Domlager wechseln

  • Hey,


    da ich nächste Woche meine Querlenkerbuchsen machen möchte und die Domlager auchschon "hin" sind, bin ich am überlegen, ich ich nicht gleich "alles" machen soll,


    das wäre aber nur relevant wenn folgende Sache nicht funktioniert:


    Für den Domlagerwechsel brauch man ja zwingend einen Federspanner --> Hab ich nicht und möchte auch nicht wissen wie man es machen könnte sondern, folgende Idee:


    Ich nehm das Auto hoch, schraub den Querlenker am Traggelenk raus (die Querschraube so spar ich mir die Spur einzustellen....) lös die Bremse u.s.w und schraub im Dom die Zentralschraube auf und natürlich die Koppelstange sowie Spurkopf. Jetzt die Frage, danach fällt mir das Federbein ja auf die Füsse.....geh damit zur Werkstatt und lass mir nen neues Domlager einbaun ? Oder brauch ich vorherschon den Federspanner?


    Ist aber die Frage, da ich an den Spurköpfen gearbeitet hab, muss ich doch zwingend die Spur einstellen lassen oder? Wenn das der Fall wäre, würde ich gleich Domlager, Spurköpfe, traggelenk, Querlenkerbuchsen und Kopplstangen machen, dann hät ich mal ne weile Ruhe und ne neue Vorderachse, und müsste nur 1x Spur einstellen lassen.... :search:


    grüße derda

  • Also ich würde das ganze Programm so wieso machen wenn du eh schon da in der ecke am schrauben bist, so hab ich es zumindest immer gemacht, dann läst die spur und sturz einstellen und musst das nicht wieder in einem oder zwei jahren machen weil du wieder was in der ecke neu machen musst!!!

  • also:
    ZUM DOMLAGERWECHSEL BRAUCHT MAN KEINEN FEDERSPANNER!!!!!!!!


    hab das ganze bei mir daheim gemacht, nullo problemo, nachdem ich gewusst hab wies geht^^


    Ganz einfach:


    Du hebst dein auto an, schraubst das rad runter, nimmst nen zweiten heber unters federbein, stüzt dieses ab, schraubst den Stabbi los, also die obere schraube, schraubst die schraube vom federbein oben ab, also die im Dom, machst die schraube drunter mit ner Zange auf, es sei denn du hast das spezialwerkzeug dazu, danach lässst du das Federbein ab, nimmst das alte lager raus, neues rein, wieder rauf zamschrauben, stabbi rein fertig!!!


    dazu braucht man echt keine werkstatt, nur das mit dem Spurstangenkopf würd ich direkt in der werkstatt mach, wo du dann das gleich weider vermessen lassen kannst.


    SO viel ich weis mussst du wegen dem Domlager nichts neu vermessen lassen.


    MFG
    Kilian

  • ok ?


    Dann mach ich mir jetzt aber sorgen....


    So wirklich weiß ich jetzt aber immernochnet wie ich vorgehen muss..komm ich an die zweite Schraube von Oben ? Das wäre -fast- genial....


    was sagt der rest zu dieser Methode?


    ps. ich brauch meine 0000 1010 Finger, ich bin informatiker......

  • ja musst halt weng aufpassen wegen den fingern :D
    ne scherz.... wennde dich net komplett blöd anstelltst, was ma von nem Studenten ja erwarten kann^^
    dann passt des schon


    aaaaaaalso nochmal:


    Oben ist die Schrauben im DOm, die löst du, dann nimmst du die Kappe runter, drunter ist die zweite schraube, die grichst du auch los von oben, aber vorher musst du das Federben von unten gestützt ham, sonst geht des natürlich nach unten und du kommst nicht mehr ran.


    MFG
    Kilian


    ps. ich hoff ich konnt dir helfen und ich hoff die methode ist nicht zu unorthodox^^ bei mir hats so funktioniert.... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!