Motor probleme beim ABT

  • ja ich war beim audi händler :S ich idiot hätte mich ja auch mal an dich wenden können^^


    naja egal,hab grade festgestellt das bei mir im luftfilter ein wenig öl zu sein scheint,denke mal das ist nicht so gut oder?
    und desweiteren wollte ich mich nochmal erkundigen wie ich den flansch am besten wechsel.
    ich denke mal der luft filter kasten muss komplett mit runter oder?
    warten da eventuelll irgendwelche überraschungen a la spritzendes irgendwas auf mich oder dergleichen?


    lG
    stefan

  • wird sicher dran liegen, mein ABT hatte auch immer etwas Öl im Luftfilter..ich hab die Suche dann aufgegeben....Stichwort wäre hier "Kurbelgehäuseentlüftung" ;) WEnn die beim ABT an der stelle sitzt...


    sind übrigens nur 4 Schrauben um den Flansch zu wechseln :) Sehr einfaches System....

  • Hallo,



    also bei mir war das problem,



    1 . Falschluft, gerrissende schlauch


    2. Zündverteilerkape / Finger



    ichg würde erstmal die verteilerkape saubermachen / neu kaufen ,, weil das problem hatte ich auch, ich wollte eines morgens zu arbeit ,, und angemacht das auto,, es ruckelte ich musste gas gäben,,, losgefahren ,, kein anzug,,/ruckeln nach ca 5 bis 10 min war es weg ,,,,,, ich dann zum audipartner gefahren die wusstens gleich VErteilerkappe und der laufer waren schon zu alt... es liegt an denn wetterverhältnissen/ Feuchte luft = Schlechter anzug, Ruckeln ab ca 2500- 3000 U gutes trockenes wetter = nichts mit los ... Autowaschen = Ruckeln/ ab 2500 - 3000U




    LG Franziska

    Auto, Audi 80 B4
    Motor, 2,3 NG 100KW
    Fahrwerk, 40/30 Koni Gelb Fahrwerk
    Auspuff, Standart,
    Felgen, Aluett . Bereifung, 215/R17/45 W Barum
    Anlage.. subwoffer mit ca. 500 Watt , komplett neue lautschprecher verbaut mit je 150 Watt von Sony.

  • ups zu spät gelesen ^^ lach problem gelösst ^^ :lol:

    Auto, Audi 80 B4
    Motor, 2,3 NG 100KW
    Fahrwerk, 40/30 Koni Gelb Fahrwerk
    Auspuff, Standart,
    Felgen, Aluett . Bereifung, 215/R17/45 W Barum
    Anlage.. subwoffer mit ca. 500 Watt , komplett neue lautschprecher verbaut mit je 150 Watt von Sony.

  • so,grade habe ich festgetsellt das durch die erneuerung des flansches das problem leider nicht behoben ist bzw nicht komplett.
    er hat unmittelbar nach dem starten wieder geruckelt ,allerdings war es nicht so schlimm wie sonst immer.


    was meint ihr wodran könnte es noch liegen?an der einspritzung?
    und was könnte ich noch kontrollieren bzw reinigen (verteilerfinger?? wo ist der^^) oder sonstiges?


    gruß
    stefan

  • was soll den da passieren ?? Der KLR erhöht nur die Leerlaufdrehzahl...das wars....nix mit gemisch usw


    Falsch :miffy: <= Ich liebe diesen Smiley :D


    1. Twintec System:
    Erhöhung der Leerlaufdrehzahl durch gezieltes Einbringen von Falschluft, dadurch Abmagern des angefetteten Leerlaufgemischs Unterdruckgesteuert und über einen mechanischen Thermofühler bei ca 50°C Motortemperatur abgeschaltet. Wenn nicht=>Problem


    2. HJS System:
    Elektronisches Hochregeln der Leerlaufdrehzahl über den Leerlaufsteller direkt, Überwachung der Motortemperatur durch Elektronischen Thermofühler, dazu noch Überwachung des Leerlauf- und Volllastschalters (NG). Wird ein Fehler erkannt, schaltet das System ab.


    3. Minikat: Was der macht, sollte jedem klar sein. Hätte noch einen zu verkaufen (Neu) :lol:

  • Michael: hier ist aber der Zwischenflansch bei den Vergaser- und Zentraleinspritzermotoren gemeint, der gerne mal kaputtgeht.
    Bei der KE-Jetronic ist der relativ unkritisch...

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • Huhu,



    also ne die lackierung samt farbe kostet so viel,,, :) also die verteilakappe ist das wo deine Zündkerzenfinger hingehen,,Meistens so in der mitte oben im mottoraum, also die dinger die du von denn zündkerzen abzihen kannst... folge dennen mal und zack biste an der verteilerkape :) da müssten so 2 klemmen an denn seiten sein ,, einfach mal aufmachen und gucken ob sich da ein riss gebildet hat oder einfach gleich neu kaufen es ist net besonder teuer weil man ein Haarriss sehr schlecht sehen kann.. habe für meine 5 Zylinder kappe glaube samt laüfer 15 euroenen bezahlt,, der läufer ist in der verteilerkappe bzw.. wenn du Sie runternähmst,, da ist so ein ding drinne das sich immer drecht hmm foto währe net schlecht


    Das rote ist ist der laüfer, denn kannste einfach so abzihen,, geht bisl schwer aber einfach nach oben ziehen. und die verteilerkappe selber sicht ungefähr so aus,





    oder du machst deine selber sauber,,, mitn bisl bremsenreiniger und schleifpapier,,, wenn das auto nach denn umbau das immernoch machen sollte dann noch die Zündkerzenstecker samt Finger tauschen,,,



    die haben es bei mir gemacht zack war der fehler sofort weg... und ist nie wieder aufgetaucht :) das problem ist dabei wenn da feuchtigkeit drann kommt,, springen die zünfünken über ab einer gewissen drechzahl.. deshalb dein ruckel n und zicken des motors sobalt du aber so 5 bis 10 min gefahren bist verdampft es und ist alles in ordnung.



    hoffentlich hilft das dein schätzchen Grüßßeeee

    Auto, Audi 80 B4
    Motor, 2,3 NG 100KW
    Fahrwerk, 40/30 Koni Gelb Fahrwerk
    Auspuff, Standart,
    Felgen, Aluett . Bereifung, 215/R17/45 W Barum
    Anlage.. subwoffer mit ca. 500 Watt , komplett neue lautschprecher verbaut mit je 150 Watt von Sony.

  • mensch franzi,du bist aber faul :D doppelpost und so xD


    werde das jetz gleich mal alles kontrollieren :S glaub aber auch das wird nichts bringen :( ...


    so grad is wieder was dummes passiert :
    ich bin zum tüv wegen der felgen abnhame gefahren und hatte schon beim starten wieder die typischen symptome.
    dann beim tüv angekommen,fing der motor aufeinmal tierisch an zu klappern,was ja auf ein problem mit den hydrostösseln hindeuten würde oder? als wäre das nicht schon genug,fing aufeinmal die Öl-kontroll-leuchte im KI an zu leuchten,was ja bedeuten könnte das irgendwie was mit der öldruckpumpe nicht in ordnung ist...
    diese "neuartigen" probleme welche grade beim tüv aufgetreten sind waren auf dem nachhause weg aufeinmal wie weggeblasen ?(


    würde denn kaputt hydros bzw. öldruckpumpe zu den problemen passen?oder wie würde sich das äußern?!?!
    oh man so ne kacke könnte echt kotzen hab kein Bock das auto in die werkstatt zu geben :(


    EDIT
    hab mir die verteilerkappe mal angeschaut,sah alles noch in ordnung aus.habe die kontaktflächen alle mal abgeschliffen.
    wie von mithras beschrieben,hätte es ja auch an einem kabel welches vom bremskraftverstärker zur ansaugbrücke verläuft liegen können. war mir nicht ganz sicher ob es das richtige ist,aber es gehen ja nur 2 kabel vom BKV ab ,und eins davon zum KLR.hab es auch kontrolliert und keine größeren beschädigungen festellen können ausser kleine risse,die aber nicht für die beschriebenen probleme verantwortlich sind denke ich.
    was war da denn noch mit der kurbelgehäuseentlüftung?kann das auch was bringen?
    und wie sieht es mit der lambdasonde aus? (die ist doch von hinten in die ansaugbrücke geschraubt oder?in etwa dort,wo das vom BKV kommende kabel in die ansaugbrücke geht) bringt es was die mal zu reinigen bzw durchzumessen,wenn ja wie??



    ps: klackern tut mein motor komischerweise nicht mehr^^ bzw zum glück...

  • hmmm die lambasonde ist bei mir im Kat drinne verschraubt. hmm ich war mir eigentlich fast sicher das es daran liegt,,,, wie alt sind denn die Finger und die spule ? habe in mehrerem forem noch nachgelesen ,, und die haben u.a auch verteilerkappe/Zündspüle gesagt,,, hmm



    Liebe grüßeee

    Auto, Audi 80 B4
    Motor, 2,3 NG 100KW
    Fahrwerk, 40/30 Koni Gelb Fahrwerk
    Auspuff, Standart,
    Felgen, Aluett . Bereifung, 215/R17/45 W Barum
    Anlage.. subwoffer mit ca. 500 Watt , komplett neue lautschprecher verbaut mit je 150 Watt von Sony.

    Einmal editiert, zuletzt von franziska1983 ()

  • Fahr doch mal in die Werkstatt und las dir denn fehlerspeicher auslesen kostet bei VW 20?
    oder fahr in eine Audi/VW Werkstatt geh da mal zum Meister frag bei ihm nach was es sein könnte.
    Ich hab so denn fehlerspeicher umsonst ausgelesen bekommen :D

  • Nur gucken hilft dir nich viel, wenn der sich Falschluft irgendwo zieht, wo du nich hingucken kannst. Du musst anfangen das gelesene umzusetzen. ;)
    Brennbares Aerosol auf alle Unterdruckführenden Bauteile/Schläuche (nicht Kabel!) sprühen, bei Drehzahlanstieg Fehler gefunden, wenn nicht: Weitersuchen.
    Der angesprochene Schlauchbogen sitzt am Saugrohr, vierter Zylinder, macht nen Knick und geht in ein Rohr über das zum Bremskraftverstärker führt. Sprüh dir das alles ein, sonst findest nie raus, ob der nich noch irgendwo Falschluft zieht.


    Die Kurbelgehäuseentlüftung kann zwar undicht werden, allerdings sitzt das alles vor der Einspritzeinheit. Somit isses völlig egal, wäre die Undicht. Wichtig ist alles was unterhalb des Luftfilterkastens dran, bzw. weggeht.


    Zu den Problemen mit Zündverteilern: Haarrisse an der Verteilerkappe kann man zwar schlecht sehen, allerdings MERKT man einfach, wenn die Bude unter Last nur noch auf 3-Töpfen läuft (beim 5-Ender dann eben 4 Töppe). Sprüh dir die Zündungsteile mit ein bissl Wasser aus ner normalen Pumpsprühflasche ein, und guck ob irgendwo Funken überschlagen. Abschleifen der Kontakte in Verteilerkappe und Verteilerfinger bringt nix, damit is das Teil ja nich neu... Das Problem is da einfach ein Kontaktabbrand, genauso am Verteilerfinger. Lasst den Quatsch mit anschleifen, das behebt keine Probleme... Neu machen und gut bei Beschädigungen oder abgerockten Kontakten.


    Allerdings muss ich hier nochmal sagen: Lass dir den Fehlerspeicher auslesen... alles ansprühen und neumachen bringt nix, wenns ein elektrisches Problem is.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • hi leute,
    also ich bin jetz echt mit meinem latein am ende.habe jetz schon den "vergaser"flansch gewechselt sowie gestern das thermostat.
    jedoch besteht das problem immer noch,d.D.: wenn ich denn schlüssel das 1. mal umdrehe,springt der wagen nicht an.beim 2.mal umdrehen springt er zwar an,hat jedoch so eine niedrige drehzahl und läuft unruhig (das lenkrad bzw. auto ist wirklich extrem am rappeln)das er sofort wieder absäuft.
    ich muss also direkt nach dem starten etwas gas geben damit der wagen nicht absäuft und die drehzahl hoch halten (2000u/min;das rappeln ist dann nicht da)
    dieses problem tritt nur auf wenn der wagen eine nacht lang gestanden hat,sprich mit kaltem motor.
    ist der wagen dann mal warm gelaufen,so gibts es keine weiteren probleme.


    jetz die frage,wie groß ist die wahrscheinlichkeit das mir das auslesen des fehlerspeichers den fehler anzeigt,bzw was hättet ihr noch als ursache in verdacht?

  • hi,
    also gegen den leerlaufregler würde ja auch sprechen das der wagen in warmen zustand keine probleme hat,oder ist der regler auch von temp. abhängig?
    und bin ich in der annahme richtig,das der temperatursensor das rot eingekreiste objekt auf diesem foto ist?? (bzw. der grauer daneben??? )
    [gallery]6852[/gallery]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!