Motor probleme beim ABT

  • hi leute
    ich hab jetz schon seit längerem ein problem mit meinem auto,allerdings tritt das immer nur ab und zu mal auf und ist nicht permanent so,in letzter zeit aber leider öfters.
    es fängt immer so an,das sich der motor beim starten schon "verschluckt" d.H. wenn ich ihn zünde springt er nur an wenn ich noch mit gas gebe dabei.
    dann läuft er ziemlich unruhig und das standgas fällt ab bis er wieder ausgeht,wenn man nicht das gaspedal betätigt.
    beim fahren fühl es sich bis ca 2.500 u/min so an als würde er nicht die "volle kraft" entfalten,als würde man richtig untertourig fahren und dann ab ca. 3000 u/min ist es dann "normal". es fehlt also iwie entwas an durchzug.
    fährt man den wagen 10 minuten so ist wieder alles normal und man merkt nichts mehr von den anfänglichen problemen.


    habt ihr da vielleicht ne idee was das sein könnte? ich tipp ja irgendwie auf den LMM bzw falschluft oder das standgas ist einfach nur total beschissen eingetsellt,aber hab da auch wirklich keine ahnung,hoffe mir kann hier jemand helfen und das es nichts ernstes ist.


    lG
    stefan

  • *An den Kopf fass*


    1. Es ist ein "Zwischenflansch", nen Vergaser gibts da nirgendwo weit und Breit.
    2. Vergesst das Märchen vom Bösen Kaltlaufregler. Irgendein Depp hat mal beim Einbau Fehler gemacht, und plötzlich war der KLR der Fehler für alles. Komischerweise hat noch nie jemand wirklich Nachvollziehbar Probs damit gehabt... seltsam, oder?
    3. Ein defekter Temperatursensor würde sich in stark erhöhtem Verbrauch niederschlagen.


    Ich vermute die Bude läuft bis zu ner Gewissen Drehzahl und Temperatur nur auf 3 Töppen, was a) ein Falschluftproblem am Schlauchbogen Saugrohr -> Bremskraftverstärkerspeisung sein kann oder b) nen Riss in der Verteilerkappe, bzw. abgebrannte Kontakte sein können. Die Startprobleme an sich könnten evtl von dem defekten Temp-fühler kommen, muss aber nicht, kann auch nen sporadischer Aussetzer vom Drosselklappenansteller sein, oder beides zusammen. :D


    Aber du hast Glück: Der ABT is voll Eigendiagnosefähig, d.h. er wird dir erzählen, ob der Temperaturfühler fürs Steuergerät defekt is, sofern du in der Lage bist, ihn zu fragen.
    Kannst ihn natürlich auch ohmsch durchmessen, wenn du mit nem Multimeter umgehen kannst, allerdings hast dann nur die Aussage, ob der eine Geber defekt is, oder nich... die Eigendiagnose erzählt dir auch über anderen defekten Krims was.


    Ihr nutzt das Feature viel zu selten. ;) Ich würde erstmal genau DAS empfehlen, bevor jetz irgendwelche Mutmaßungen kommen, die fast alle nix oder nicht direkt mit dem eigentlich Fehler zu tun haben. :this:


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • hi,
    leider habe ich keine möglichkeiten meinen ABT zu fragen was ihm fehlt :S sofern du mit eigendiagnose iwie. sowas wie fehlerspeicher auslesen meinst...
    hm das hört sich ja garnicht gut an,hab mich letztens shcon gewundert wiseo er sich so "komisch" angehört hat,jetz weiß ich ja wieso,habs schon vermutet iwie das da einer nicht mitläuft :S


    hm könntest du mir vielleicht für dumme erklären wo genau ich nachmessen muss bzw. nachsehen (oder sonstige methoden ) um da vielleicht etwas genaueres sagen zu können?was zu sagen ist ist das der beim lastwechsel auch dieses typische ruckeln hat,die kühler flansch wurden vor kurzem erneuert,ist aber genug,sogar n bissi zuviel wasser drinne.

  • Ja, du musst erst den Luftfilterkasten, dann die Einspritzeinheit runternehmen. Kannst aber einfacher prüfen. Nimm ne Dose Bremsenreiniger, sprüh den Zwischenflansch sachte ein und "bieg" den Luffika hin und her, wenn er da Falschluft zieht, saugt er den leicht brennbaren Bremsenreiniger an und erhöht die Drehzahl merklich.


    Dass du die möglichkeit nich hast, hab ich mir fast gedacht... aber nahezu jede Werkstatt. Hinfahren, möglichst kostenlos auslesen lassen, und clever sein. ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • so,
    musste nichtmals was einsprühen.
    hab mir dat ding mal angeschaut und direkt gesehen das es an der einen seite komplett "durchgerissen" ist.
    werd mir morgen beim freundlichen so nen neues dingens bestellen,hoffe danach ist ruhe :D
    kann ich so lange den sorglos weiterfahren oder sollte ich mein schätzken lieber stehen lassen?

  • hab mir dat ding mal angeschaut und direkt gesehen das es an der einen seite komplett "durchgerissen" ist.


    genau in der zeichnung ist es das teil 12



    Jupp, ist der Zwischenflansch...war bei meinem alten das gleiche Problem.


    Edit: Wegen weiter fahren, würde ich mal auf eigenes Risiko sagen, denn als bei mir der Flansch gerissen, hat er sich bei starker Bewegung(schnell genommene Kurve, starkes bremsen) so verschluckt das der Motor ausging...in einer Kurve war das fast meine Verhängniss.


  • hey also mit dem klr kann man probleme bekommen ich hatte se jetzt gahabt mein wagen lief zu mager alle 6 zündkerzen sind weis! und volle leistung hatte er auch nicht wirklich! so problem so wie es aussieht hängt der klr und er läuft deswegen zu mager! seit dem ich das poblem behobe habe läuft er wieder top! mfg

  • hoff mal echt das es dieser kack verbingdungsflansch ist weil der scheiße teuer ist 67 euro....
    als ich vorhin wieder gestartet hab war er anfangs wieder ziemlich unruhig,hab dann ne minute leicht gas gegeben mit durchgetretener kupplung und danach lief er eig ganz sauber....naja werd das teil morgen kriegen aber wahrscheinlich erst freitag einbauen können oder donnerstag :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!