Elektrisches Schiebedach spinnt ab und zu

  • Mein Schwiegerpapa wird das schon richten. Muss am WE eh noch die Scheibenwaschwasserpumpe wechseln ( Hat auch Ihren Geist aufgegeben ) und in der Zeit kann er sich hinsetzen und löten.

    Audi 80 B4 2,0 E "Europa"


    115 PS


    blau perleffekt


    BJ: 93

    Hat schon seine silberne Hochzeit hinter sich und die 250.000 km überschritten aber schnurt noch wie ein kleiner Tiger. :thumbup: :crazy:




    XD Jeder Ring beim Audi steht bekanntlich für 100.000km Laufleistung! XD
    Opel hat nur einen....und der is durch-
    gestrichen!

  • Habe am WE bestimmt 3 Stunden am Schiebedach mit all seinen Komponenten ( Schiebedach selbst, Relais, Schiebedachmotor ) gemacht und getan und es ist genau noch so wie vorher. Das Problem was es "wahrscheinlich" sein kann ist das am Motor so ein rotes Zahnrad aus Plastik ist und dieses Zahnrad wird durch einen Stift in der Mitte fest gehalten und dieser Stift rutscht immer ca 1 mm nach unten und dann funktioniert es nicht mehr. Ich habe dann nach drei Stunden in der prallen Sonne keinen Bock mehr gehabt und das Dach ist jetzt zu und so bleibt es auch erst mal. Werde vieleicht mal in den nächsten Monaten nen SD Motor bei Ebay kaufen und den Motor wechseln. Wenn es dann nicht funktioniert dann bleibt es halt zu.


    Trotzdem Danke für die vielen Tips

    Audi 80 B4 2,0 E "Europa"


    115 PS


    blau perleffekt


    BJ: 93

    Hat schon seine silberne Hochzeit hinter sich und die 250.000 km überschritten aber schnurt noch wie ein kleiner Tiger. :thumbup: :crazy:




    XD Jeder Ring beim Audi steht bekanntlich für 100.000km Laufleistung! XD
    Opel hat nur einen....und der is durch-
    gestrichen!

  • Hab das selbe Problem mit dem "stift" für das rote Zahnrad.


    Kann es irgendwie sein das dort eine art Klammer fehlt die den Stift oben hält.


    Wäre super wenn mal jemand ein bild von seinem funktionierendem motor schießt (ansicht von oben bitte)
    würde mich sehr drüber freuen ;-P
    Habs auch schon mit Isolierschläuchen versucht zu halten, hat aber nur kurzzeitig was gebracht.

  • Tach!


    Sodele, dann will ich diesen Thread mal ausgraben... Ich habe ein Problem mit meinem El.Schiebedach, das Ding treibt mich in den Wahnsinn! :cursing:


    Öffnen bis Endposition hinten funktioniert wie immer, ebenso Schliessen bis ganz geschlossen. Nur: Wen ich das Dach anhebe, hält der Motor bei der oberen Endposition nicht an sondern murkst für ein paar Sekunden einfach weiter und rattert (Überspringt wohl Zähne des Zugseils) bis der eine Endschalter durch das rote Rädchen unten am Motor betätigt wird. Das hat dann zur Folge, dass die Mittelposition nicht mehr stimmt und das Dache beim schliessen immer ca. 2cm zu früh anhält.


    Den Motor habe ich bereits mehrmals ausgebaut und den Stift auf dem das rote Rädchen dreht ist vollständig hineingedrückt. Das Relais neben dem Motor ist auch ok, habe ich getestet, ausgemessen und die Kontakte gereinigt. Die beiden Endschalter habe ich ausgemessen, sind auch ok. Anscheinend wird das grosse, rote Rädchen welches die Endschalter betätigt, vom kleinen, weissen angetrieben. Es wird pro Umdrehung des weissens um einen "Schritt"gedreht. Irgendwie scheint es, als würde der Endschalter für "Dach ganz angehoben" um einen Schritt zu spät betätigt, mechansich scheint aber alles in bester Ordnung zu sein... Anhalten tut's ja, einfach zu spät!


    Wieso hält dieses verdammte Mistding beim anheben des Daches zu spät an? Oder hält es rechtzeitig an, und an meiner Dachmechanik blockiert etwas? Also ich kann das Dach ganz anheben...


    Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, Ihr könnt mir vielleicht einen Tipp geben!

  • Du hast den Motor aber nich mal laufen gehabt als er ausgebaut war?!


    Hi


    Doch, habe ich. Ich habe im ausgebauten Zustand getestet, ob er in der Mitte und in beiden Endpositionen anhält --> Tut er!
    Natürlich habe ich ihn in der richtigen Position wieder eingebaut. So, dass er anhält, wenn das Dach ganz geschlossen oder ganz offen ist. Nur hält er dann zu spät an, wenn ich das Dach anhebe... Wenn ich ihn so einstelle, dass er bei angehobenem Dach anhält, fährt er dafür beim Absenken des Daches über die Schliessposition hinaus und hält erst an, wenn das Dach bereits ca. 2cm offen ist.


    Ist denn bei eurem Schiebedach ein deutliches Klicken vom Relais zu hören, wenn ihr das Dach anhebt?


    Gruss, Chris

  • Ja klickt bei mir auch.
    Wenn die Abdeckung ab is hört mans gut klicken.


    Könnte der Schlater sein aber auch einfachnur diese Feder (so sieht es zumindest aus), an der das Zahnrad des Motors hängt.
    ODER das Zahnrad aber das denke haste dir schon angesehen...

  • Hi


    Danke erstmal für eure Antworten!


    Das Zahnrad sieht noch gut aus und auch das Getriebe des Motors wird es nicht sein. Der Schalter für die Endposition ist eindeutig in Ordnung! Wenn ich den Motor ausgebaut laufen lasse, hält der bei der Endposition Schiebedach angehoben auch an, nur ist das zu spät. Im Eingebauten Zustand rattert es immer wenn ich das Dach anheben will, bis der Motor anhält. Danach ist natürlich die Mittelposition verstellt.


    Hmm... :hmm: Bei euch klickt es also... Bei mir hat es seit einer ganzen Weile nicht mehr geklickt, wenn ich das Dach angehoben habe. Ich dachte, das sei normal so. Anscheinend ist es das nicht und der Motor wurde beim Anheben schon vor der Endposition blockiert. Ob da wohl etwas die Mechanik blockiert und der Motor nun deshalb Zähne der Seile überspringt bevor das Dach ganz angehoben ist?


    Ich denke, ich schaue mir mal die Mechanik an! Mal sehen, wie ich da ran komme...

  • aus dem kfka thread schreibe ich dann mal hier weiter.



    ich habe auch keine EFH, und unterm lenkrad befinden sich keine sicherungen.
    also sollte dieses relais vorne im motorraum zu finden sein, nehme ich an... :huh:


    --------------------------------------------------------------


    update: ich habe im sicherungskasten vorne nachgeschaut, sicherungen sind alle okay, und da ist in der mitte ein recht langes relais. welche zahl drauf steht ist nicht mehr richtig zu erkennen,
    aber 343 oder 434 ist es nicht.


    ich habe im innenraum die blende oben abgenommen, die kabel sind direkt am schalter/ relais angelötet. die kontakte sehen aber aus wie neu. wackelkontakt scheint an der stelle auch nicht zu sein, habs ausprobiert.

  • das >Relais auch Komfortsteuergerät genannt, sitzt unterm Lenkrad und belegt 2 Steckplätze. Das ist für die Fensterheber und für Schiebedach zuständig auch wen du keine Efensterheber hast hast du das Relais trotzdem verbaut.
    Auch wen die Kontakte neu aussehen kann es trotzdem kaputt sein, löte mal die Kontakte im inneren neu.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • wie geschrieben, davon habe ich eins vorne drin.


    ich kriege die abdeckung unterm lenkrad nicht mal los. dazu müsste ich das lenkrad abbauen. :pinch:
    ich konnte aber reinschielen, da ist nichts.

  • nein, habe ich nicht.


    da sind nur zwei kreuzschlitz. wenn die raus sind, kann ich das obere teil abnehmen, das wars auch. der untere teil sitzt fest. da ist so eine art ring dran, der um das lenkrad geht.

  • Nicht die Abdeckung für die Lenkstockverkleidung, das Ablagefach unterm Lenkrad das ist gemeint dadrunter ist das Relais verbaut


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!