Hallo,
ich muss bei mir jetzt so langsam mal meinen Motor auf vorderman bringen, hab jetzt zwei wochen Urlaub also Zeit satt . Ich müsste wohl Zahnriemen und Kopfdichtung wechseln.
Zahnriemen ist nicht so das Problem mehr die Kopfdichtung. Hatte mal angefragt in meiner Werkstatt aber die wollen so ca 1700? dafür haben und das is mir im moment ein bissel zuviel.
Meine Frage ist jetzt was muss ich beim V6 Motor beachten?! Muss ich den Kopf Planen lassen oder kann man das irgendwie selber machen?
Brauch ich Spezialwerkzeug?
MfG
-
-
wenn die Dichtung kaputt ist die Dichtung(en) tauschen.
Planen muss man den Kopf nur wenn er sich verzogen hat.Du wirst einen ordentlichen Schlüssel brauchen um die neuen Dehnschrauben vom Kopf fest zu ziehen (Reihenfolge und Drehmoment beachten!)
-
Hallo,
Auf welcher Seite ist die Dichtung hinüber???
Oder gar auf beiden Seiten
MfG
Hugo-86
-
Soweit ich das erkennen kann ist es nur in Fahrtrichtung links aber ich kann das nicht zu 100% erkennen ich seh nur das alles über das getriebe und so runterläuft. Wie erkenne ich denn ob der Kopf verzogen ist?
-
Wirkich 100%ig sicher das es die Kopfdichtung ist?
Bei den V6 Motoren sind auch sehr gerne mal die Ventildeckeldichtungen undicht. Schau lieber nochmal nach. Du könntest dir eine Menge Aufwand sparen!
-
Genau das hatte ich vergessen
Das gleiche Problem hatte ich selbst! Das Öl ferteilt sich dann überall!!!!
-
Hmm also bei dem linken Kopf bin ich mir sicher da hab ich gestern noch nachgeschaut dort sieht man deutlich wo das öl rauskommt.
Nur den anderen hab ich nicht so genau nachgeschaut. Aber die linke Kopfdichtung muss ich wechseln das steht fest.
Wenn ich wissen will ob der Kopf verzogen ist kann ich das mit Haarlineal und Fühlermaßlehre messen? -
Ich glaube das man das nur im Ausgebauten Zustand Überprüfen kann!
-
Ja das ich das nicht messen kann wenn der Kopf noch verbaut ist war mir auch klar
-
Haarlineal und Fühlerlehre.
Wobei meißt schon das bloße Auge reicht.
Ich würde mir einen Kopfdichtsatz holen. Darin ind alle Dichtungen enthalten, die du benötigst.
Schleifpaste zum Ventile einschleifen und den Saugnapf besorgen.
Als Werkzeug sind Drehmomentschlüssel wichtig (Im Globus Baumarkt gibt es gute für ca. 60?) Und die Fixierung für die Nockenwellen wäre von Vorteil. -
Muss ich die ventile neu einschleifen? Drehmomentschlüssel hab ich alles in meiner Werkstatt bis auf die Fixierung für die Nockenwelle brauch ich die wirklich? Wo bekomm ich die denn?
Ich hatte mir das jetzt so vorgestellt: Batterie und Luftfilterkasten abbauen,Nockenwelle und zahnriemen markieren, Ventildeckel runter, Kopfschrauben lösen, Kopf runter, alte dichtung abschaben und sauber machen, Kopf mit Haarlieal Prüfen, neue Dichtung drauf,Kopf drauf,
Kopfschrauben nach vorgabe anziehen und den ganzen anderen Krempel wieder rein, und darauf achten das Zahnriemen wieder auf die selbe stelle am Zahnrad kommt...Fertig(und natürlich neune Dichtung für den Deckel)
Könnte es so in etwa hinkommen? -
Das kommt in etwa so hin wie du es dir vorstellst, nur wäre es wirklich von Vorteil wenn du das Arretierwerkzeug für die Nockenwellen hättest. Nachher verdreht sich eine NW und du hast den Salat das du sie wieder hinstellen musst, ist zwar auch nicht das allzugroße Problem aber das kannste dir sparen!Naja VEntile neu einschleifen sit sone Sache, da kannst du dann auch gleich die Ventilschaftdichtungen machen, denn die Ventile sollten zum einschleifen raus. Die Dichtugen sind aber meines Wissens nach in manchen Kopfdichtsätzen sowieso dabei.
-
Ja, die VSD sind dabei.
SOnst wäre es ja kein ZK Dichtsatz. -
Nicht immer unbedingt, ich hatte auch schon welche gesehen da waren keine VSSD dabei....
-
Ja meine frage ist muss ich das machen? Ich mein ich hab von den Ventilen wirklich keine ahnung. Wo bekomm ich denn die Arretierung?
-
Kleiner Tipp:
Wenn es wirklich zur großen Revision ausartet:
Mach die Öldruckbegrenzungsventile in den Köpfen auch neu
Und wenn du lust hast, auch die Ölrückschlagventile im Ölberuhigungsraum.
Ansonsten noch die Stehbolzen des Krümmers.
-
Ja hatte ich auch vor aber ich will jetzt erst ma wissen ob ich die ventile auch machen MUSS weil ich davon keine ahnung hab und zur zeit auch keinen habe der mir dabei hilft, bin quasi alleine
-
Du musst nicht. Es wäre von Vorteil.
ist aber alles recht einfach, du musst nur ordentlich arbeiten.
Ventile raus, Schleifpaste auf gummipümpel und solange drehen, bis es wieder schön glatt ist
Ansonsten, Anleitungen können wir dir schicken.
-
Ja aber ich weiß ja nichtmal wie ich die Ventile ausbauen kann. Na kalr würd ich das gerne mitmachen wenns von vorteil ist aber ich bräuchte wirklich nen craschkurs was das angeht. Weiß mittlerweile jemand wo ich die Arretierung herbekomme bzw bestellen kann?
-
Aussehen tut das etwa so wie hier: Nockenwellenarretierung
Du schaffst doch in ner Werke?Und du weisst wirklich nicht wie man Ventile ausbaut?Dann würde ich es eher lassen an deiner Stelle, denn man kann auch viel Kaputtmachen dabei!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!