Kofferaumboden (T89)

  • och Kleinkombibert, du verwechselst hier einige fahrzeugspezifische Bauformen...


    Du immer mit deiner rießen Klappe :D


    Kann man nicht nachrüsten wenn ich das richtig sehe, der Boden liegt nämlich auf "Streben" auf Vollmetal auf, die an den Kofferaumboden angepasst sind....ich denke "selbst ist der Mann" wird hier kritisch, ich Probier, sobald ich zeit hab, eine neue Variante aus! mal sehn ob die Funktioniert.....


    es passt nicht, weil der kofferaumboden an keinem Punkt die tiefe hat, wie gesagt, da sind ziemlich hohe (ungefähr 12cm) hohe Streben drin! Schaus mal genau an, auf der "Auspuffausbuchtung" sieht man es sehr gut.

  • Ja nen kofferraumboden der eben is gibts kostet laut ETKA 240,- als neu teil jhab auch einen drin im Kofferraum
    und der unterschied bei den Quattros is der das des ding auf so Stelzen steht also in der art wie ein doppelter Boden und an der seite wo mal das Reserverad war (is) is ne klappe drin damit man noch ans notrad hinkommt denn für den Reservereifen haste dann keine Paltz mehr.
    ''Tipp:Reifen Pilot zulegen''
    gruß Jack

  • Ja nen kofferraumboden der eben is gibts kostet laut ETKA 240,- als neu teil jhab auch einen drin im Kofferraum
    und der unterschied bei den Quattros is der das des ding auf so Stelzen steht also in der art wie ein doppelter Boden und an der seite wo mal das Reserverad war (is) is ne klappe drin damit man noch ans notrad hinkommt denn für den Reservereifen haste dann keine Paltz mehr.
    ''Tipp:Reifen Pilot zulegen''
    gruß Jack

    Du kannst nen Quattro und nen Fronti nicht vergleichen, Andi. Der Kofferraum ist "gerinfügig" anders 8)


    Wie gehts dir denn? Wieso bist letztens nicht ans Handy ran, als ich dich gerufen hab?

  • also jungs meiner hat auch diesen orginal boden drinne und ich werde euch mal heute ein paar fotos schießen im auto von der platte und platte von unten. masse reinstellen würde meiner meinung nach nichts bringen denn die is so passgenau begaut von audi das ich teilweiße nicht mal ein blatt papier dazwischen bekomme etwa beim tank hinten und den seiten.


    was ich euch aber anbieten könnte evtl. wenn jemand interesse hat eine schablone aus pappe auf der kann ich auch super die masse dran schreiben welche höhe die füße haben und wo der jeweilige hingehört dann kann man die aber auch noch aufklappen und zwar dort wo normaler weiße der reservereifen ist. denn nur so bekommst des teil rein oder raus.

  • hab gestern nen 80er geschlachtet der abgewrackt wurde, innen beige, Automatik und voll die Armutsausstattung (also gleich NIX als Zubehör) nicht mal nen rechten Aussenspiegel.


    AAAAAAAber Doppelter Kofferraumboden..... steht zum Verkauf (ebenso die beige Innenausstattung). Bei Interesse einfach mailen....

    Walter Röhrl fuhr mit seinem S1 in knapp 11min. den Pikes Peak hoch
    und da behaupten die bei BMW wirklich sie hätten die Freude am Fahren erfunden !!!...
    ?(



    Helden werden geboren.
    Legenden werden unsterblich.
    Momente werden unvergesslich.
    Audi 90 20V Turbo

  • Mein erster B3 hatte den Motorkennbuchstaben SD. Baujahr 1987. Da gab's hinten noch keine Kopfstützen. Aber es gab ein Notrad. Dieses war sehr flach (4Jx15) und liegend auf dem Kofferraumboden verschraubt. Man konnte das Rad beim Fahrzeugneukauf im Tausch gegen das vollwertige Ersatzrad bestellen. Mit dem Notrad erhielt man diese besagte Zwischenplatte aus einem Faserverbundkunststoff, welche dünn mit Filz bezogen war. Bei VW konnte man noch eine lange Zeit diesen zweiten Boden nachbestellen.


    Sollte noch jemand an so eine Platte gelangen und ein intaktes Notrad gleich mit erwerben, dann beachtet folgendes:
    -maximal ein Notrad gleichzeitig am Fahrzeug
    -Fahrzeug muss mit Serienbereifung unterwegs sein
    -nicht schneller als 80km/h fahren
    -Fahrstil Marke: Rentner


    Unter diesen Gesichtspunkten lohnt sich ein Notrad nicht. Den selben Nutzen hat man gegenwärtig auch mit einer Lage Reifenpilot, solange der Reifen keine größeren Schäden hat. Der Kofferraumboden lohnt sich aber auf jeden Fall, es sei denn ihr wollt einen Röhrenfernseher transportieren. Der passt dann nämlich nicht mehr rein.

  • Bei meinem neuen habe ich so ein Notrad (125er) drin. Stolze 20 Jahre ist der Reifen alt, optisch jedoch noch wie neu. Hat halt nie Sonnenlicht oder Sonstiges gesehen.


    Jetzt überlege ich, Notrad links oder doch normales Reserverad unter dem Kofferraumboden.


    Anmerkung für diejenigen, die mein Betrag verwirrt: Ich habe zwei Verstärkungen im Kofferraum von Werk aus eingeschweißt. Hier war es genau anders herum, als JuiceHead beschreibt. Hat man ein Notrad, steht es links inkl. dieser Stoffverkleidung und man bekommt keinen Kofferraumboden dazu. Hat man ein normales Reserverrad, liegt es unter dem Kofferraumboden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!