Moin moin
ich hab leztens gesehen das mein Coupe 2,8 v6 bj 94 im stand bis auf fast 100Grad oder mehr Temperatur hoch geht und dann erst der Kühlerventi angeht ist das normal? Ich kenn das nur bis 90Grad hatte aber noch nie n V6 deswegen kenn ich mich da noch nicht so mit aus also bitte nicht erschlagen falls das jetzt normal ist
-
-
-
kannst es ja ausbauen & in nem topf mit wasser erhitzen & temperatur messen,wenn er aufmacht
glaub aber,dass es ok is,weiss zwar net die werte beim V6 (4- & 5zylinder kurz vor 90°),glaub aber eher dass dir die anzeige nen streich spielt
-
meine anzeige war bis vor kurzem kaputt hatte dann eine schraube im tacho nachgezogen da lief er dann wieder.
Wenn meine Anzige mir falsche werte anziegt was müsste ich denn dann tauschen? Temp.geber? -
Hallo!
Kann schon möglich sein, daß die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht exakt anzeigt.
Wenn Du Klimaautomatik hast, könntest Du die Werte mal vergleichen.
Auf Kanal 51 findest Du die Kühlmitteltemperatur.
Normalerweise sollte sich die Anzeige im Kombiinstrument so um die 90° einpendeln bei warmen Motor.
Und kann auch ruhig mal steigen bei längerer Fahrt je nach Aussentemperatur.
Das Thermostat öffnet bei ca. 87°C.
Und der Lüfter Stufe 1 schaltet sich so bei ca. 96°C dazu.
Hab jetzt keine genauen Werte im Kopf.
Wenn nur die Anzeige falsch anzeigt, braucht man, außer dieser, gar nichts wechseln.
Da ja alles andere einwandfrei funktioniert.Gruß,
Lexi -
Ist ganz normal denn im stand kriegt er ja keinen wind zum kühlen deswegen geht er bis 100 C hoch und dann schaltet sich der Ventilator ein und kühlt ihn wieder auf 97 C (glaub ich) wieder runter und bei fahrt hat er ja immer Frischluft und bleibt bei seinen ca. 90 C ist bei mir auch so.
-
-
Der ABK hat immer 2 Lüfter. Habe noch keinen Ohne gesehen.
Nur mal für alle zur Info:
Das Kühlsystem unserer Audis ist sowieso für den Stand ausgelegt. Er sollte unter der Fahrt seine 90 Grad erreichen. Die Anzeige ist sowieso nur ein Schätzeisen. Somit nicht in panik geraten, solange er nicht anfängt zu kochen, und der Lüfter anläuft, dann ist alles in Ordnung. Die Kühlflüssigkeit steht ja unter Druck, kocht somit erst später. Gefährlich wirds nur bei einem Druckverlust, einem nicht funktionierenden Lüfter und falscher Kühlflüssigkeit.
-
achso naja hatten nur ma geschaut im internet und waren immer nur bilder von einem lüfter abgebildet
-
Mein Audi 80 B4 2,0 90 PS ABT hatte die ganze Zeit eine Temperatur von max. 60 bis 70 Grad im Stand und bei Fahrt 50 bis 60 Grad, heute als ich ihn ein paar Minuten im Stand stehen lies, ging die Temperatur schlagartig auf knapp 90 Grad hoch. Lüfter blieb aus. Liegt das evtl. an den Außentemperaturen, da wir die letzten Wochen immernur Minusgrade hatten und nun bei 0 bis 6 Grad sind? Oder ist etwas defekt?
-
Klingt nach einem klemmenden Thermostat...
-
Was mach ich da? Bzw. wie kann ich das kontrollieren?
-
Mithras hat da schon mal was zu geschriben unter dem Thread hier:
Motor kommt nicht auf Temperatur!klingt aber, als wärs Thermostat permanent auf oder zu träge, so wars bei mir, da bleibts kalt während der Fahrt
-
Yo, also da hilft nur Thermostat ausbauen. Und dann kann man gucken, ob der Öffnungshub des Thermostats ausreichend ist.
-
Wobei Thermostate wie desöfteren erwähnt nicht allzu teuer sind. Nur der Wechsel ist
-
Wobei Thermostate wie desöfteren erwähnt nicht allzu teuer sind. Nur der Wechsel ist
bei deinem ABT ist das Pillepalle...beim 6-Zylinder, wie der TE ihn hat, ists etwas aufwändiger, da der Zahnriemen dafür runter muss.
-
-
Der THermoschalter sitzt im Kühler unterhalb oder Oberhalb des unteren Kühlerschlauches. Meist auf der rechten Seite wenn du vor deinem Auto stehst...wechseln ist an sich kein Ding, du bereitest den neuen vor, wichtig mit neuem Dichtring, schraubst den alten raus und den neuen rein. Stecker wieder drauf und fertig.
-
Hey leute!
Mir ist gestern was dummes passiert. Ich hab meinen NG abgestellt, und während ich eingeparkt hab, ist der lüfter angegangen. Dachte mir nichts dabei, als ich die Zündung abgeschalten habe, ist der Lüfter weiter gelaufen, dachte das wäre der Lüfternachlauf (oder so). Als ich dann ca. 4 stunden später wieder losfahren wollte, war die batterie alle. Mein erster Verdacht war, dass der Lüfter die ganze Zeit weitergelaufen ist und mir die Batterie leer gesaugt hat. Dem war auch so. Nun hab ich mir heute Starthilfe besorgt, und gleich nachdem ich meinen Motor gestartet hatte, ging der Lüfter wieder an, und das änderte sich während ca 30 km fahrt auch nicht. Als ich ihn dann zuhause abgestellt habe, hab ich den Stecker vom lüfter abgesteckt, damit er nicht weiter läuft.
Mein verdacht wäre, dass der Thermoschalter defekt ist... was meint ihr?
grüße, Chris
-
Ich tippe auf das Lüfterrelais...denn du hast für Lüfter und Lüfternachlauf zwei verschiedene Temperaturschalter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!