Was passiert, wenn in der Manschette Wasser ist, anstatt von Fett.
Achsmanschette wechseln
-
-
Mein Gott, Panikmache
Bau das kaputte aus und guck dir das Gelenk an, wenn alles schick ist zerr den neuen Faltenbalg drauf und Ruhe ist
Ich bin jetzt auch 2 Wochen mit kaputter Achsmanschette gefahren bis ich es gemerkt habe, die war aber nicht nur angerissen sondern in der Mitte
durch, hing in 2 Hälften und Fett war locker die hälfte weg, hat trotzdem überlebt. -
Und knall das komplette Fett rein, was dabei ist.
-
Hi,
da ist genug fett drin um was lager wenigstens eine kurze Zeit zu schützen auch wenn der Balg nen Riss hat. Mach den alten Balg runter und schau dir an bis wo Wasser und Dreck schon vorgedrungen sind. Seiht man eigentlich in dem Fett. Wenn das Wasser und der Dreck das Lager noch nicht erreicht haben, kann man das alte fett gründlich entfernen udn neies rein machen. Neune Balg drauf und dann hat sich die Sache.
ABER es kann auch sinnvoll sein das Gelenk zu tauschen. Je nach Laufleistung hat das seine Haltbarkeitsgrenze eh bald erreicht. Dann machst Du dir die arbeit wieder.
Mfg
BB
-
Ok, dann bestelle ich jetzt einmal das: http://www.kfzteile24.de/image…ticles/full/101/01507.JPG
Müsste dann alles dabei sein oder brauche ich noch mehr fett?
-
Aus Erfahrung möchte ich Dir empfehlen die andere Seite auch gleich zu erneuern. Sofern nicht gerade der Marder schuld war, pflegt Manschette Nr. 2
nicht allzulange nach Manschette Nr. 1 zu reißen. Die ggfs. entstehende Sauerei im Radkasten und an den Achsteilen durch das umherspritzende
Gelenkwellenfett kann man sich damit sparen.Gruß
Christian -
ich mach die gelenkwelle immer komplett.
also beide manschetten runterschneiden mit dem teppichmesser, gelenke je nach spiel neu oder die alten abdrücken und komplett vom alten fett säubern.
welle komplett abschleifen oder strahlen und neu mit hammerite bepinseln. nach dem trocknen manschetten beidseitig drauf stecken, zur wellenmitt hin umschlagen und die gelenke wieder drauf drücken (etzold hilft). <-- die alten tellerfedern benutzen, da es sonst fast unmöglich wird.danach jeweils das komplette fett in das lager drücken, die manschette drüber und festspannen.
-
Würde es so versuchen.
http://www.audi-80-scene.de/fo…abc024d532bae383d2a9fb871
Obwohl ich überlege auch die federbeine aus zu bauen, da die Domlager auch gemacht werden müssen..
-
Die Manschette vom Innengelenk würde ich nicht mit machen. Habe bislang noch kein Auto erlebt bei dem die mal kaputt gegangen ist. Außengelenkmanschetten gehen da viel eher kaputt, da der Knickwinkel und die damit verbundene Walkarbeit für die Manschette viel größer ist als am Innengelenk.
Die Anleitung ist gut, so kannste es machen. Domlager kann man auch am eingebauten Federbein machen, aber wenn du eh schon Querlenker und Antriebswelle raus hast, bietet es sich wirklich an, gleich das ganze Bein raus zu nehmen. Dann hast du beim Manschettentausch auch gleich nochmal mehr Platz. -
Die Innengelenkmanschette geht eher nicht kaputt, aber nach 20 Jahren oder mehr kann das Gummi dort auch versprödet und rissig sein, das könnte dann ein Mangel beim nächsten TÜV werden. Ich würde mir die innere Manschette ansehen und dann entscheiden ob die auch neu kommt oder nicht.
-
also bei mir war die innere manschette defekt und hab deswegen beide gemacht.
und als ich mir die konsistenz vom fett angesehen, hab ich beinahe das kotzen bekommen.schmierwirkung = null.
-
-
-
-
-
gibts diese manschetten auch in geteilt ? zum nachträglichen einbau ?
ich meine nur die außem radseitig.
-
Wie meinst du geteilt? So dass du sie um das Gelenk rumwickeln kannst?
Achsmanschetten tauschen ist nunmal etwas dreckig und schwierig, da führt kein Weg dran vorbei.
-
Gibt auch geteilte zum kleben. Aber die halten nicht wirklich lange...
-
gibts diese manschetten auch in geteilt ? zum nachträglichen einbau ?
ich meine nur die außem radseitig.
Ja, gibt es, aber die taugen meiner Meinung nach nicht viel!
Ziemliches gefummel und man muss die kleben, und da befürchte ich das es nicht lange hält.
Aber auch bei denen kommt man nicht drum herum die Welle aus dem Schenkel zu ziehen um ordentlich dran zu kommen, und wenn man schon soweit ist kann man gleich eine normale Manschette benutzen. -
jau ich hatte etwas denkfehler...
kenne das vom käfer hinterachse.. aber da dreht sich ja nix.
für audi kostenvoranschlag ca. 95€...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!