Temperaturanzeige defekt


  • Bei mir war der Stecker vom Multifuzzi voll mit Wasser, da hatte ich genau diese Symptome mit dem schwachen Blinken. Schauen kann man ja, ist ja ziemlich oft, dass die Stecker total oxidiert sind.

  • Also wir haben damals den Stecker neu eingepinnt ohne diese Gummitülle. Nach 1 Jahr verlor die Unterdruckpumpe (NG) Öl und dies kam irgendwie auf den Stecker und es schmolz. Jetzt hab ich vollisolierte Kabelschuhe benutzt und einzeln eingesteckt. Funktioniert bisher auch und das Wasser kann abfliesen. Aber da kann man geteilter Meinung drüber sein ^^

  • 1. den motor fährt fast keiner hier
    2. es gibt kaum bilder von dem motor
    3. kannste auch ma selbst ein wenig dazu tun


    den sensor findet man meist an irgendnem wasserflansch.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hallo


    Also ich hab mal diesen Thread genommen um keine neues zu eröffnen.(habe "Kühlmittelanzeige"gesucht und da kein passenderes Thema gefunden)


    Also bei mir geht die Temperaturanzeige schon,allerdings habe ich das Problem ,dass bei mir diese rote Kühlmittelmangelanzeige aufleuchte,etwa 20 sek. nach dem Start des Motors(wo also der Motor natürlich nnoch kalt ist. Kühlmittel ist allerdings bis auf max. aufgefüllt.


    So hab schon mal bei google gesucht,und da wurde geschrieben es kann sein dass der 3 polige Sensor (Kühlmitteltemperatursensor) kaputt ist,also habe ich den gewechselt,........keine Besserung.(Ich habe auch mit dem Stromprüfer geschaut was da ankommt am Stecker ,an einem Pol kommen 12 v an ,die anderen nichts(einer muss aber ja auch Masse sein) also scheint das ok zu sein denke ich???
    Ok dann ist da noch der 2 polige daneben,...habe den Stecker abgezogen ..der Motor reagiert sofort mit mehr Drehzahl,also funktioniert dieser auch.!


    So ,dann habe ich den Kühlmittelausgleichsebhälter vorgenommen,dort ist ja unten der Stecker für die Kühlmittelmenge,ich habe den(wie es in irgendnem Forum stand) abgezogen und kurzgeschlossen,(dann sollte demnach die rote Leuchte aufhören zu blinken ,falls es an einem defekten Kühlmittelausgleichsbehälter liegt),..............Ich habe auch den behälter abgebaut uund umgedreht und geschüttelt(falls da was gehakt haben sollte)


    Nichts passiert.


    Also was denkt ihr könnte es sonst sein???
    Ich hoffen ich habe mich verständlich ausgedrückt. Wie ihr seht habe ich die Suche benutzt .Aber leider half das nicht.




    Danke
    MFG Martin



  • Als Suchbegriff solltest du eher Temperaturanzeige nehmen, da findest du 10 Seiten mit Treads, die dieses Thema behandeln. Den Stecker vom Ausgleichsbehälter zu brücken hilft auch nicht, da er so ein Wassermangel signalisiert (also mal ohne Brücke versuchen ;) ). Der zweipolige Sensor ist ausschlieslich für das Motorsteuergerät und hat nix mit der Temp-Anzeige zu tun. Der dreipolige ist der so genannte Multifuzzie und für die Anzeigen zuständig. Meist liegt es aber nicht am Sensor, sonder an dem KI. Kontaktkorrosion, kalte Lötstellen und ähnliches sind da an der Tagesordnung. Der Sensor lässt sich aber auch durchmessen, allerdings weiss ich gerade nicht aus dem Kopf, welcher Pin welcher ist. Dazu sollte sich hier aber etwas finden lassen.

  • achso ok.
    Also die Instrumentenazeige selber meinst du.Ok also die Tankanzeige spinnt auch (tat sie aber schon vorher) und das soll ja oft am Spannungskonstanter liegen,den habe ich schonmal abgeommen ,geschliffen ,und wieder eingebaut....Keine Besserung..Die Motortemperaturanzeige geht aber ,(was ja gegen einen defekten Spannungskonster spricht.
    Ok dann kann es also ein anderes Konatktproblem sein ,welches eben auch zur Fehrlerhaften Kühlmittelwarnanzeige führt.


    Also werde ich das Teil mal ausbauen und schauen dass ich die Kontakte nochmal kontrolliere....... ;)



    Martin

  • Den Sensor kannst du trotzdem mal durchmessen, wie das geht, und welche Widerstände dabei herauskommen sollten findest du hier.
    Was die Anzeigen betrifft, sind es meist die Anschlüsse von Temp- und Tankanzeige auf die Platine vom KI. Je nach Hersteller gibt es da verschiedene Varianten.
    VDO: Hier sind zwei Stehbolzen (sollte M4 sein)mit denen die Anzeigen jeweils am KI befestigt werden und gleichzeitig die Kontakte darstellen. Vorsichtiges anschleifen der Kontakte auf der Platine wirkt oft Wunder.


    UN4: Hier hast du zwei Innengewinde auf den Instrumenten, die mit Schrauben auf der Platine befestigt werden. Auch hier kannst du genauso verfahren.


    Hier mal ein Bild der Kontakte auf der Platine (hier UN4)



    Ich hab einfach etwas Lötzinn aufgetragen und vorsichtig etwas plan geschliffen. Schrauben rein und schick. ;)

  • Also bei dem was ich hier lese scheint das bei Audi ne krankheit zu sein ....


    Bei mir Funktioniert die Themperaturanzeige nicht mehr manchmal aber geht der zeiger kurz hoch und danach wieder runter auf null


    Seit nem monat ungefähr ist die kilometerzähleranzeige ausgefallen müsste das teil mal ausbauen undschauen woran es liegt ;(

    Erst wenn der Letzte Audi 80, 2er und 3 er Golf abgefragt sind werdet ihr merken das Dacia keine 20 Jahre und Länger Hält :P

  • hallo zusammen :)
    ich hab mal ne frage :) ?!
    ich hab mir ein audi 80 B3 baujahr 89 gekauft dort ist ein neuer kühler eingebaut worden
    und jetzt war die letzen tage immer zu wenig kühlflüßigkeit drin gewesen ( immer wieder aufgefüllt)
    aber jetzt funktoniert die temperatur anzeige nicht mehr an was kann es liegen


    ich habs noch nicht so mit abkürzungen und fach sprache ;)
    kann mir jemand erklären was ich machen kann oder an was es liegen kann
    schon mal danke
    lg markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!