit innenbelüfteten Scheiben gefahren werden. Für die 280x22er Girling 54 stimmt es allerdings dass man durch Austausch des Belagträgers die kleinen 256x22er (ursprünglich T85-Teile) gegen die 280x22er (ursprünglich T44-Teile) ersetzen kann. Neue Scheiben und Beläge sind dann allerdings pflicht.
Für Dich gilt jetz also: Girling 54 Sattel kaufen und den Belagträger für 280mm Innenbelüftete Scheiben dazu. 280x22er Scheiben + passende Beläge (Vergl.Nr: 8D0 698 151). Einbauen und Bremse entlüften! Wird nich ganz Billig. Ich hätte noch ne komplette 256x22er Anlage grade rumliegen, seit ich auf Girling 60 umgebaut hab.
Einfach andere Scheiben reinzustecken kannst dir allerdings abschminken.
greetz
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!