
Autocheck Funktionen
-
-
-
Letztens hat hier ein User einen Autocheck mit Bremsbelagverschleiss Anzeige angeboten. In welcher Ausführung gabs das denn? Und gibt es überhaupt Bremsbeläge für meine 0815 Girling 54 und 38 mit Verschleißsensor? Wie werden dann die Kabel verlegt?
-
Der CRX-Fan war das, der die angeboten hat.
Von meinem technischen Verständnis her dürfte es so sein wie mit den anderen Gebern, die ja auch auf Masse schalten. Die Frage ist nur, inwieweit da bereits Verkabelung vorhanden ist. Ansonsten muss denke ich da nur der/die Verschleißwarner an die Beläge und die dann am AC und an Masse angeschlossen werden.
Die Frage, die sich mir stellt, ob es dann evtl. auch zurückgestellt werden muss, wenn sie einmal aufgeleuchtet ist.....
Ich habe ja auch schon überlegt, mir das einzubauen. Allerdings war es ein AC ohne BC.....
-
Kabel liegen bei mir da definitiv keine und in den Schaltplänen von 1990/1991 habe ich so spontan nichts zur Bremsverschleißanzeige gefunden. Anschließen wäre also try and error.
Ich habe außerdem nur für vorne Beläge mit Verschleißsensor gefunden. Ist das normal, dass es das für hinten nicht gibt? Ich mein klar, die Bremsen vorne müssen eher getauscht werden, aber ich hätte gedacht, dass man dann rundherum Sensoren hat.
-
Da kann ich nur von der bayerischen Konkurrenz sprechen....
da ist vo links und hi rechts jeweils ein Sensor verbaut.
-
wofür ist eigentlich pin 14 (gr/sw) am AC stecker?
-
Tja ich hab jetzt mal die Schaltpläne durchgewälzt aber das geht dort immer nur auf den schwarzen 5-Fach Stecker im Zusatzrelaisträger und dann ist Schluß.
-
danke. aber soweit war ich auch schon. kann das sein, dass das die verbindung zum diagnosestecker ist bzgl. eines eventuellen auslesens des autochecks?! (hab das irgendwo mal aufgeschnappt, kann aber auch völlig absurd sein)
-
Nein, das ding ist nicht diagnosefähig
Das könnte auch die Radioanzeige sein. Ich hab die Steckerbelegung jetzt nicht im Kopf, aber da sind schon alle Pins sinnvoll belegt
-
radioanzeige hat doch normal nur 3 pins?!
-
Ich frische den Thread mal auf mit folgender Frage
Die älteren AC haben ja noch keinen Geschwindigkeitswarner richtig?
Kann ich ein AC mit Geschwindigkeitswarner einfach nachrüsten oder ist das zu kompliziert?
Das alte AC ist vorhanden ist halt nur die Frage ob das plug&play geht
Danke im Vorraus
mfg Audiheizer91
-
-
Wie funktioniert das? Genauso wie die Radio frequenz anzeige, wie schaltet man das ac um?
-
Die Radiofrequenzanzeige kannste nicht umschalten, die kommt, sobald das Radio eingeschaltet ist, und was an das AC sendet.
Den Geschwindigkeitswarner aktivierst du, indem du bei deiner Wunschgeschwindigkeit den Knopf drückst (Helligkeitsregler drücken). Dann wird die Geschwindigkeit gespeichert, beim Überschreiten von ca. 10km/h ertönt ein Warnsignal+Bild.
Abschalten kannste das durch Ausschalten der Zündung, oder lange auf dem Knopf bleiben, bis zwei kurze Bestätigungstöne hörbar sind.
-
Ich kram den Tread mal hervor.
Ich habe folgendes Problem mit meinem AC und zwar blinkt die ganze Zeit beim Fahren das "OK" in der Anzeige. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? -
Das Fehlerbild von deinem Audi kenne ich nicht, aber ich hatte bei einem BMW während eines Urlaubs einen ähnlichen Effekt im KI und nachdem das klassische Zündung aus keine Besserung gebracht hatte, habe ich die Batterie abgeklemmt. Danach war der Effekt weg und ist auch nicht wieder aufgetreten. Manchmal treten solche Effekte auch auf, wenn die Batteriespannung zu gering ist oder, falls eine Wegfahrsperre mit Transponder im Schlüssel existiert, wenn dessen Batterien am Ende sind.
-
An Batterie abklemmen hab ich auch schon gedacht, werde ich Morgen mal ausprobieren. Mal gucken.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!