Was für Stecklitzen meinst du eigentlich? Hab hier jetzt ein paar Tachos rumfliegen, bei einem ist die Platine sowieso hinüber und ich hab sie extra wegen der Stecklitzen noch nicht weggeworfen

Neuer Tacho mit DZM
-
-
Was für Stecklitzen meinst du eigentlich? Hab hier jetzt ein paar Tachos rumfliegen, bei einem ist die Platine sowieso hinüber und ich hab sie extra wegen der Stecklitzen noch nicht weggeworfen
Das ist jetzt auch mal meine frage, waas für stecklitzen???
Kenntz sichtz denn jemand aus mit der belegung, vom B4 und A4??? Wie gesagt es geht immer noch mit den Tacho.
-
Moin Moin Community,
ich habe es mittlerweile hinbekommen mit den Stecklitzen auch wenn die gelieferte Ware von Konsi eher mangelwertig war
Stecklitzen sind die Teile die du auf die Platine aufloetest, wo dann die Pins des DZM'ers durchgehen das dieser Kontakt zur Platine bekommt. Mehr nicht, nichts wildes und wenn man sich die Platine eine weile anschaut und bisschen probiert. isses in 20 Minuten gemacht.
Grueße
-
sind einfache Metalstäbe, die auf der Platine verlötet werden!
ich denke hier kennt sich keiner mit dem Umbau auf A4-KI aus, ich meine aber auf Meckis findest du eine Anleitung dafür!
-
Alles klar.
Wenn mal wieder jemand die Dinger braucht, ich war die letzten Tage aufm Schrott und habe mindestens einen defekten Tacho (son Simpel hat die Platine zerbrochen
)
-
So Freunde, gerade entdeckt.
Wer einen SChnapper machen will und sich bisschen mit der Materie auskennt. Hier ein Tacho Mit DZM fuer den B4
Laeuft noch 45 minuten
bzw hier. laeuft noch bisschen ueber 2 Stunden
Grueße rhYsOn
-
Also Kinners, ich wills jetzt doch noch mal genau wissen. Da mir kein Tacho mit Analoguhr vorliegt, kann ich mich nicht an dieser orientieren.
Welche Stecklitzen sind gemeint? Ich habe mal ein Foto von einer alten Platine gemacht und die vermuteten Stecklitzen rot eingekreist.
Davon fehlen, wenn ich das richtig verstehe drei Stück. Die schwarz eingekreisten sind vorhanden?
Gruß Stefan
-
es geht meines Wissens um die Linken und Oberhalb deiner Kreise!
die sind ja Vorhanden!
-
Also die langen Litzen? Das dachte ich zu Anfang auch, aber das erscheint mir unlogisch, da auf die langen Pinne die jeweiligen Checksystem gesteckt werden. Der DZM hat jedoch mit den von mir eingekreisten Litzen Kontakt.
-
Beim nochmaligen durchlesen bin ich mir nun eigentlich sicher, dass es sich um die eingekreisten Stecklitzen handelt.
Ich hätte nur gerne noch mal eine einfache Bestätigung, da ich die Infos an einen User hier weitergebe dem ich meinen DZM verkaufe und da will ich nicht mit Halbwissen auftreten.
Danke, Stefan
-
Wie schaut das denn dann mit der digitalen Uhr aus? Muss ich da auch was umlöten? Oder passen die PINs der analogen?
-
Kann man die Platine vom DZM, an welcher die Litze umgelötet werden müssten, auch von einem KI mit DZM auf das alte KI umbauen? Weil ich habe von einem Bekannten ein KI mit DZM bekommen. Mein KI hat die analoge Uhr. Dann würde ich den DZM komplett mit Platine einfach umbauen und habe meinen Tachostand nach wie vor. Geht das? Oder wäre das zu viel Aufwand?
-
Geht, wenn beide vom selben Hersteller.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!