Hey,
da ich nächste Woche meine Querlenkerbuchsen machen möchte und die Domlager auchschon "hin" sind, bin ich am überlegen, ich ich nicht gleich "alles" machen soll,
das wäre aber nur relevant wenn folgende Sache nicht funktioniert:
Für den Domlagerwechsel brauch man ja zwingend einen Federspanner --> Hab ich nicht und möchte auch nicht wissen wie man es machen könnte sondern, folgende Idee:
Ich nehm das Auto hoch, schraub den Querlenker am Traggelenk raus (die Querschraube so spar ich mir die Spur einzustellen....) lös die Bremse u.s.w und schraub im Dom die Zentralschraube auf und natürlich die Koppelstange sowie Spurkopf. Jetzt die Frage, danach fällt mir das Federbein ja auf die Füsse.....geh damit zur Werkstatt und lass mir nen neues Domlager einbaun ? Oder brauch ich vorherschon den Federspanner?
Ist aber die Frage, da ich an den Spurköpfen gearbeitet hab, muss ich doch zwingend die Spur einstellen lassen oder? Wenn das der Fall wäre, würde ich gleich Domlager, Spurköpfe, traggelenk, Querlenkerbuchsen und Kopplstangen machen, dann hät ich mal ne weile Ruhe und ne neue Vorderachse, und müsste nur 1x Spur einstellen lassen....
grüße derda